Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Forschung und Innovationen für die Zukunft in interdisziplinären Projekten.
- Arbeitgeber: DLR-PT ist ein führender Projektträger, der Bildungseinrichtungen und Unternehmen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft unserer Gesellschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, logisches Denken und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2025; Chancengleichheit wird großgeschrieben.
Deine Mission: Unterstütze mit uns gemeinsam Forschung für die Innovationen von morgen und hilf Bildungseinrichtungen und Unternehmen dabei, Zukunftsprojekte auf den Weg zu bringen und erfolgreich durchzuführen! Die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Forschungsmanagements vermittelt dir dein Studium am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen. In den Praxisphasen begleitest du beim DLR-PT in Bonn konkrete Förderprojekte. Du prüfst, ob die gesetzten Ziele mit der Finanzplanung erreicht werden und lernst, zwischen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich zu vermitteln – immer mit dem Ziel, die Zukunft unserer Gesellschaft mitzugestalten.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2025.
Deine Qualifikation:
- Du verfügst über eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Du denkst logisch und analysierst gerne Fakten und Zahlen
- Du hast eine hohe Lernbereitschaft und Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
- Du bist zuverlässig und arbeitest sorgfältig
- Du hast Spaß daran, Mathematik und Informatik für deine Aufgaben und Ziele einzusetzen
- Du bringst gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit
- Du arbeitest gern im Team und bist kontaktfreudig
Dein Start: Du sammelst Berufserfahrung in konkreten Projekten in interdisziplinären Teams. Du lernst alle Bereiche eines großen Projektträgers kennen. Du kannst Privatleben, Familie und Ausbildung gut vereinbaren. Du triffst auf ein Umfeld, in dem die Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) wesentlicher Bestandteil der Personalpolitik ist. Du kannst Dich darauf verlassen, dass wir Deine Bewerbung bei fachlicher Eignung bevorzugen, wenn Du schwerbehindert bist.
Duales Studium Forschungs- und Innovationsmanagement (DS FIMT - w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Forschungs- und Innovationsmanagement (DS FIMT - w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Messen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten aus dem Bereich Forschungs- und Innovationsmanagement, um mehr über die Branche zu erfahren und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu entdecken.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Forschungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Forschung und Innovation beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Interesse und deine Motivation für das duale Studium.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an Forschung und Innovation sowie zu deinen Teamfähigkeiten übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Forschungs- und Innovationsmanagement (DS FIMT - w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über den DLR Projektträger informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Lernbereitschaft, die für das Forschungs- und Innovationsmanagement wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da gute Sprachkenntnisse gefordert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DLR-PT und seine Projekte informieren. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und deren Bedeutung für die Gesellschaft. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Fakten und Zahlen sowie deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Position interessiert bist. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Projekten sind immer gut.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone während des Interviews deine hohe Lernbereitschaft und die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten. Dies sind wichtige Eigenschaften für das duale Studium, die du klar kommunizieren solltest.