Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Wirtschaft und Technik zu verbinden und entwickle innovative Geschäftsmodelle.
- Arbeitgeber: DHBW Villingen-Schwenningen bietet eine moderne Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße individuelle Betreuung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Sonderleistungen wie Jobrad und Obsttage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik mit und trage zur CO2-Einsparung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Mathe- und Wirtschaftskentnisse sowie Begeisterung für Technik.
- Andere Informationen: Arbeiten in der Nähe des Bodensees mit tollen Freizeitmöglichkeiten.
Im Studiengang Technical Management an der DHBW Villingen-Schwenningen lernst du, Wirtschaft und Technik perfekt zu verbinden. Mit der Wirtschaftskompetenz des Campus Villingen-Schwenningen und dem Technik-Know-how in Horb bist du ideal auf die moderne Berufswelt vorbereitet. Da sich die Technik rasant weiterentwickelt, braucht es Profis, die technische und betriebswirtschaftliche Abläufe verbinden können. Du wirst fit darin, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen – und das in einem Umfeld, das dich bestens auf den Wettbewerb vorbereitet.
Profil
- Abitur oder Fachhochschulreife.
- Gute Kenntnisse in Mathe, Deutsch, Physik und Wirtschaft.
- Begeisterung für Technik und ein gutes Gespür für technische Zusammenhänge.
- Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie Eigeninitiative.
- Spaß am Lernen und Arbeiten im Team.
Warum wir?
- Eine individuelle Betreuung mit aussichtsreichen persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Abwechslungsreiche Mitarbeit in der Entwicklungsabteilung sowie den kaufmännischen Abteilungen.
- Weitere Fördermöglichkeiten auch nach dem Studium.
- Ein modern gestalteter Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Infrastruktur.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Auf Wunsch Sonderleistungen wie Jobrad, Obsttage und Teilnahme an Firmenevents.
Arbeite mit uns an den induktiven Bauteilen der Zukunft z.B. in den Bereichen Smart-Grid und der Elektromobilität und leiste mit uns einen Beitrag zur CO2-Einsparung mit Green Power. Durch die Nähe zum Bodensee bieten sich an unserem Firmensitz in Stockach zudem ausgezeichnete Möglichkeiten, Arbeit und Freizeit in der Region in einem angenehmen Wechsel zu gestalten.
Duales Studium - Bachelor of Arts (B.A.) BWL- Technical Management Arbeitgeber: Sts Trafo
Kontaktperson:
Sts Trafo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Bachelor of Arts (B.A.) BWL- Technical Management
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Technik und Betriebswirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese in deinem zukünftigen Job angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Absolventen des Studiengangs. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen und betriebswirtschaftlichen Themen übst. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte abdecken. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Bachelor of Arts (B.A.) BWL- Technical Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen des dualen Studiums passen, wie z.B. deine Kenntnisse in Mathe, Deutsch, Physik und Wirtschaft.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bereich BWL-Technical Management interessierst. Betone deine Begeisterung für Technik und deine Fähigkeit, wirtschaftliche und technische Aspekte zu verbinden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sts Trafo vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Studiengang Technical Management sowohl wirtschaftliche als auch technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu beiden Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Kenntnisse in Mathe, Physik und Wirtschaft unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Unterstreiche während des Interviews deine Leidenschaft für technische Zusammenhänge. Sprich über aktuelle Trends in der Technik, die dich interessieren, und wie du diese in innovative Geschäftsmodelle umsetzen möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Arbeiten im Team ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig und leistungsbereit bist und Eigeninitiative zeigst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und dessen Projekte, insbesondere im Bereich Smart-Grid und Elektromobilität. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden und einen Beitrag zur CO2-Einsparung zu leisten.