Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (Küche) (m/w/d) im AWO Seniorenzen[...]
Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (Küche) (m/w/d) im AWO Seniorenzen[...]

Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (Küche) (m/w/d) im AWO Seniorenzen[...]

Bad Kreuznach Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei der Zubereitung und dem Servieren von Mahlzeiten für unsere Bewohner*innen.
  • Arbeitgeber: Die AWO bietet eine inklusive und vielfältige Arbeitsumgebung im schönen Salinental.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliche Altersvorsorge und Kinderbetreuungsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Pflege aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit in der Küche und im Umgang mit älteren Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Eine Hospitation ist jederzeit möglich, um das Team besser kennenzulernen.

Die Tatkraft der Namensgeberin unserer Einrichtung, Lotte Lemke – einer der Mitbegründerinnen der AWO in Deutschland – spiegelt sich in unserem, im schönen Salinental gelegenen, Haus wider. Die Kolleg*innen der 108 Betten-Einrichtung zeigen großes Engagement bei der ganzheitlichen Versorgung unserer Bewohner*innen und gestalten zukunftsfähige Pflege über die Teilnahme an vielfältigen Projekten im Quartier aktiv mit. Jetzt sind Sie dran – bewerben Sie sich und werden Sie Teil unserer AWO-Familie in Bad Kreuznach!

Starttermin: 01.06.2025

Stellendetails: 25,5 Wochenstunden | Einsatz im Früh-, Spät- und Wochenenddienst

Unser Angebot für Sie:

  • Unsere Werte: Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die wir als Verband nicht nur schätzen, sondern aktiv fördern.
  • Vergütungspaket: Die AWO Rheinland zahlt was sie verspricht. Das leistungs- und qualifikationsgerechte Gehalt wird durch das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge ergänzt.
  • Leben & Beruf: Die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche unserer Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle je nach Berufsgruppe, ein persönliches ZeitWertKonto und verschiedene Kinderbetreuungsangebote schaffen Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt.

Aufgaben: Als Mitarbeiter*in in der Küche unserer Einrichtung gehören u. a. die folgenden Aufgaben zu Ihrem Aufgabengebiet: Hilfstätigkeiten im Rahmen der Speisenproduktion, eigenständiges Anrichten und Zubereiten von Lebensmitteln und Mahlzeiten für unsere Bewohner*innen und Gäste der Einrichtung, Servieren der Speisen, Reinigungs- und Spülarbeiten. Ebenso unterstützen Sie die Kolleg*innen auf den Wohnbereichen und in den Wohnbereichsküchen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Bei allen Festen, Feiern und Veranstaltungen sind Sie als helfende Hand zur Stelle. Bei allen Tätigkeiten ist die Beachtung und Einhaltung der Qualitätsrichtlinien und Hygienevorschriften für Sie selbstverständlich. Mit der jeweiligen Leitungskraft und dem Team arbeiten Sie vertrauensvoll auf Augenhöhe zusammen und bringen in Teamgesprächen Ihre Ideen mit ein.

Qualifikationen: Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in der Küche und im Umgang mit älteren Menschen, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie gute kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Freude daran, die Einrichtung als zukunftsfähige, moderne Anbieterin von Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen weiterzuentwickeln.

Interesse geweckt oder noch offene Fragen? Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte über unser Karriereportal auf der Webseite oder per E-Mail. Egal ob Neu-, Wieder- oder Quereinstieg – Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Eine Hospitation zum besseren Kennenlernen ist jederzeit möglich und wünschenswert. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kerstin Alexander (Einrichtungsleitung) sehr gerne unter der Rufnummer 0671/805-401 oder per Mail zur Verfügung.

Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (Küche) (m/w/d) im AWO Seniorenzen[...] Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

Die AWO in Bad Kreuznach bietet Ihnen nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern ein Zuhause in einer engagierten Gemeinschaft, die sich der ganzheitlichen Versorgung älterer Menschen widmet. Unsere Werte von Toleranz und Solidarität schaffen eine inklusive Arbeitsumgebung, in der Sie durch flexible Arbeitszeitmodelle und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten wachsen können. Genießen Sie die Vorzüge einer betrieblichen Altersvorsorge und die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer malerischen Umgebung im Salinental.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Rheinland e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (Küche) (m/w/d) im AWO Seniorenzen[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien von Toleranz, Freiheit und Solidarität schätzt und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit zu leben.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit älteren Menschen interagiert hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für hauswirtschaftliche Tätigkeiten in der Küche. Du könntest darüber sprechen, welche Erfahrungen du bereits in der Küche gesammelt hast und wie du zur Verbesserung der Speisenproduktion beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen besseren Eindruck von der Einrichtung zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir die Chance, das Team und die Arbeitsweise besser kennenzulernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (Küche) (m/w/d) im AWO Seniorenzen[...]

Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Gute kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
Kenntnisse in der Speisenproduktion
Fähigkeit zur Einhaltung von Qualitätsrichtlinien
Kenntnisse der Hygienevorschriften
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Engagement bei Festen und Veranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO und ihre Werte. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Referenzen. Betone deine Erfahrungen in der Hauswirtschaft und im Umgang mit älteren Menschen.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für hauswirtschaftliche Tätigkeiten und deine Teamfähigkeit hervorheben. Erkläre, warum du Teil der AWO-Familie werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Informationen bereitstellst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Rheinland e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile konkrete Beispiele, bei denen deine Teamarbeit zu positiven Ergebnissen geführt hat.

Hygiene- und Qualitätsrichtlinien

Sei bereit, Fragen zu Hygiene- und Qualitätsrichtlinien zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit einzuhalten.

Engagement für die Einrichtung

Zeige dein Interesse an der AWO und deren Werten. Erkläre, warum du Teil dieser Organisation werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.

Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (Küche) (m/w/d) im AWO Seniorenzen[...]
AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
A
  • Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (Küche) (m/w/d) im AWO Seniorenzen[...]

    Bad Kreuznach
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • A

    AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>