Sachbearbeitung im Sachgebiet Digitale Forensik und Administration des landesweiten Spezialdatennetzes (Kennziffer: LKA/TB_2025/109)
Arbeitsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit
Eingruppierung: Entgeltgruppe 10 bis 11 TV-L
Bewerbungsfrist: 07.04.2025
Das Hauptaufgabengebiet der digitalen Forensik im Dezernat 25, als Teil der Abteilung Einsatz- und Ermittlungsunterstützung, ist das technische Sichern, Aufbereiten und Bereitstellen digitaler Spuren. Die Bandbreite der zu sichernden IT-Beweismittel erstreckt sich dabei von Computern, Servern und Netzwerken bis hin zu Mobiltelefonen, Tablets und „Embedded Systems“ – zum Beispiel im Bereich Automotive IT. Das landesweite Spezialdatennetz dient als Infrastruktur und Plattform für Software und Dienste für die oben genannten Zwecke und dient somit als Rückgrat für die digitalforensische Polizeiarbeit. In unserem Administratorenteam nimmst Du eine verantwortungsvolle Rolle ein, in der Du in enger Zusammenarbeit mit unseren Spezialisten aus den unterschiedlichsten Bereichen einen entscheidenden Beitrag zur Verbrechensbekämpfung und -prävention leistest. Das Dezernat bietet Dir somit ein gut vernetztes, vielseitiges und spannendes Tätigkeitsfeld mit entsprechenden Fortbildungsmöglichkeiten.
Deine Aufgaben
- Planung einer IT-Infrastruktur: Neben der vorhandenen windowsbasierten Gesamtinfrastruktur planst und designst du den Aufbau und die Integration einer linuxbasierten Teilstruktur.
- Hardware: Du sorgst dabei für den korrekten Aufbau und Verwaltung einzelner Komponenten.
- Software: Die Implementierung, Administration, Betreuung und Pflege technischer Applikationen gehört ebenfalls zu deinem Umfeld.
- Beratung und Unterstützung: Du erstellt Anleitungen und hilfst Kolleginnen und Kollegen bei der Nutzung unterschiedlichster Softwarelösungen.
- Vernetzung: Du bringst dein Knowhow sowohl in Projekten und Vorhaben als auch in unterschiedlichen Gremien auf Landes- und Bundesebene ein.
Qualifikation: Du kannst einen, mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss, abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Informatik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Informationstechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs, nachweisen. Alternativ kannst du, durch eine technische IT-Ausbildung und einer mehrjährigen relevanten Berufserfahrung, vergleichbare Qualifikationen nachweisen.
Fachkenntnisse: Du verfügst über detaillierte Erfahrungen in einem linuxbasierten IT-Umfeld. Dazu gehören detaillierte Kenntnisse in den Bereichen Containervirtualisierung (z.B. Docker) und deren Orchestrierung (z.B. Kubernetes oder Openshift) sowie Netzwerktechnologien, -topologien und -protokollen.
Denkweise: Du hast allerhand Lust mit deiner hohen Auffassungsgabe, deinem analytischen Denken und deinem Einfallsreichtum die Polizei RLP in einem enorm wichtigen Bereich zu unterstützen und auch in unüberschaubaren Situationen verantwortungsbewusst zu handeln.
Darstellung: Ob in Gesprächen, Präsentationen oder Berichten, bist du jederzeit in der Lage deine Ideen in einer kompetenten, respektvollen und angebrachten Art und Weise rüberzubringen. Neben der deutschen Sprache kannst du den Anforderungen entsprechende Skills im Englischen aufbieten.
Wünschenswert
- Eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der IT-Administration.
- Aufbau und Betreuung von Identity and Access Managementsystemen (z.B.: ADFS, Keycloak).
- Betreuung von Netzwerkmonitoringsystemen (z.B.: PRTG, check.mk).
- Erfahrungen mit der Arbeitsweise von Behörden.
Das bieten wir
- Gestaltungsspielraum: Du hast den Freiraum, deine Ideen aktiv einzubringen und aktuelle sowie künftige Projekte mitzugestalten.
- Flexibilität: Wir unterstützen dich in der flexiblen Gestaltung deiner Arbeitszeit, einschließlich Telearbeit und mobiles Arbeiten, sofern die sachlichen, technischen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen und nach einer Einarbeitungszeit von mindestens 6 Monaten am Dienstort Mainz. Für deine Präsenztage stehen Angebote wie das Job-Ticket oder das Job-Rad zur Verfügung.
- Familienfreundlichkeit: Wir setzen uns für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten ein. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitkräfte geeignet.
- Tarifliche Vergütung: Die arbeitsvertraglichen Bedingungen und das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist von den individuellen Bildungsabschlüssen abhängig.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail (vorzugsweise in einer PDF-Datei, max. 5 MB) an
oder postalisch an:
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Dezernat 14 – Personal / Aus- und Fortbildung –
Valenciaplatz 1 – 7
55118 Mainz
Wissenswertes
- Die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz (LSÜG) – Stufe 1 wird vorausgesetzt.
- Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Frauenförderprogramms streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns
Für Fragen zum Verfahren steht Dir Frau Inessa Seel (Dezernat 14) – Telefon: 06131/65-61411 – gerne zur Verfügung.
Für Fachfragen wende Dich gerne jederzeit an Herrn Thomas Sommer (stellv. Leiter des Dezernates 25) – Telefon: 06131/65-62580.
Oder richte Dein Anliegen gerne per E-Mail an Dein Job im LKA .
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team