Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle API-Lösungen für die Zukunft.
- Arbeitgeber: Ein global vernetzter Konzern, der Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Projekte und die Möglichkeit, mit neuen Technologien zu experimentieren.
- Warum dieser Job: Gestalte die Welt von morgen und arbeite an spannenden Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder ähnlichem; Kenntnisse in AWS und .NET sind ein Plus.
- Andere Informationen: Praktikumsdauer nach Studienordnung; Abschlussarbeit möglich. Chancengleichheit wird großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Innen treiben und bewegen Projekte – und zwar von der ersten Minute an: Du bist Teil unseres Teams, das sich mit den wichtigsten Themen der aktuellen Zeit beschäftigt. Wie sieht die Welt der Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung in Zukunft aus? Wollen wir gemeinsam schauen, was wir erreichen können? Zum Beispiel, indem du Bewährtes auf den Kopf stellst und nach besseren Lösungen suchst. In unserem Konzern, das global bestens vernetzt ist, hast du noch weitere Vorteile. Warum zögerst du noch? Wir bieten dir die Chance - gehe mit uns gemeinsam den Weg in die Zukunft! Verändere mit uns die Welt von morgen.
Kreatives Arbeiten und das Experimentieren mit neuen Technologien, wie zum Beispiel GenAI, stehen bei uns im Vordergrund. Du hast die Möglichkeit, dich mit .NET zu beschäftigen und in serverseitigen Frameworks zu vertiefen. Du arbeitest eng mit unseren Experten zusammen und hilfst dabei, robuste und skalierbare Backend-Lösungen zu entwerfen und zu implementieren. Du erhältst Einblicke in die Nutzung und Verwaltung von Cloud Services wie AWS.
Was du können solltest:
- Ein Studium der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Informatik, Mathematik, Computer Science oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
- Kenntnisse in AWS.
- Interesse an .NET und REST APIs.
- Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Du hast Bock auf die Future of Work? Dann bewirb dich noch heute! Die Praktikumsdauer orientiert sich nach der Studienordnung deiner jeweiligen Hochschule. Anfertigung einer Abschlussarbeit ist möglich nach Abschluss des Praktikums. Sprich uns an! Wir wollen, dass du willst: Bewirb dich! Du hast Fragen zur Bewerbung? Antworten auf häufig gestellte Fragen findest du hier. Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidaten.
Softwareentwickler : in für API Entwicklung (d / m / w) Arbeitgeber: Haufe Group SE - Jobs
Kontaktperson:
Haufe Group SE - Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler : in für API Entwicklung (d / m / w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei uns gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in unsere Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der API-Entwicklung und Cloud-Technologien wie AWS. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die wir verwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur API-Entwicklung und zu .NET durchgehst. Übe das Lösen von Programmieraufgaben, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kreative Lösungen und innovative Ansätze. Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, in denen du neue Technologien eingesetzt oder bestehende Prozesse verbessert hast. Das wird uns zeigen, dass du gut zu unserem Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler : in für API Entwicklung (d / m / w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Softwareentwickler:in für API Entwicklung unterstreicht. Betone deine Erfahrungen mit .NET, REST APIs und Cloud Services wie AWS.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine technischen Fähigkeiten klar darstellt. Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung und im Umgang mit neuen Technologien zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben professionell und ansprechend gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haufe Group SE - Jobs vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere .NET und AWS. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen oder Projekte, die du umgesetzt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der API-Entwicklung und im Umgang mit REST APIs demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Kreativität
Da kreatives Arbeiten und Experimentieren gefordert sind, sei bereit, innovative Ideen oder Ansätze zu präsentieren, wie man bestehende Lösungen verbessern kann. Überlege dir, wie du neue Technologien, wie GenAI, in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Team oder wie das Unternehmen Innovationen fördert.