Auf einen Blick
- Aufgaben: Planung und Durchführung von Gruppenangeboten und Einzelbetreuungen.
- Arbeitgeber: Das Herz-Jesu-Kloster bietet ein freundliches Arbeitsumfeld mit offener Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Weihnachtsgeld und vergünstigte Fitnessstudio-Mitgliedschaft.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Bewohnern aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge oder vergleichbare Abschlüsse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und bieten eine betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum frühestmöglichen Eintrittstermin tatkräftige Unterstützung.
Wir kümmern uns um Sie! Unsere Benefits:
- tarifliche Eingruppierung nach AVR zzgl. Weihnachtsgeld
- Corporate Benefits, wie vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio, BikeLeasing und vieles mehr
- 30 Urlaubstage - damit Sie sich wirklich erholen können, sowie Sonderurlaubstage bei kirchlichen Festen wie bspw. kirchliche Eheschließungen, Geburt des Kindes, etc.
- betriebliche Altersvorsorge über die KZVK
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Sie sind für die Angebotserstellung, Planung und Durchführung von Gruppenangeboten und Einzelbetreuungen zuständig und organisieren hausinterne Feste sowie Aktivitäten außerhalb des Hauses.
- Sie leiten Praktikanten und Auszubildende im Rahmen der Betreuung an.
- Sie integrieren neue Bewohner.
- Sie betreuen die Zugehörigen.
- Sie sind an der Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten, den örtlichen Vereinen und Organisationen beteiligt.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) oder besitzen einen Abschluss als Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger (m/w/d). Vergleichbare Abschlüsse sind auch erwünscht.
- Sie konnten idealerweise bereits mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialarbeit sammeln.
- Sie besitzen gute organisatorische Fähigkeiten sowie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise.
- Sie sind ein positiver Teamplayer und freuen sich auf ein zugewandtes, freundliches Arbeitsumfeld mit offenen Türen.
- Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Office Anwendungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Auskunft erteilt Ihnen gerne vorab: Frau Susanne Lamers - Einrichtungsleitung Telefon: 02821 9770001 Seniorenzentrum Herz-Jesu-Kloster Hagsche Poort 23-31 47533 Kleve Ellen Diendenhoven
Fachkraft Sozialer Dienst (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Herz-Jesu-Kloster Arbeitgeber: Katholisches Karl-Leisner-Klinikum
Kontaktperson:
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Sozialer Dienst (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Herz-Jesu-Kloster
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Einrichtung. Recherchiere das Herz-Jesu-Kloster und deren Angebote, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Philosophie und Arbeitsweise eingehen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle einen positiven Teamplayer erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In Gesprächen kannst du deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen betonen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Sozialer Dienst (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Herz-Jesu-Kloster
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachkraft Sozialer Dienst. Erkläre, warum du dich für das Herz-Jesu-Kloster interessierst und was dich an der Arbeit dort reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Pflege. Nenne konkrete Beispiele, wie du Gruppenangebote geplant oder Einzelbetreuungen durchgeführt hast.
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten: Da die Stelle organisatorische Aufgaben umfasst, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Beschreibe, wie du Veranstaltungen oder Aktivitäten erfolgreich organisiert hast.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Karl-Leisner-Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Gruppenangebote geplant und durchgeführt hast oder wie du neue Bewohner integriert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle einen positiven Teamplayer erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir ein freundliches Arbeitsumfeld ist und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Organisatorische Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest darüber sprechen, wie du Veranstaltungen oder Aktivitäten geplant hast und welche Methoden du verwendet hast, um alles reibungslos ablaufen zu lassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.