Koordinator*in (m/w/d) im Bereich Forschungsinformationssysteme

Koordinator*in (m/w/d) im Bereich Forschungsinformationssysteme

Göttingen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere spannende Projekte im Bereich Forschungsinformationssysteme und arbeite mit Hochschulen zusammen.
  • Arbeitgeber: Die HAWK ist eine innovative Hochschule in Niedersachsen mit über 6.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vielfältiges, inklusives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung mit und entwickle wertvolle Netzwerke in der Wissenschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und Erfahrung in Projektkoordination sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die HAWK ist eine staatliche Hochschule in Niedersachsen mit mehr als 6.000 Studierenden. Die Hochschule ist regional verankert und darüber hinaus national sowie international hervorragend vernetzt. An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist in der Stabsabteilung Forschung und Transfer am Standort Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende bis zum 31.12.2028 befristete Stelle zu besetzen.

An der HAWK ist seit Anfang 2025 das Verbundprojekt „Aufbau eines Netzwerkes und Services zu Forschungsinformationen" unter dem Dach der Hochschule.digital Niedersachsen angesiedelt, das den Auf- und Ausbau von pass- und leistungsfähigen Forschungsinformationssystemen (FIS) an den niedersächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Universitäten unterstützt. Dabei werden durch zentrale FIS-Referent*innen (m/w/d) FIS-Kompetenzen auf- und ausgebaut. Darüber hinaus werden die benötigten Methoden und Standards zum FIS unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen von HAW/Universitäten sowie den Fachdisziplinen identifiziert und den Forschenden sowie der Verwaltung strukturiert in Form von Wissen und Angeboten zur Verfügung gestellt. Das Projekt trägt damit zu einer Professionalisierung und Effektivitätssteigerung der hochschuleigenen FIS bei. Die Angebote sollen mithilfe dieser Stelle weiter ausgebaut werden.

Sie erarbeiten zentral mit allen beteiligten Hochschulen FIS-Know-how, bereiten dieses auf und stellen es in verschiedenen Formen und Formaten den FIS-Referent*innen (m/w/d) der niedersächsischen Hochschulen bereit.

Ihre Aufgaben

  • Übernahme der Projektkoordination und -verwaltung
  • Netzwerkarbeit in Niedersachsen und deutschlandweit zu FIS-Communitys
  • Bedarfsermittlung und enge Zusammenarbeit mit den Kompetenzzentren und FIS-Referent*innen
  • Workshopausrichtung und Veranstaltungsplanung
  • Ausarbeitung von Konzepten für (Einführungs-)Strategien
  • Anfertigung von Handreichungen und Berichten sowie Sammlung von Best Practices
  • Unterstützung beim Aufbau eines niedersachsenweiten Informationsportals
  • Pflege und Ausweitung der Kommunikationsangebote, -kanäle und -materialien inkl. Social Media

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Informations-, Wirtschafts-, Kommunikations-, Rechtswissenschaften, in einem IT-nahen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Hochschulwelt, der öffentlichen Verwaltung, der elektronischen Verwaltungsarbeit und/oder in der Forschung wünschenswert
  • Kenntnisse im Bereich FIS und Erfahrung in der Projektkoordination von Vorteil
  • Organisationsgeschick mit einer strukturierten, vorausschauenden und selbstständigen Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Serviceorientierung, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Teamgeist und Loyalität sowie Durchsetzungs- und Kommunikationsvermögen im Kontakt mit unterschiedlichen Schnittstellen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, die eine flüssige mündliche und schriftliche Kommunikation am Arbeitsplatz ermöglichen
  • Routinierter Umgang mit den MS-Office-Programmen
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Reisebereitschaft, vor allem zu Netzwerkpartner*innen und Veranstaltungen

Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung. Daher wird auch von Seiten der Person, die die Stelle ausübt, ein gleichstellungsorientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit den Studierenden vorausgesetzt. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Victoria Jakob. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 06.04.2025 über unser Karriereportal. Als vielfaltsfreundliche Hochschule wünschen wir uns ebenso Mitarbeitende, die unterschiedliche Lebenshintergründe mitbringen. Daher sind Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen besonders zur Bewerbung aufgefordert. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Auf diesbezügliche Fragen geben Ihnen das Gleichstellungsbüro und der Personalrat gern Auskunft. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie uns bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.

Koordinator*in (m/w/d) im Bereich Forschungsinformationssysteme Arbeitgeber: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Die HAWK ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung bietet, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle fördert. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie der Chance, an einem bedeutenden Projekt zur Professionalisierung von Forschungsinformationssystemen mitzuwirken, ist die HAWK in Göttingen ein attraktiver Ort für engagierte Fachkräfte, die einen positiven Einfluss auf die Hochschullandschaft in Niedersachsen ausüben möchten.
H

Kontaktperson:

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in (m/w/d) im Bereich Forschungsinformationssysteme

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulwelt oder im Bereich Forschungsinformationssysteme tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Forschungsinformationssysteme. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung dieser Systeme hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Projektkoordinationserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Forschungsinformationssystemen beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in (m/w/d) im Bereich Forschungsinformationssysteme

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Teamarbeit
Serviceorientierung
Eigeninitiative
Kenntnisse im Bereich Forschungsinformationssysteme (FIS)
Erfahrung in der Hochschulwelt oder öffentlichen Verwaltung
Methodenkompetenz zur Bedarfsermittlung
Workshop- und Veranstaltungsplanung
Erstellung von Handreichungen und Berichten
Routinierter Umgang mit MS-Office-Programmen
Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Forschungsinformationssysteme und Projektkoordination.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der HAWK ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Koordinator*in-Position im Bereich Forschungsinformationssysteme vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination, Netzwerkarbeit und Kommunikation verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Schnittstellen kommuniziert hast.

Informiere dich über die HAWK

Recherchiere die Hochschule und ihre Projekte, insbesondere das Verbundprojekt „Aufbau eines Netzwerkes und Services zu Forschungsinformationen“. Zeige dein Interesse an der Institution und deren Zielen während des Interviews.

Koordinator*in (m/w/d) im Bereich Forschungsinformationssysteme
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>