Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung, Strategische Regionalentwicklung ( w/m/d )
Für die stärkere Entwicklung der ländlichen Region wurde im Landkreis Oder-Spree das Amt für Kreisentwicklung und Infrastruktur eingerichtet. Gefragt sind motivierte Persönlichkeiten, die übergreifende, innovative Ideen und Konzepte sowie Umsetzungsstrategien für die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse entwickeln und umsetzen.
Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung im Amt für Kreisentwicklung und Infrastruktur aus.
Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet bis zum 31. Oktober 2026 in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).
Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow.
Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Aufbau und Moderation eines strategischen regionalen Netzwerkes in der Planungsregion Oderland-Spree, das möglichst alle Multiplikatoren und Akteursgruppen der Regionalentwicklung umfasst und Schnittstellenfunktionen schärft
- Inhaltliche und organisatorische Steuerung des Erstellungs- und beginnenden Umsetzungsprozesses eines Strategischen Entwicklungskonzeptes (SREK) für die Region Oderland-Spree mit dem Ziel: Schaffung einer repräsentativen, informellen Planungsgrundlage in Ergänzung zum Regionalplan der Planungsgemeinschaft Oderland-Spree
- Evaluierung von bestehenden konzeptionellen Grundlagen zu berührten Themenschwerpunkten im Erstellungsprozess
- Projektarbeit: Entwicklung und Durchführung von Teilprojekten inklusive Akquise von Fördermitteln zur Stärkung einer wirtschaftsfördernden, ausgleichenden Regionalentwicklung im gesamten Projekt mit dem Fokus auf die Entwicklung und Umsetzung von Leitprojekten in Orientierung an den Daseinsgrundfunktionen und wirtschaftlich entwickelbaren Potenzialen
- Management der Vergaben und Beauftragung von Beratungs-, Planungs- und Moderationsdienstleistungen
- Betreuung und Controlling gebundener Dienstleistungen
- Aufbereitung von (Zwischen-)Ergebnissen in Präsentationen und Print-Produkten
- Vorbereitung von Informations- und Entscheidungsvorlagen für politische Gremien (Kreistage, Ausschüsse, Regionale Planungsgemeinschaft, Gemeindevertretungen, Amtsausschüsse, Stadtverordnetenversammlungen et cetera)
- Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung, Teilnahme und Nachbereitung von Veranstaltungen und Workshops
- Formelle Projektabwicklung inklusive Erstellung von (Sach-)Berichten, Fördermittelabrufen und Controlling des Projektbudgets
- Teilnahme und aktive Beteiligung an bundesweiten Veranstaltungen im Rahmen der Förderinitiative
Darauf können Sie sich freuen:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
- ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
- modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
- eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
- Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
- monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte
Was wir erwarten:
- abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften oder Geographie beziehungsweise ein inhaltlich vergleichbarer Studienabschluss
- alternativ: ein anderweitiger Studienabschluss mit Nachweis von Berufserfahrung im Bereich Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung
- alternativ: ein Berufsabschluss im kaufmännischen oder technischen Bereich mit Nachweis langjähriger, spezifischer Erfahrungen und Kompetenzen in der Regionalentwicklung
- Kenntnisse fachspezifischer Förderprogramme, des Vergaberechts und des Fördermittelmanagements wünschenswert
- arbeitsfeldbezogene Fach- und Rechtskenntnisse
- sehr gute strukturelle Ortskenntnisse
- sichere Anwendung von Microsoft Office
- Freude an der Durchführung anspruchsvoller Projekte
- sehr gut ausgeprägte Persönlichkeits-, Methoden- und Sozialkompetenzen
- sehr gut ausgebildete Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B mit Nachweis
Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 9c.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit aussagefähigem beruflichen und persönlichen Werdegang, Zeugnis über den Berufs- bzw. Studienabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 30. März 2025 ausschließlich bei der folgenden Adresse ein:
Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow
Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.
Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree HR Team