Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss (

Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss (

Beeskow Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge auf Unterhaltsvorschuss und berate Bürger:innen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree fördert Gleichstellung und Vielfalt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kreativen Team mit Mitgestaltungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 06. April 2025 einreichen, keine Rücksendung von Unterlagen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung im Jugendamt aus. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow. Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • fachgerechte Bearbeitung von Anträgen auf Unterhaltsvorschussleistungen prüfen, bearbeiten, berechnen und bescheiden von gewährten oder nicht gewährten Leistungen
  • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern unter Anwendung von Fachkenntnissen, insbesondere des Unterhaltsvorschussgesetzes unter Berücksichtigung von angrenzenden Rechtsgebieten (unter anderem dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Sozialgesetzgebung, Prozessrecht) mit dem Ziel, die verauslagten Gelder von den Unterhaltspflichtigen zurückzufordern
  • Geltendmachung der übergegangenen Unterhaltsansprüche
  • Führung von Schriftwechsel zur Klärung des Sachverhaltes mit Rechtsanwälten, Gerichten, Notaren und Gerichtsvollziehern
  • Ermittlungstätigkeit bei anderen Behörden und Institutionen
  • erwirken von Unterhaltstiteln
  • einleiten von Mahn- und Vollstreckungsmaßnahmen

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Was wir erwarten:

  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte beziehungsweise Verwaltungsfachangestellter, Sozialversicherungsfachangestellte beziehungsweise Sozialversicherungsfachangestellter, Justizfachangestellte beziehungsweise Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte beziehungsweise Rechtsanwaltsfachangestellter oder ähnlicher Abschluss mit gleichen Ausbildungsinhalten oder Nachweis Angestelltenlehrgang 1
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Rechtskenntnisse, insbesondere verwaltungsverfahrensrechtliche Kenntnisse
  • Eigenständigkeit in der Anwendung aktueller Rechtsprechungen, Verordnungen, Richtlinien etc.
  • Beherrschen von Bescheidtechnik
  • PC-Kenntnisse (Word, Excel)
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
  • hohe Leistungsbereitschaft und Bereitschaft zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • konzentrierte und exakte Arbeitsweise auch bei hoher Arbeitsbelastung
  • schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität
  • Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick und emotionale Stabilität

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 9 a. Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 06. April 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein: Landkreis Oder-Spree, Stabsstelle Personal, Breitscheidstraße 7, 15848 Beeskow. Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss ( Arbeitgeber: Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unbefristete Vollzeitstelle im Jugendamt in Beeskow anbietet. Mit einem engagierten Team und einer kreativen Arbeitsatmosphäre fördert die Behörde aktiv die Gleichstellung und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, um die persönliche und fachliche Entwicklung der Mitarbeiter zu unterstützen. Zudem profitieren die Beschäftigten von attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, modernster technischer Ausstattung und einem Bike-Leasing-Angebot.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss (

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Unterhaltsvorschussgesetz und angrenzende Rechtsgebiete. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeigen. Diese Eigenschaften sind in der Sachbearbeitung besonders wichtig und können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder im Jugendamt zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Konfliktlösung und zu Verhandlungsgeschick zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast, um deine emotionale Stabilität und Flexibilität zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss (

Verwaltungsverfahrensrechtliche Kenntnisse
Eigenständigkeit in der Anwendung aktueller Rechtsprechungen
Bescheidtechnik
PC-Kenntnisse (Word, Excel)
Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Hohe Leistungsbereitschaft
Konzentrierte und exakte Arbeitsweise
Schnelle Auffassungsgabe
Flexibilität
Konfliktfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Emotionale Stabilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Sachbearbeitung im Unterhaltsvorschuss wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen. Achte darauf, dass alles vollständig und in einem einheitlichen Format vorliegt, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree vorbereitest

Bereite dich auf die Fachkenntnisse vor

Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften, insbesondere das Unterhaltsvorschussgesetz, gut verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Beratung von Bürgerinnen und Bürgern erfordert, solltest du deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klare und präzise Antworten zu geben.

Demonstriere Teamfähigkeit und Eigenständigkeit

Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du sowohl im Team als auch eigenständig arbeiten kannst. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die flexibel und anpassungsfähig sind.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss (
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>