Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim bietet vielfältige Unterstützung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und baue vertrauensvolle Beziehungen auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Der Kanton Luzern fördert Diversität und Vielfalt in der Arbeitswelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Mit Ihrer einfühlsamen Art gewährleisten Sie die Betreuung, die Pflege und Förderung der Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen und gestalten das Zusammenleben und Wohnen.
- Sie übernehmen die Verantwortung für die Planung und Gestaltung der Gruppenorganisation wie Tages- und Wochenabläufe, der Freizeitgestaltung sowie der Wochenend- und Ferienplanung.
- Auf dem Konzept der Bezugspersonenarbeit bauen Sie stabile und vertrauensvolle Beziehungen auf und fördern so die persönliche sowie soziale Entwicklung.
- Sie sind verantwortlich für die Förderplanung nach ICF, einschliesslich der Erstellung, Durchführung, Auswertung und kontinuierlichen Anpassung der Massnahmen.
- Administrative Aufgaben sowie die Mitarbeit im Haushalt der Wohngruppe gehören ebenfalls zu Ihren abwechslungsreichen Aufgaben.
Ihr Profil
- Sie bringen eine Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) mit.
- Eine Weiterbildung als Berufsbildner/in haben Sie bereits absolviert, oder sind motiviert, diese zu erwerben.
- Sie stehen unregelmässigen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden, offen gegenüber und schätzen die Abwechslung im Arbeitsalltag.
- Die Fähigkeit, individuelle und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, zeichnet Sie aus.
- Sie gehen Herausforderungen konstruktiv und offen an und zeigen Flexibilität, um sich an sich verändernde Situationen anzupassen.
Wir freuen uns auf eine interessierte Persönlichkeit, die mit ihrer aufgeschlossenen Art zu einem positiven und unterstützenden Miteinander beiträgt.
Ihre Vorteile
- Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
- Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
- Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
- Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
- Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
- Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
- Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) Kinder und Jugendliche (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Kontaktperson:
Kanton Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) Kinder und Jugendliche (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, die du betreuen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Chancen in der Betreuung auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch unregelmäßige Arbeitszeiten zu übernehmen. Dies ist besonders wichtig in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, da deren Bedürfnisse oft nicht an feste Zeiten gebunden sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) Kinder und Jugendliche (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) Kinder und Jugendliche wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine einfühlsame Art und deine Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen hervorhebst. Zeige, wie du die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen erfüllst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Ausbildungen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen, die dich für die Stelle qualifizieren. Vergiss nicht, auch deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu erwähnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Idealerweise sollten diese Personen aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder der Betreuung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Fachfrau/Fachmann Betreuung ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingegangen bist. Dies zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Arbeit mit besonderen Bedürfnissen hast.
✨Verstehe die Gruppenorganisation
Informiere dich über die Planung und Gestaltung von Tages- und Wochenabläufen. Sei bereit, deine Ideen zur Freizeitgestaltung und zur Organisation von Wochenenden und Ferien zu teilen. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Beziehe dich auf die Bezugspersonenarbeit
Erkläre, wie du stabile und vertrauensvolle Beziehungen aufbauen kannst. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit solche Beziehungen gefördert hast. Dies ist ein zentraler Aspekt der Stelle und wird positiv wahrgenommen.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu beantworten. Gib Beispiele, wie du in herausfordernden Situationen konstruktiv reagiert hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich an wechselnde Anforderungen anzupassen.