Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über elektronische Systeme und Telekommunikation in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in der wachsenden digitalen Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, steuerfreie Sachbezüge und interne Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Teamfähigkeit und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung warten auf dich!
Ihre Aufgaben
- Das erwartet dich im 1. und 2. Ausbildungsjahr:
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse und Qualitätsmanagement
- Beraten und Betreuen von Kunden
- Einrichten des Arbeitsplatzes
- Montieren und Installieren
- Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
- Messen und Analysieren
- Prüfen der Schutzmaßnahmen
- Durchführen von Serviceleistungen
- Aufbauen und Prüfen von Steuerungen
- Vertiefung der Kenntnisse aus den beiden ersten Ausbildungsjahren
- Analysieren von Fehlern und Instandhalten von Geräten und Systemen
- Konzipieren von Systemen
- Installieren und Konfigurieren von Gebäudeleit- und Fernwirkeinrichtungen
- Installieren, Parametrieren und Testen von Software
- Prüfen und Instandhalten von Informations- und Kommunikationssystemen
Ihr Profil
- Mindestens Realschulabschluss
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Grundlegende Office-Kenntnisse
- Ideenreichtum und Eigeninitiative
- Technisches Verständnis und logisches Denken
- Selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten
- Eine praxisnahe Ausbildung für deinen Wunschberuf in der digitalen Zukunft
- Einen modernen und zukunftsträchtigen Ausbildungsplatz mit guten Übernahmechancen
- Einen steuerfreien Sachbezug
- 30 Tage Urlaub
- Eine hausinterne Weiterbildungsmaßnahme zur Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen
- Ein interessantes Aufgabenfeld in einer wachsenden Branche
- Mittelständische Strukturen
- Ein dynamisches Team und kurze Entscheidungswege
Auszubildende Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Goetel
Kontaktperson:
Goetel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Informations- und Telekommunikationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Teamfähigkeit zu geben. Überlege dir Situationen aus der Schule oder Freizeit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein technisches Verständnis zeigen. Frage nach spezifischen Technologien oder Projekten, an denen das Unternehmen arbeitet, um dein Interesse und deine Neugier zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du eigene Ideen oder Vorschläge mitbringst, wie man Prozesse im Unternehmen verbessern könnte. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Fähigkeiten eingehen, die für die Ausbildung als Elektroniker in der Informations- und Telekommunikationstechnik wichtig sind, wie technisches Verständnis und Teamfähigkeit.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert. Zeige auch, dass du bereit bist zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goetel vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Informations- und Telekommunikationstechnik testen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Eigeninitiative hervorheben
Erzähle von Situationen, in denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Ideen eingebracht hast. Dies zeigt, dass du nicht nur auf Anweisungen wartest, sondern auch selbstständig handelst.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Sei darauf vorbereitet, möglicherweise praktische Aufgaben oder Tests während des Interviews zu absolvieren. Übe grundlegende technische Fähigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind, um sicher aufzutreten.