Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die täglichen Abläufe im Forschungszentrum und koordiniere das Team.
- Arbeitgeber: Eschbach Research Center ist führend in der Agrarwissenschaft und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, berufliche Entwicklung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Agrarwissenschaften in einem dynamischen und innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Agrarwissenschaften und 5-7 Jahre Erfahrung in der Forschungsleitung.
- Andere Informationen: Häufige Feldbesuche und gelegentliche Reisen sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Am Eschbach Research Center sind wir an der Spitze der Innovation und treiben Fortschritte in den Agrarwissenschaften voran. Unsere Mission ist es, die Grenzen von Forschung und Entwicklung zu erweitern, und wir suchen einen leidenschaftlichen Operations Lead, der unser dynamisches Team verstärkt.
Position Zweck: Koordination der Führung des täglichen Managements im Forschungszentrum. Als Verbindungsperson zwischen den Prozessleitern fungieren und als Hauptansprechpartner für das Zentrum agieren. Sicherstellen, dass die Prozesse im Forschungszentrum lokal sicher, effektiv und effizient verwaltet werden. Planung der Forschungsressourcen (Personal, Maschinen, Ausrüstung, Werkzeuge, Einrichtungen), um qualitativ hochwertige Daten zu produzieren, die Betriebsabläufe im Feld einzuhalten und die Produktentwicklung zu unterstützen.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Betriebsmanagement: Tägliche Betriebsabläufe im Zentrum verwalten und rechtzeitige Erfüllung der Forschungs- und Geschäftsbedürfnisse sicherstellen. Forschungsoperationen organisieren und leiten, um die Nutzung der Ressourcen zu optimieren und die Ziele zu erreichen. Leitungsteamsitzungen mit Agenden, Zeitplänen und Nachverfolgungen koordinieren. Landkooperationspartner und externe Lagerung effektiv verwalten. Einhaltung von Vorschriften (Sicherheit, Arbeitsgesetze usw.) sicherstellen. Regelmäßige Teambesprechungen für Updates und Aufgabenmanagement durchführen. Kapazität, Ausrüstung, Arbeitskräfte überwachen und Probleme lösen, um die Forschungsziele zu erreichen. Probleme identifizieren und lösen, mit Unterstützung der Führung nach Bedarf.
- Teamführung und -entwicklung: Teammitglieder coachen und entwickeln, Zusammenarbeit fördern und die Kernwerte vorleben. Leistungsziele festlegen und unterstützen, die mit der Strategie übereinstimmen. Mitarbeiter zur Verantwortung ziehen und Erfolge anerkennen. Feedback und Prozessverbesserungen fördern.
- Förderung einer Kultur der Kernwerte und hochwertigen Ergebnisse: Gesundheit, Sicherheit und umweltfreundliche Praktiken fördern. Sicherstellen, dass SHE-Programme umgesetzt werden und eine Sicherheitskultur gefördert wird. Qualität während der Forschungsprozesse und Tests überwachen.
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit: Mit Forschungswissenschaftlern und EZ-Leitern zusammenarbeiten, um Projektziele festzulegen, die mit den Geschäftsbedürfnissen übereinstimmen. Aktuell mit neuer Technologie bleiben und berufliche Entwicklung fördern. Forschungsfortschritt überwachen, Probleme identifizieren und mit der Führung kommunizieren. An Auswahl- und Fortschrittsbesprechungen für Produkte teilnehmen. Bei Bedarf in bereichsübergreifenden Forschungsteams mitwirken.
Qualifikationen:
- Bildung: Masterabschluss in einem agrarwissenschaftlichen Bereich.
- Erfahrung: 5-7 Jahre in der Forschungsorganisation. Nachweisliche Erfolge im Management komplexer Projekte und in der Führung von Teams.
- Fähigkeiten und Fähigkeiten: Arbeitskräfte, Ressourcen und Platzbedarf mit einem Hintergrund in der Forschungsorganisation prognostizieren. Führungsfähigkeiten, um zu motivieren, Meetings zu leiten, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. Positive Einstellung mit realistischem Zielsetzen. Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten für Teamarbeit und Stakeholder-Engagement. Proaktiv in der Kommunikation mit Stakeholdern. Bereit, Herausforderungen anzunehmen und Veränderungen umzusetzen. Belastbar und positiv unter Stress. Kenntnisse über Maisanbau, Agronomie und Versuche sind unerlässlich; Erfahrung mit anderen Kulturen ist akzeptabel. Kenntnisse über Maisprodukte und Märkte sind ideal; Motivation zum Lernen ist erforderlich. Fließend in Englisch und Deutsch; Französisch ist ein Plus.
Arbeitsbedingungen: Primär in einem Forschungszentrum mit häufigen Feldbesuchen. Hohe Arbeitsbelastung während der Hauptsaison, einschließlich langer Arbeitszeiten und Wochenenden. Gelegentliche regionale Reisen.
Warum uns beitreten?
- Innovatives Umfeld: Arbeiten Sie in einem hochmodernen Forschungszentrum, das zu den Agrarwissenschaften beiträgt.
- Arbeiten Sie an bedeutenden Projekten, die die Zukunft gestalten.
- Chancen für berufliches Wachstum und Karriereentwicklung.
- Teil eines leidenschaftlichen, kollaborativen und vielfältigen Teams sein.
- In einem Umfeld arbeiten, das offene Kommunikation und Ideenaustausch fördert.

Kontaktperson:
Corteva Agriscience HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Operations Leader (m / d / f)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Agrarwissenschaft und dem Forschungsbereich in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Forschung und Agronomie konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Agrarwissenschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Bereich.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Bereich der Teamführung und des Projektmanagements demonstrieren. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Werte des Unternehmens. Informiere dich über die Kernwerte von Eschbach und überlege, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Operations Leader (m / d / f)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Eschbach Research Center und deren Mission in der Agrarwissenschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position des Operations Leaders wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Forschung und Entwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Agrarwissenschaften und deine strategischen Denkfähigkeiten darlegst. Erkläre, wie du zur Optimierung der Betriebsabläufe im Forschungszentrum beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Corteva Agriscience vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Werte des Eschbach Research Centers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Innovation in der Agrarwissenschaft verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe Projekte erfolgreich geleitet oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten im Bereich der operativen Exzellenz zu demonstrieren.
✨Zeige Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Führungsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du Teammitglieder coachen und entwickeln würdest, um eine positive und produktive Arbeitsumgebung zu fördern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.