Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 1-3 Jahren in einem offenen Konzept.
- Arbeitgeber: Kita und Familienzentrum Bergfeldstr. ist ein erfahrener, überkonfessioneller Träger in Hannover.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersversorgung und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kleinkindern und Kenntnisse zum Kinderschutz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28.03.2025, bitte Stellennummer 091/25 angeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Für die Kindertagesstätte und Familienzentrum Bergfeldstr. 34, 30457 Hannover suchen wir, im Rahmen des Beschäftigungsverbotes und anschl. Mutterschutz- und Elternzeit sowie anschl. unbefristeter Weiterbeschäftigung innerhalb des Vertretungspools, zum nächstmöglichen Termin eine/n Sozialpädagogische/r Assistent*in (m/w/d).
Aufgaben und Einsatzbereich:
- Einsatzbereich in der Krippe: Alter von 1 – 3 Jahren
- Betreuung von max. 100 Kindern zusammen mit ca. 15 KollegInnen im offenen Konzept
- Die pädagogische und pflegerische Arbeit mit den Kindern
- Begleitung und Förderung der Kinder in ihren individuellen Entwicklungsprozessen
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit und offener, kooperativer Austausch mit den Personensorgeberechtigten
- Dienstbesprechungen im Gruppen- und Gesamtteam
- Mitarbeit im Qualitätsentwicklungsprozess
- Übernahme von Früh- und Spätdienst
Arbeitszeit: 38,50 Wstd.
Wir bieten:
- einen interessanten unbefristeten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Region Hannover e. V.
- eine betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten
- regelmäßige Fortbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten
- Job-Ticket & Dienstrad
- Corporate Benefits
Wir erwarten:
- Freude an der Arbeit im Offenen Konzept, an Teamarbeit und an Projektarbeit
- Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren
- Umsetzung des Beobachtungsverfahren nach Early Excellence
- Umsetzung der Beteiligung von Kindern (Partizipation)
- Sowohl einfühlsame und offene Bezugsperson für die Kinder als auch kompetente Ansprechperson für die Eltern
- Kenntnisse zum internen Kinderschutz und § 8a SGB VIII
Bitte geben Sie die Stellennummer 091/25 an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.03.2025. Interne Bewerberinnen und Bewerber fügen bitte dem Bewerbungsanschreiben einen aktuellen Lebenslauf bei. Andere Dateiformate können aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden!
Bewerbung per Post:
Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e. V.
Frau Gabriel
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Bitte verzichten Sie bei Ihrer Bewerbung auf eine Bewerbungsmappe!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleitung Frau Gnauck unter 0511 60074070.
Kita und Familienzentrum Bergfeldstr. (Wettbergen) Sozialpädagogische*r Assistent*in Stellen-Nr[...] Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita und Familienzentrum Bergfeldstr. (Wettbergen) Sozialpädagogische*r Assistent*in Stellen-Nr[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über das offene Konzept und die Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Ansätze verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der pädagogischen Arbeit und im Umgang mit Eltern verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du Kinder gefördert oder Eltern unterstützt hast, können sehr überzeugend sein.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einrichtung und zum Team zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Informiere dich auch über die Fortbildungsmöglichkeiten, die dir geboten werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im offenen Konzept und die Zusammenarbeit im Team. Deine positive Einstellung kann einen großen Einfluss auf die Entscheidungsträger haben und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita und Familienzentrum Bergfeldstr. (Wettbergen) Sozialpädagogische*r Assistent*in Stellen-Nr[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren und deine Erfahrungen im offenen Konzept darlegst. Betone, wie du zur Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit hervor und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten im Bereich Kinderschutz und Partizipation deutlich werden.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 28.03.2025 einzureichen. Stelle sicher, dass du die Stellennummer 091/25 angibst und alle erforderlichen Dokumente in dem geforderten Format beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über das offene Konzept, das in der Kita angewendet wird. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Förderung der Kinder in diesem Rahmen einbringen kannst.
✨Kenntnisse über frühkindliche Entwicklung
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Entwicklungsprozessen von Kindern unter 3 Jahren zu beantworten. Zeige, dass du mit den Beobachtungsverfahren nach Early Excellence vertraut bist und diese anwenden kannst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit KollegInnen erfordert.
✨Elternarbeit und Kommunikation
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern zu sprechen. Zeige, dass du einfühlsam und offen bist und dass du die Bedeutung der Kommunikation mit den Personensorgeberechtigten verstehst.