Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Drittmittelprojekte und berate Projektverantwortliche in finanziellen Fragen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Nordhausen ist eine forschungsstarke Institution mit über 2.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit in einem modernen Umfeld mit viel Raum für eigene Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsgespräche finden am 27. und 28. Mai 2025 statt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
An der Hochschule Nordhausen sind rund 2.000 Studierende in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Rund 50 Professorinnen und Professoren lehren und forschen in zwei Fachbereichen. Mit einem Drittmittelvolumen über 4 Mio. Euro gehört die Hochschule Nordhausen zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
Im Sachgebiet Haushalt der Hochschule Nordhausen ist zum 01.09.2025 die Stelle Sachbearbeitung Drittmittel Kennziffer 250106-40 mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 9b TV-L, insofern Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen.
Ihre Aufgaben:
- haushaltsmäßige Bearbeitung von Drittmittelprojekten im hoheitlichen Bereich sowie von Sondermitteln
- haushaltsmäßige Steuerung, Überwachung sowie Nachweiserstellung von Drittmittelprojekten im hoheitlichen Bereich sowie von Sondermitteln
- Beratung der Projektverantwortlichen in zuwendungs- und haushaltsrechtlichen Fragen
Ihre Qualifikationen:
Erforderlich sind:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im verwaltungswissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Bereich; bspw. Public Management/(öffentliche) Betriebswirtschaftslehre
- ODER abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich mit fundierter Berufserfahrung
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Sprache
- gute Englischkenntnisse, respektive die Bereitschaft zur Aneignung ebendieser
- ausgeprägte Kenntnisse im Umgang mit Office-Produkten
- analytisches Denkvermögen und schnelle Auffassungsgabe
- strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
- Belastbarkeit bei Terminangelegenheiten
- Freude an der Teamarbeit
Erwünscht sind: Erfahrungen im Bereich des Zuwendungs-, Haushalts- und Vergaberechts.
Wir bieten:
- eine attraktive, moderne und familiäre Hochschule mit grünem Campus
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- 30 Tage Jahresurlaub, betriebliche Altersversorgung (VBL), eine Jahressonderzahlung
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung, um die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu gewährleisten
- die Möglichkeit mobiler Arbeit
- gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein vielfältiges, auch vegetarisches oder veganes Speisenangebot in der Mensa
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 27. und 28. Mai 2025 statt. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen, ohne Bewerbungsfoto, werden schriftlich oder vorzugsweise per E-Mail unter Angabe der Kennziffer bis 18.05.2025 erbeten an: Hochschule Nordhausen Der Präsident Postfach 10 07 1099727 Nordhausen E-Mail:
Ansprechperson für fachliche Rückfragen: Katharina Gwiasda E-Mail: Telefon: 03631 420-236
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Sachbearbeitung Drittmittel Arbeitgeber: Eichsfelder Nachrichten
Kontaktperson:
Eichsfelder Nachrichten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Drittmittel
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Hochschule Nordhausen haben. Empfehlungen aus dem eigenen Netzwerk können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Drittmittelprojekte an der Hochschule. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den laufenden Projekten und deren Herausforderungen auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu haushaltsrechtlichen Themen vor. Da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, kannst du durch fundierte Antworten überzeugen und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Projektverantwortlichen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Drittmittel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Sachbearbeitung Drittmittel wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse im Bereich Haushalts- und Vergaberecht sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Hochschule Nordhausen passen. Gehe auf deine Teamarbeit und deine Belastbarkeit bei Terminangelegenheiten ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 18.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eichsfelder Nachrichten vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle im Bereich Drittmittel. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Zuwendungs-, Haushalts- und Vergaberecht zu beantworten, da diese Themen in deinem zukünftigen Arbeitsbereich eine zentrale Rolle spielen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in der deutschen Sprache gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Achte darauf, auch deine Englischkenntnisse zu zeigen, falls dies zur Sprache kommt.
✨Analytisches Denken hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die dein analytisches Denkvermögen und deine schnelle Auffassungsgabe verdeutlichen. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Freude an der Teamarbeit gewünscht ist, bringe konkrete Beispiele mit, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten, während du gleichzeitig die Teamdynamik unterstützt.