Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Fakultäten in Lehre, Forschung und Hochschulmanagement.
- Arbeitgeber: Moderne private Hochschule mit innovativem Ansatz und Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und flache Hierarchien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschule mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften und Teamspirit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31.03.2025 digital an Prof. Dr. Birger Lang.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Fakultäten: Du übernimmst Lehr- und Betreuungsaufgaben in den Fernstudiengängen der Fakultäten.
- Du arbeitest bei studienbezogenen Aufgaben der Fakultät (z.B. Beisitz bei mündlichen Prüfungen, Rekrutierung externer Modulverantwortlicher, Beratung von Studierenden) mit.
- Du unterstützt bei der Durchführung von Planspielen und dem sportfachlichen Praktikum.
- Du unterstützt im Hochschulmanagement.
- Du arbeitest im Rahmen von Forschungsprojekten der Professorinnen und Professoren der jeweiligen Fakultät mit.
- Du beteiligst Dich an sonstigen hochschulrelevanten Veranstaltungen.
Forschungsmanagement:
- Du arbeitest am Aufbau und der Umsetzung des hochschulischen Forschungsmanagements mit.
- Hierzu gehören forschungsstrategische Angelegenheiten, die Beratung in allen Angelegenheiten der Forschungsförderung, die Recherche zu Förderprogrammen und die Aufbereitung von Ausschreibungsinformationen, die Unterstützung bei der Antragsstellung, der Unterstützung bei der Wissenschaftskommunikation sowie der Mitwirkung bei der Evaluation von Forschungsleistungen.
Das bringst Du mit
- Abgeschlossenes Studium auf Masterniveau im Bereich Wirtschaftswissenschaften.
- Den Spirit für eine junge private Hochschule.
- Teamspirit und Lust an einer kollaborativen Zusammenarbeit.
- Erfahrung in der Fernlehre wünschenswert.
- Gute Englischkenntnisse erwünscht.
- Erste Berufserfahrung im Kontext der Stelle ist von Vorteil.
Wir bieten Dir
- Die Chance, eine moderne, zeitgemäße Hochschule maßgeblich mitzuprägen.
- Ortsunabhängiges Arbeiten im Home-Office und flexible Arbeitszeiten.
- Ein innovatives und dynamisches Team, das gute Zusammenarbeit schätzt.
- Moderne Lehrausstattung.
- Hohe Gestaltungsfreiräume für deine Ideen und dein organisatorisches Engagement.
- Flache Hierarchien sowie eine offene und kollegiale Du-Kultur.
- Vernetztes und kollegiales Arbeiten mit modernster Technik.
- Kostenfreie Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Unternehmensgruppe.
Deine Bewerbung
Fragen und deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sende bitte bis zum 31.03.2025 ausschließlich digital an Prof. Dr. Birger Lang unter.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Unterstützung der Fakultäten für Wirtschaft & Management sowie Gesundheit, Sport & E... Arbeitgeber: EHiP GmbH
Kontaktperson:
EHiP GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Unterstützung der Fakultäten für Wirtschaft & Management sowie Gesundheit, Sport & E...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Hochschule arbeiten oder Kontakte haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Themen an der Hochschule. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Fakultäten auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Fernlehre vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Verbesserung der Lehre einbringen kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Hochschulmanagement und Forschung beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und dein Wissen zu erweitern, was bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Unterstützung der Fakultäten für Wirtschaft & Management sowie Gesundheit, Sport & E...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Fakultäten passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist, und verwende klare Überschriften.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EHiP GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehr- und Betreuungsaufgaben vor
Informiere dich über die Fernstudiengänge der Fakultäten und überlege dir, wie du Studierende unterstützen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Eignung für diese Aufgaben unterstreichen.
✨Zeige deinen Teamgeist
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Bereite Fragen zur Forschungsförderung vor
Da ein Teil deiner Aufgaben das Forschungsmanagement umfasst, solltest du dich über aktuelle Förderprogramme informieren. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Forschung und deine Bereitschaft zur Unterstützung in diesem Bereich zeigen.
✨Präsentiere deine Englischkenntnisse
Da gute Englischkenntnisse erwünscht sind, bereite dich darauf vor, eventuell auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele für deine Erfahrungen in englischsprachigen Kontexten anführen.