Schulbegleitung (d/w/m) Förderschule
Schulbegleitung (d/w/m) Förderschule

Schulbegleitung (d/w/m) Förderschule

Schleiz Teilzeit Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen mit Förderbedarf im Unterricht und fördere ihre soziale Interaktion.
  • Arbeitgeber: Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH ist eine engagierte Förderschule in Schleiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, planbare Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen und Teamgeist sind wichtig; erste pädagogische Kenntnisse sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis zum 11. Juli 2025 befristet, mit Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in unserer Förderschule Pädagogisches Zentrum Schleiz eine Stelle als Schulbegleitung (d/w/m) zu besetzen. Die Stelle umfasst 38,5 Wochenstunden und ist zunächst bis zum 11. Juli 2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung im neuen Schuljahr ist möglich.

Was wir Ihnen bieten:

  • Attraktive Vergütung auf tariflicher Grundlage
  • Planbare Arbeitszeiten (montags bis donnerstags von 6:00 Uhr bis 14:30 Uhr und freitags bis 13:00 Uhr)
  • Zahlreiche interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. regelmäßige Gebärdensprachkurse
  • Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und modern ausgestattete Unterrichtsräume
  • Ein engagiertes Team und ein herzliches Miteinander

Was Sie bei uns erwartet:

In unserer staatlich anerkannten privaten Förderschule lernen Kinder und Jugendliche, die einen Förderbedarf in der geistigen Entwicklung haben. Wir arbeiten im Mehrpädagogensystem – Klassenleitungen, sonderpädagogische Fachkräfte und Schulbegleitungen unterstützen gemeinsam die Arbeit im Unterricht.

Zu Ihren Aufgaben als Schulbegleiter*in gehören:

  • Kooperation mit den Lehrkräften
  • Unterstützung bei der Aneignung von Lerninhalten
  • Strukturierung des Schulalltags durch zeitliche und räumliche Orientierung
  • Förderung sozialer Interaktion und Kommunikation
  • Führen von Dokumentationen
  • Psychische Hilfestellung
  • Bei Bedarf Erledigung von pflegerischen Tätigkeiten

Was Sie mitbringen:

  • Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten mehrfachbehinderter Kinder und Jugendlicher
  • Eine wertschätzende Haltung gegenüber unseren Schüler*innen, ihren Angehörigen und den begleitenden Pädagog*innen
  • Die Bereitschaft, die unterstützenden Kommunikationsformen der Schüler*innen zu erlernen und umzusetzen, z. B. Gebärde, TEACCH und PECS
  • Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamgeist
  • Wünschenswert wären erste pädagogische Kenntnisse

Interessiert? Bewerben Sie sich direkt über den Online-Bewerben-Button! Alternativ senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an: (emailprotected). Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28. März 2025 an Frau Schneider (Schulleitung): Herbert Feuchte Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH Jana Schneider Schießhausweg 2 07907 Schleiz.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 0 481-78 67 0 - 32. Wir freuen uns auf Sie!

HFS | Herzlich. Menschlich. Engagiert.

Ansprechpartner: Katarina Jöns, Referentin für Personalentwicklung

Schulbegleitung (d/w/m) Förderschule Arbeitgeber: TN Germany

Der Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH in Schleiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und attraktive Vergütung auf tariflicher Grundlage bietet. Unsere Schulbegleitungen profitieren von planbaren Arbeitszeiten, zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen einsetzt. Bei uns haben Sie die Chance, in einem modernen Umfeld zu arbeiten und Ihre pädagogischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, während Sie einen bedeutenden Beitrag zur sozialen Interaktion und Kommunikation unserer Schüler*innen leisten.
T

Kontaktperson:

TN Germany HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulbegleitung (d/w/m) Förderschule

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit Förderbedarf in der geistigen Entwicklung. Je besser du verstehst, was diese Kinder benötigen, desto überzeugender kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die richtige Person für die Schulbegleitung bist.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften auszutauschen, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen zu reflektieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung zu nennen, die dein Einfühlungsvermögen und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Geschichten aus der Praxis bleiben oft im Gedächtnis.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft, neue Kommunikationsformen wie Gebärdensprache oder TEACCH zu erlernen. Dies wird nicht nur deine Eignung für die Stelle unterstreichen, sondern auch dein Engagement für die Schüler*innen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleitung (d/w/m) Förderschule

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Engagement
Kenntnisse in Gebärdensprache
Verständnis für die Bedürfnisse mehrfachbehinderter Kinder
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Strukturierung des Schulalltags
Bereitschaft zur Weiterbildung
Grundkenntnisse in sonderpädagogischen Ansätzen
Förderung sozialer Interaktion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Schulbegleitung in der Förderschule wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Einfühlsamkeit und dein Engagement für die Arbeit mit mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und eventuell erste pädagogische Kenntnisse, die für die Position als Schulbegleiter*in von Bedeutung sind.

Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Schüler*innen

Bereite dich darauf vor, über deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse von mehrfachbehinderten Kindern zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, dich in ihre Situation hineinzuversetzen und ihre individuellen Herausforderungen zu erkennen.

Kenntnisse über unterstützende Kommunikationsformen

Informiere dich über die verschiedenen Kommunikationsmethoden wie Gebärde, TEACCH und PECS. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Methoden erlernen und im Unterricht anwenden möchtest, um die Schüler*innen bestmöglich zu unterstützen.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und gib Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. In einer Förderschule ist die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften entscheidend.

Flexibilität und Engagement zeigen

Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Flexibilität und Engagement gezeigt hast. Dies könnte in einem pädagogischen Kontext oder in anderen Lebensbereichen sein, um deine Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.

Schulbegleitung (d/w/m) Förderschule
TN Germany
T
  • Schulbegleitung (d/w/m) Förderschule

    Schleiz
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-25

  • T

    TN Germany

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>