Ihre Aufgaben
- Die Schwerpunkte der Aufgaben ergeben sich aus der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden
- Alle administrativen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der ambulanten Patientenversorgung
- Lenkung der Patientenströme
- Patienten-Aufnahme in die entsprechenden EDV Systeme
- Kommunikation mit externen Partnern, Kliniken, Laboren, Arztpraxen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Verwaltung, kaufmännischer Bereich oder Sekretariat
- Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich Praxismanagement oder Stationssekretariat
- Fremdsprachenkenntnisse, mindestens Englisch, andere Fremdsprachen erwünscht (z.B. arabisch, türkisch, russisch, Farsi) aber nicht zwingend
- Aufgeschlossenheit gegenüber fremden Kulturen und Sprachen
- Einfühlsamer Umgang mit Patienten aus verschiedenen ethnischen und kulturellen Hintergründen
- Hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Flexibilität und eigenverantwortlichem Arbeiten in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld
- Sicherer Umgang mit PC und den gängigen Office-Anwendungen
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- Sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit nahe am Menschen
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wettbewerbsfähiger Bezahlung nach Tarifvertrag des öffentl. Dienstes inkl. entspr. Sozialleistungen
- Ein engagiertes und sympathisches Team
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Saskia Skopnik via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.
Abt. Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
Saskia Skopnik
Im Neuenheimer Feld 130.3
69120 Heidelberg
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) HR Team