Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und Jugendliche in verschiedenen Erziehungsbereichen und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einer anerkannten sozialpädagogischen Einrichtung in Köln.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen staatlich anerkannten Abschluss und zusätzliche Qualifikationen mit praktischen Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebenswelt von Kindern aktiv mit und erlebe eine sinnvolle, erfüllende Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und relevante Berufsausbildung oder gleichwertige Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind willkommen von motivierten Bewerber*innen mit Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
Erzieher (m/w/d) betreuen Kinder und Jugendliche. Sie sind in der vorschulischen Erziehung, in der Heimerziehung sowie in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Das Beobachten des Verhaltens und Befindens der Kinder und die Analyse der Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen sind wichtige Bereiche. Erzieher (m/w/d) fördern die körperliche und geistige Entwicklung der Betreuten, indem sie diese zu kreativer Betätigung sowie zum Spielen anregen.
Ausbildungsinhalte
- Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
- Die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen analysieren und mitgestalten
- Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenssituationen erziehen, bilden und betreuen
- Eltern und Familien an der sozialpädagogischen Arbeit beteiligen
Vorteile
- Abschluss als Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d)
- Zusatzqualifikationen
- Vertiefung: Didaktik und Methodik
- Raum, Spiel und Theater
- Erlebnispädagogik
- Praktika
Zugangsvoraussetzungen
- Nachweis eines Ausbildungsplatzes bzw. Beschäftigungsverhältnisses von mindestens 50% zum 01.08. des Jahres in einer anerkannten sozialpädagogischen Einrichtung
- Fachoberschulreife (=Realschulabschluss) UND abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren (z.B. Kinderpfleger (m/w/d) oder Sozialassistent (m/w/d))
- ODER Fachoberschulreife (=Realschulabschluss) UND einschlägiger vollzeitschulischer Bildungsgang, der zum Erwerb der Fachhochschulreife führt
- ODER Bewerber*innen mit einem nicht einschlägigen Berufsabschluss und Bewerber*innen mit Allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Dieser Bewerberkreis muss einschlägige berufliche Tätigkeiten im Umfang von mindestens 6 Wochen (Vollzeit) oder 480 Stunden (Teilzeit) nachweisen
- UND ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) in Köln - praxisintegriert (PIA) Arbeitgeber: AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Kontaktperson:
AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) in Köln - praxisintegriert (PIA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen in Köln, die als Ausbildungsplätze dienen können. Ein persönlicher Besuch oder ein Gespräch mit den Verantwortlichen kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Einrichtung zu bekommen und deine Chancen auf einen Platz zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Tipps geben oder sogar Kontakte zu Einrichtungen herstellen, die Ausbildungsplätze anbieten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendbetreuung, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit, sondern hilft dir auch, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Ausbildung von Vorteil sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Erzieherausbildung relevant sind. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) in Köln - praxisintegriert (PIA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) und die spezifischen Anforderungen der Einrichtung in Köln. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betonen. Erwähne relevante Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast, und wie diese dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Füge Nachweise bei: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise beilegst, wie z.B. das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis und Nachweise über relevante Tätigkeiten. Dies ist wichtig, um die Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Ausbildung als Erzieher/in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigst. Teile Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung kennst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.