Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv die Unternehmenskultur und fördere Vielfalt und Inklusion.
- Arbeitgeber: Die HOCHBAHN bewegt täglich über eine Million Menschen in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer innovativen Kulturentwicklung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung in Kultur- oder Personalentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir – die HOCHBAHN. In unseren Bussen und Bahnen bringen wir jeden Tag über eine Million Menschen an ihr Ziel. Und wir bewegen noch mehr: für Hamburg, für die Zukunft und für alle, die bei uns arbeiten.
Du – deine Rolle bei uns
Du hast Lust, die Zukunft unserer Arbeitswelt aktiv mitzugestalten? Themen wie innovative Arbeitsmodelle, Inklusion und Vielfalt begeistern dich? Dann bring deine frische Perspektive in unsere Personalarbeit ein!
Deine Aufgaben – das machst du bei uns
- In dieser Position übernimmst du die Verantwortung für die Weiterentwicklung und Förderung einer wertschätzenden, mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur, die im Einklang mit unseren strategischen Zielen steht.
- Du analysierst regelmäßig die Unternehmenskultur und leitest Maßnahmen ab, um diese kontinuierlich zu stärken und weiterzuentwickeln – z. B. durch Mitarbeiterbefragungen und Pulse-Checks.
- Dabei implementierst du Kennzahlen, die es uns ermöglichen, die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur kontinuierlich zu messen und zu evaluieren.
- Zudem übernimmst du die Implementierung von Kulturprojekten, die eine inklusive Unternehmenskultur fördern, mit einem klaren Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit.
- Du entwickelst und setzt Kulturprojekte sowie Initiativen um, die unsere bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördern und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern – immer im Einklang mit unseren Unternehmenswerten.
- Du entwickelst Kommunikationsstrategien, die unsere kulturellen Werte nach innen tragen, und arbeitest dabei eng mit der Unternehmenskommunikation zusammen.
Dein Profil – das bringst du mit
- Du hast einen Hochschulabschluss in Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Psychologie oder Organisationsentwicklung bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Du verfügst über mehrjährige Erfahrung in der Kulturentwicklung oder in der Personal- und Organisationsentwicklung.
- Kenntnisse in agilen Methoden und modernen Arbeitsmodellen (z. B. New Work) sowie im Bereich Change Management und in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern bringst du mit.
- Dich zeichnet eine kommunikations- und moderationssichere Persönlichkeit mit einer hohen Lösungsorientierung aus.
Interessiert? Dann bewirb dich jetzt. Am liebsten und schnellsten erhalten wir deine Unterlagen über unser Online-Bewerbungstool („Jetzt bewerben“). Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen aller Geschlechter.
HR-Referent Kulturentwicklung (w/m/d) Arbeitgeber: Hochbahn Direkt
Kontaktperson:
Hochbahn Direkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HR-Referent Kulturentwicklung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Kulturentwicklung und den neuesten Ansätzen zu Vielfalt und Inklusion. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese in die Unternehmenskultur integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich HR und Kulturentwicklung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Kulturentwicklung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission und Werte der HOCHBAHN. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen und überlege, wie du zur Weiterentwicklung ihrer Unternehmenskultur beitragen kannst. Dies wird deine Motivation und dein Engagement deutlich machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR-Referent Kulturentwicklung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und die Kultur der HOCHBAHN. Dies hilft dir, deine Bewerbung so zu gestalten, dass sie mit den Unternehmenszielen und -werten übereinstimmt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Kulturentwicklung und Personal- sowie Organisationsentwicklung. Zeige auf, wie du innovative Arbeitsmodelle und Inklusion gefördert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Unternehmenskultur beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochbahn Direkt vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich im Vorfeld über die Unternehmenskultur der HOCHBAHN. Überlege dir, wie deine Werte und Erfahrungen zur Förderung einer wertschätzenden und mitarbeiterorientierten Kultur beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Kulturprojekte oder Initiativen umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Vielfalt und Inklusion
Da die Position einen klaren Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit hat, solltest du dich mit aktuellen Trends und Best Practices in diesen Bereichen auseinandersetzen. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an diesen Themen zeigen.
✨Kommunikationsstrategien erläutern
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Entwicklung von Kommunikationsstrategien zu sprechen. Überlege dir, wie du kulturelle Werte effektiv nach innen kommunizieren würdest und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.