Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die Hauptansprechperson für D365-Anforderungen und manage Systemstabilität.
- Arbeitgeber: Einer der größten Chemiekonzerne weltweit mit über 100.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte digitale Innovationen in einem globalen Unternehmen und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Master-Abschluss in Wirtschafts-/Informatik und 3 Jahre Erfahrung in D365.
- Andere Informationen: Standort ist Ludwigshafen, flexible Arbeitszeiten möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist einer der größten Chemiekonzerne der Welt mit über 100.000 Mitarbeitern. Hier suchen wir aktuell für den Standort Ludwigshafen in Festanstellung eine/n Microsoft Dynamics 365 Solution Architect (m/w/d).
Aufgaben:
- Sie sind die Hauptansprechperson für alle D365 betreffenden Anforderungen.
- Zudem verwalten Sie den Betrieb mit dem Ziel hoher Stabilität und Verfügbarkeit des D365-Systems und der SAP-Integration.
- Sie beraten die internen Anwender und Entscheidungsträger im Requirements Engineering und helfen fachliche Anforderungen und IT Spezifikationen zu übersetzen.
- Des Weiteren koordinieren Sie die internen und externen IT-Teams, um Systemupgrades, -Erweiterungen und Korrekturen zu implementieren.
- Die regelmäßige Wartung des Systems sowie die Identifizierung und Behebung möglicher Probleme gehören zu Ihrem Arbeitsfeld.
- Zu guter Letzt halten Sie sich über die neuesten D365-Funktionen, Branchentrends und Best Practices auf dem Laufenden und nutzen dieses Wissen, um digitale Innovation voranzutreiben.
QUALIFIKATIONEN:
- Bachelor- oder Master-Abschluss in einem einschlägigen Wirtschafts-/Informatik-Studium mit mindestens 3 Jahren Erfahrung in einer ähnlichen Funktion, vorzugsweise mit praktischer Erfahrung im Umfeld D365.
- Nachgewiesene Erfahrung mit der Einführung oder Betrieb von D365 Field Service oder D365 Supply Chain Management.
- Fundierte technische Kenntnisse und Verständnis der D365-Systemarchitektur und -Infrastruktur, vorzugsweise einschließlich Erfahrung und Wissen über den technischen Betrieb.
- Hervorragende Problemlösungsfähigkeiten, wobei der Schwerpunkt auf Qualität und kontinuierlicher Verbesserung liegt.
- Ausgeprägte kommunikative und zwischenmenschliche Fähigkeiten, um effektiv mit funktionsübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten.
- Solide Kenntnisse im Bereich IT-Projektmanagement und agile Methoden.
- Sprachen: Deutsch (C2), Englisch (C1).
Microsoft Dynamics 365 Solution Architect (m/w/d) *IP Arbeitgeber: Job@ctive GmbH
Kontaktperson:
Job@ctive GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Microsoft Dynamics 365 Solution Architect (m/w/d) *IP
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Chemie- und IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei großen Unternehmen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in Microsoft Dynamics 365 auf dem Laufenden. Besuche Webinare, nimm an Online-Kursen teil oder folge relevanten Blogs. Dieses Wissen kannst du im Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern nutzen, um dein Interesse und deine Expertise zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu D365 und dessen Architektur durchgehst. Übe, wie du komplexe technische Probleme erklärst und Lösungen präsentierst. Dies wird dir helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit funktionsübergreifenden Teams zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Solution Architects, da du oft zwischen verschiedenen Abteilungen vermitteln musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Microsoft Dynamics 365 Solution Architect (m/w/d) *IP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit Microsoft Dynamics 365 und den geforderten Kompetenzen in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Rolle als Solution Architect ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Erfüllung der Anforderungen beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job@ctive GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Microsoft Dynamics 365 Solution Architect vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Funktionen von D365 und Branchentrends informiert bist. Zeige im Interview, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch, wie sie zur digitalen Innovation beitragen können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du deine kommunikativen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit funktionsübergreifenden Teams zusammengearbeitet hast.
✨Problemlösungsansatz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu besprechen, in denen du Probleme identifiziert und gelöst hast. Betone deinen Fokus auf Qualität und kontinuierliche Verbesserung, um zu zeigen, dass du proaktiv an Herausforderungen herangehst.