Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten in ihrem Alltag und gestalte das Wohnhausleben aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. fördert seelische Gesundheit seit 1984.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsgutschein und Dienstrad-Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Qualifikation in Sozialer Arbeit oder vergleichbar sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
Unser Wohnhaus Rosengang bietet Menschen mit einer vorrangig psychischen Erkrankung umfassende Unterstützung bei der Steigerung ihrer Lebensqualität. Der Assistenzrahmen stellt eine ganzheitliche und individuelle Hilfe dar, ausgerichtet auf die Bedarfe der Bewohner*innen. Unser Wohnhaus Rosengang ist eine „Besondere Wohnform“, ein Leistungsangebot der Eingliederungshilfe gem. § 90 SGB IX.
Das erwartet Sie bei uns:
- Aufbau eines vertrauensvollen, persönlichen Assistenzsystems
- Assistenz und Unterstützung in allen relevanten Lebensbereichen der Klient*innen
- Durchführung der vereinbarten Maßnahmen der Teilhabeplanung
- Aktive Mitgestaltung des Wohnhauslebens
- Dokumentation
- Einhaltung der Qualitätsvorgaben und gesetzlichen Vorschriften
- Vertretung bei Bedarf in Krankheits- oder Urlaubszeiten in den Arbeitsbereichen
Das bringen Sie mit:
- Qualifikation als Staatl. anerk. Dipl.-Sozialarbeiter*in/-Sozialpädagog*in, Staatl. anerk. Soziale Arbeit (B.A.) oder vergleichbare Qualifikation
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Flexibilität
- Empathisches, freundliches und verbindliches Verhalten gegenüber allen Nutzer*innen und Mitarbeiter*innen
- Führerschein der Klasse B (PKW)
Was wir bieten:
- Brücke Akademie
- Cafeteria-Modell (Brücke-Cafeteria)
- Du-Kultur
- Flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsgutschein
- Jährliche Mitarbeitergespräche
- Kinderbetreuungszuschuss
- Bevorzugte Berücksichtigung bei Kitaplätzen in den unternehmenseigenen Kitas der Wohnortgemeinde im Rahmen von freien Kapazitäten
- Tarifliches Gehalt nach den Arbeitsvertragsbedingungen des Paritätischen Wohlfahrtverbandes mit jährlicher Anpassung
- Dienstrad-Leasing über JobRad
- Firmenfitness (Hansefit)
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ihre Ansprechpartner*innen bei Fragen:
Bei fachlichen Fragen zur Position wenden Sie sich an: Christian Schattling Tel: 0435171590
Für Fragen zum Vertrag wenden Sie sich an: Jutta Bothmann Tel:
Über die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.: Die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. ist ein Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit. Die Brücke mit ihren über 1.100 Beschäftigten übernimmt seit 1984 Aufgaben des Sozial- und Gesundheitswesens im Kreis Rendsburg-Eckernförde und ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Sie bietet Hilfen und Dienstleistungen für Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebenslagen.
Bezugsbetreuer*in im Wohnhaus Rosengang in Eckernförde Arbeitgeber: Bruecke
Kontaktperson:
Bruecke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bezugsbetreuer*in im Wohnhaus Rosengang in Eckernförde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen im Wohnhaus Rosengang. Zeige in Gesprächen, dass du einfühlsam auf ihre Herausforderungen eingehen kannst und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Persönliche Empfehlungen können dir helfen, einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Qualifikationen hast, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das kann durch das Erwähnen von Fortbildungen oder Workshops geschehen, die du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bezugsbetreuer*in im Wohnhaus Rosengang in Eckernförde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Bezugsbetreuer*in im Wohnhaus Rosengang interessierst. Gehe auf deine persönliche Motivation ein und wie du die Lebensqualität der Klient*innen steigern möchtest.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine Qualifikationen, insbesondere wenn du eine staatlich anerkannte Ausbildung als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in hast. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Position relevant. Klarheit und Präzision sind entscheidend.
Beziehe dich auf die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und die Kultur von Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. und integriere diese in deine Bewerbung. Zeige, dass du zur Du-Kultur und den flexiblen Arbeitszeiten passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bruecke vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klient*innen
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist und bereit, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Berufsleben oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Kommunikation und Empathie unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der 'Du-Kultur' und den flexiblen Arbeitszeiten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte im Wohnhaus Rosengang besonders geschätzt werden.
✨Sei offen für Feedback
Bereite dich darauf vor, während des Interviews auch konstruktives Feedback zu erhalten. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und an deinen Fähigkeiten zu arbeiten, um die Lebensqualität der Klient*innen zu verbessern.