Oberarzt/Oberärztin für unsere Zentrale Notaufnahme (m/w/d/x)
Jetzt bewerben
Oberarzt/Oberärztin für unsere Zentrale Notaufnahme (m/w/d/x)

Oberarzt/Oberärztin für unsere Zentrale Notaufnahme (m/w/d/x)

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Notfallversorgung und arbeite eng mit einem motivierten Team zusammen.
  • Arbeitgeber: Das KMG Klinikum Nordbrandenburg ist ein modernes Krankenhaus mit 423 Betten und 19 Fachabteilungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Kultur und die Chance, eigene Ideen in der Patientenversorgung umzusetzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in relevanten Bereichen und Zusatzqualifikation in Notfallmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Kostenfreie Online-Bibliothek und Unterstützung bei der Unterkunft zu Beginn.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Unser KMG Klinikum Nordbrandenburg ist ein Krankenhaus, das sich auf die drei Standorte Kyritz, Pritzwalk und Wittstock verteilt. Das KMG Klinikum Nordbrandenburg hat insgesamt 423 Betten inklusive tagesklinischer Plätze und betreibt 19 Fachabteilungen. Rund 850 Mitarbeiter*innen kümmern sich jedes Jahr um ca. 15.400 stationäre und ca. 33.800 ambulante Patient*innen. Unsere Kliniken sind als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Greifswald akkreditiert.

Für die unmittelbare Patient*innenversorgung suchen wir Sie als Oberarzt/Oberärztin (m/w/d/x) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Hier ist Ihr Einsatz gefragt

  • Als Oberarzt/Oberärztin (m/w/d/x) ist Ihr Einsatz in der Notfallversorgung unserer Patient*innen gefragt. Dies beinhaltet die Aufnahmen, Untersuchungen, Diagnosen und die Durchführung oder Anordnung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
  • Sie kooperieren mit dem Rettungsdienst und den niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen.
  • Sie nehmen am Rufdienst für die Zentrale Notaufnahme teil.
  • Sie nehmen regelhaft an den Schockraumtrainings teil und führen diese auch selbst durch.
  • Sie sind administrativ tätig und arbeiten eng mit allen Berufsgruppen unserer Klinik zusammen.

Das bringen Sie mit

  • Eine abgeschlossene Facharztweiterbildung Chirurgie / Innere Medizin / Anästhesiologie / Allgemeinmedizin oder in einem anderen Gebiet der unmittelbaren Patient*innenversorgung.
  • Eine abgeschlossene Zusatzqualifikation Klinische Akut- und Notfallmedizin.
  • Sie sind stressfest und bleiben gelassen in angespannten Situationen.
  • Aufgeschlossenheit, persönliches Engagement und Teamgeist.

Unser Angebot an Sie

  • Ein wertschätzendes Miteinander in einem kollegialen Umfeld bei flachen, aber klaren Hierarchien.
  • Ein hoch motiviertes pflegerisches und ärztliches Team, in dem selbstständiges Arbeiten möglich und gewünscht ist, mit der Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen.
  • Bei Wunsch Teilnahme an Notarztdiensten.
  • Teilnahme an Schockraumtrainings und jährliche Übungen von Großschadenslagen (MANV).
  • Die regelmäßige Erweiterung und Aktualisierung Ihrer fachlichen und überfachlichen Qualifikationen durch Freistellung und Finanzierung externer Fortbildungen.
  • Eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Position.
  • Einen Arbeitsplatz in einem modernen Klinikneubau.
  • Die Bereitstellung einer kostenfreien, umfangreichen Online-Bibliothek mit zahlreichen Fachzeitschriften.
  • Bei Arbeitsantritt auf eine vorübergehende Unterkunft in unmittelbarer Kliniknähe.
  • Attraktive Mitarbeiter*innenangebote bei über 250 Topmarken, eine Kooperation mit dem Fitnessstudio fit+ Wittstock und FITNESS656, die KMG Kliniken-Rente sowie unser Dienstradleasing.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie wollen uns kennen lernen? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung. Für einen ersten Kontakt steht Ihnen gern unser Chefarzt des Zentrums für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie, Dr. Fred Gätcke, zur Verfügung.

Oberarzt/Oberärztin für unsere Zentrale Notaufnahme (m/w/d/x) Arbeitgeber: Kmg Kliniken Plc

Das KMG Klinikum Nordbrandenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Oberarzt/Oberärztin in der Zentralen Notaufnahme ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Mit flachen Hierarchien und einem motivierten Team haben Sie die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und Ihre Ideen einzubringen. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, einer leistungsgerechten Vergütung und attraktiven Mitarbeiterangeboten, während Sie in einem modernen Klinikneubau in der malerischen Umgebung von Kyritz tätig sind.
K

Kontaktperson:

Kmg Kliniken Plc HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt/Oberärztin für unsere Zentrale Notaufnahme (m/w/d/x)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über das KMG Klinikum Nordbrandenburg und seine Fachabteilungen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Klinik, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden könnten, insbesondere zu Notfallsituationen. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.

Engagiere dich in Fachgruppen

Tritt Fachgesellschaften oder -gruppen bei, die sich mit Notfallmedizin oder deinem Fachgebiet beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kontakte bringen, sondern auch dein Wissen erweitern und deine Sichtbarkeit erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Oberärztin für unsere Zentrale Notaufnahme (m/w/d/x)

Facharztweiterbildung in Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesiologie oder Allgemeinmedizin
Zusatzqualifikation in Klinischer Akut- und Notfallmedizin
Erfahrung in der Notfallversorgung
Stressresistenz und Gelassenheit in angespannten Situationen
Teamfähigkeit und persönliches Engagement
Kommunikationsfähigkeiten zur Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und niedergelassenen Ärzten
Fähigkeit zur Durchführung und Anleitung von Schockraumtrainings
Administrative Fähigkeiten zur engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen
Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und fachliche Qualifikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Oberarzt/Oberärztin relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztweiterbildung und Zusatzqualifikationen, die für die Notfallversorgung wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Teamfähigkeit darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen möchtest.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kmg Kliniken Plc vorbereitest

Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor

Da die Position als Oberarzt/Oberärztin in der Notaufnahme viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Notfallmedizin, Diagnosen und therapeutischen Maßnahmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in stressigen Situationen zeigen.

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten

In der Notaufnahme ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, dass du auch in hektischen Momenten gelassen bleibst und effektiv kommunizieren kannst.

Informiere dich über das Klinikum und seine Werte

Recherchiere das KMG Klinikum Nordbrandenburg und seine Standorte. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um im Interview zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Philosophie des Klinikums teilst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum bietet regelmäßige Fortbildungen an. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten der fachlichen und überfachlichen Weiterbildung, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies zeigt auch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.

Oberarzt/Oberärztin für unsere Zentrale Notaufnahme (m/w/d/x)
Kmg Kliniken Plc
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>