Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflegeberufeschule und entwickle innovative Lehrpläne für angehende Pflegekräfte.
- Arbeitgeber: Der Landesverein für Innere Mission bietet professionelle Pflege und Unterstützung für Menschen in Not.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und betriebliche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung in einem modernen Umfeld mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Pflegepädagogik oder verwandten Bereichen und mindestens zwei Jahre Lehrerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement für Vielfalt und Chancengleichheit in einem wertschätzenden Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. In über 110 Einrichtungen leistet er professionelle Begleitung, Behandlung, Beratung, Betreuung und Pflege für ca. 4.500 Menschen aller Altersgruppen mit Pflegebedarf, mit psychischen Störungen, mit Suchtverhalten und mit Behinderungen.
Für unsere hochmoderne Pflegeberufeschule in Rickling suchen wir Sie zum 01. Januar 2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leitung der Pflegeberufeschule (m / w / d) unbefristet in Vollzeit. In unserer 2023 neu erbauten und modern ausgestatteten Pflegeberufeschule bilden wir jährlich bis zu 150 Auszubildende in der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung aus. Zusätzlich absolvieren 25 Kranken- und Altenpflegehelfer/innen eine einjährige Ausbildung. Der theoretische Unterricht findet in unserer Schule statt, während der praktische Teil in unseren Pflegeeinrichtungen erlernt wird. Unsere Schule verfügt über moderne Klassenräume mit Smart Boards, einen Demonstrationsraum und ein Skills Lab mit neuester Technik. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kiel bieten wir zudem ein duales Studium in Pflege an, das ausbildungs- und berufsbegleitend absolviert werden kann.
Die Leitung der Pflegeberufeschule ist verantwortlich für die gesamte Organisation, Leitung und Weiterentwicklung der Pflegeberufeschule innerhalb des Landesvereins für Innere Mission. Diese Position erfordert ein hohes Maß an Fachwissen im Bereich der Pflegeausbildung sowie starke Führungs- und Managementfähigkeiten.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung von Lehrplänen und Bildungsprogrammen, die den aktuellen Standards und Anforderungen der Pflegeberufe entsprechen.
- Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Akkreditierungsstandards für die Pflegeberufeschule.
- Rekrutierung, Schulung und Bewertung des Lehrpersonals der Pflegeberufeschule.
- Verwaltung des Schulbudgets und Überwachung der finanziellen Ressourcen.
- Sicherstellung eines effektiven und effizienten Betriebs der Pflegeberufeschule, einschließlich Klassenplanung, Ressourcenallokation und Betreuung der Auszubildenden.
- Förderung eines positiven Lernumfelds, das die Entwicklung der Auszubildenden unterstützt.
- Zusammenarbeit mit anderen Funktions- und Geschäftsbereichen innerhalb des Landesvereins, insbesondere mit dem psychiatrischen Krankenhaus, um die Integration von Theorie und Praxis zu fördern.
- Vertretung der Pflegeberufeschule bei externen Veranstaltungen, Konferenzen und Gremien.
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossenes Studium auf Master- oder vergleichbarem Niveau im Bereich Pflegepädagogik, Gesundheitswissenschaften, Medizinpädagogik oder einem verwandten Fachbereich.
- Eine gültige Lehrbefugnis oder Zertifizierung, die von den zuständigen Bildungsbehörden oder Akkreditierungsstellen in Schleswig-Holstein anerkannt ist.
- Eine mindestens zweijährige Lehrerfahrung ist erforderlich.
- Mehrjährige Erfahrung in der Pflegeausbildung, idealerweise in einer leitenden Position.
- Fundiertes Wissen über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Gesundheitswesen und in der Pflegepraxis.
- Nachweisliche Erfolge in der Entwicklung und Umsetzung von Lehrplänen und Bildungsprogrammen.
- Starke Führungs- und Managementfähigkeiten, einschließlich der Fähigkeit, Teams zu motivieren, zu entwickeln und zu führen.
- Ausgeprägte Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, um effektiv mit Auszubildenden, Lehrern, Verwaltungsmitarbeitern und externen Partnern zu interagieren.
- Fähigkeit zur strategischen Planung und zur Priorisierung von Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
- Engagement für die Werte des Landesvereins, einschließlich der Förderung von Empathie, Respekt und sozialer Gerechtigkeit.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung und zur Teilnahme an relevanten Fortbildungen und Schulungen.
Wir bieten Ihnen:
- Sicherheit: Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz bei einem diakonischen Komplexträger und eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag (AVR DD) mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversorgung, einschließlich Jahressonderzahlung und 31 Tage Urlaub.
- Gesundheit: Nutzung der Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Perspektive: Einen Arbeitsplatz in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld mit viel Eigenverantwortung.
- Flexibilität: Attraktive und flexible Arbeitszeitregelungen.
- Gemeinschaft: Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine wertschätzende Teamkultur.
- Wissensfluss: Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mobilität: Nutzung des JobRads (Fahrradleasing) auch für private Zwecke.
Vielfalt bereichert uns! Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das frei von Vorurteilen ist. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden berücksichtigt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Um die Bewerbung dem richtigen Auswahlverfahren zuzuordnen, bitte das betreffende Stellenangebot und die jeweilige Einrichtung oder Referenznummer angeben. Wir freuen uns auf die Zusendung der Bewerbung an bewerbung@. Bei inhaltlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an Frau Sigrid Kapitzke, Schulleitung, unter der Telefonnummer 04328 / 170 4633 oder Frau Eva Rincke, Theologische Vorständin, unter der Telefonnummer 04328 / 18303.
Pflegedienstleitung - PDL - Wachkoma (m / w / d) Arbeitgeber: JBAV
Kontaktperson:
JBAV HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung - PDL - Wachkoma (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Pflegeausbildung und im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Fachwissen zu untermauern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Pflegebranche, insbesondere mit denen, die bereits in leitenden Positionen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast oder anstrebst, um deine Qualifikationen zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung - PDL - Wachkoma (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Pflegedienstleitung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Pflegeausbildung und Führungskompetenzen hervor, um deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Fähigkeiten in der Pflegeausbildung und im Management Auskunft geben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JBAV vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position der Pflegedienstleitung ein hohes Maß an Fachwissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Pflegepädagogik und aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Trends und gesetzlichen Vorschriften in der Pflegeausbildung.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Führungs- und Managementfähigkeiten demonstrieren. Überlege dir, wie du Teams motiviert und entwickelt hast, und sei bereit, konkrete Erfolge zu teilen, die du in früheren Positionen erzielt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Starke Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl an Auszubildende als auch an Kollegen. Sei bereit, deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Engagement für kontinuierliche Weiterbildung
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Sprich darüber, welche Fortbildungen du besucht hast und wie du planst, dich in Zukunft weiterzubilden, um den Anforderungen der Pflegeberufeschule gerecht zu werden.