Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze verschiedene Fachbereiche bei Anträgen und Büroorganisation.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz fördert soziale Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice nach Einarbeitung und faire Vergütung nach E3.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute EDV-Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt berücksichtigt.
Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer eines halben Jahres an den Dienstorten Koblenz, Landau, Mainz oder Trier mehrere Studentische Hilfskräfte/ Aushilfskräfte (m/w/d).
Aufgaben
- Die Fachbereiche bei der Antrags- und Eingangsbearbeitung unterstützen
- Eingehende Anträge auf Identität, Vollständigkeit und Fördervoraussetzungen prüfen sowie Bewilligungssummen berechnen
- Listen führen und Büroorganisation übernehmen
- Den Postversand und allgemeine Bürotätigkeiten erledigen
- Datenbanken und Tabellen erstellen und pflegen
- Bei Veranstaltungen und Meetings unterstützen
- Informationen recherchieren und beschaffen
Qualifikation
Wer kann sich bewerben?
- Studierende aller Semester und Fachrichtungen
- Personen mit einer erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung
Was Sie mitbringen sollten:
- Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Verantwortungsbewusstsein und Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten
Benefits
Was wir Ihnen bieten:
- Eine Eingruppierung nach E3, je nach Tätigkeit und spezifischem Aufgabenbereich ist eine höhere Eingruppierung möglich
- Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice nach einer Einarbeitung
Noch ein paar Worte zum Schluss: Interesse? Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (eine Datei im pdf-Format, maximale Größe von 10 MB) per E-Mail mit Angabe Ihrer Verfügbarkeit mit dem Betreff "Hilfskraft -12-1-01/2025".
Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist barrierefrei. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Nähere Informationen über das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung finden Sie auf unserer Homepage.
Studentische Hilfskräfte/ Aushilfskräfte (m/w/d) Arbeitgeber: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Kontaktperson:
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskräfte/ Aushilfskräfte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgabenbereiche im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung. Wenn du genau weißt, welche Tätigkeiten in den verschiedenen Fachbereichen anfallen, kannst du gezielt deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, die zu diesen Aufgaben passen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise bereits Erfahrungen im öffentlichen Dienst haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine EDV-Kenntnisse und deine Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten konkret unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Jobs, die deine Qualifikationen belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Zielen. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen des Landesamtes und bringe diese Informationen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskräfte/ Aushilfskräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Achte darauf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den genannten Punkten passen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Büroorganisation und EDV-Kenntnisse, hervor.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei mit maximal 10 MB einreichst. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übernehmen würdest. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten besitzt.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office, gefordert sind, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht hast du auch Projekte, die du mit Excel oder Word bearbeitet hast.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich sind, achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu kommunizieren. Übe vorher, deine Gedanken in kurzen, prägnanten Sätzen auszudrücken.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.