Auf einen Blick
- Aufgaben: Join interdisciplinary teams to create tomorrow's energy solutions and lead projects.
- Arbeitgeber: Felix Schoeller is a family-owned company with a global presence since 1895.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible job design, personal development opportunities, and various employee benefits.
- Warum dieser Job: Shape the future of sustainable products in a supportive, innovative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in paper technology, process engineering, or energy technology; team-oriented and creative.
- Andere Informationen: Work at a unique integrated site for imaging papers in Weißenborn.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Felix Schoeller ist ein echtes Familienunternehmen. Und wir verstehen uns auch als Familie - seit 1895. Unseren Weg begleiten engagierte Mitarbeitende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld. Dabei setzen wir auf Flexibilität, Verantwortung und Vertrauen und geben den Raum zu wachsen. Denn wie in einer Familie heißt es bei uns: Dein Weg ist unser Weg. Dabei sind wir weltweit an 17 Standorten in 10 Ländern über 3.700 begeisterte Fachleute für Hightech-Papiere u. a. in den Bereichen Fotografie, Digitaldrucksysteme, Möbel, Holzwerkstoffe, industrielle Anwendungen, Bekleidung und Verpackungen. Weißenborn ist ein weltweit einzigartiger, vollintegrierter Standort für Imaging-Papiere. Die mehr als 700 Mitarbeitenden begleiten hier die Fertigung vom Rohpapier bis zur Veredelung und konfektionieren für unsere globalen Kunden.
Ihre Aufgaben
- Arbeit in interdisziplinären Teams an den energetischen Lösungen von morgen
- Ermittlung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen, energetischen Analysen, Modellierung sowie Simulation
- Aktives Energiemanagement und -monitoring
- Projektleitung
- Mitgestaltung der Zukunft des Unternehmens und unserer Industrie mit Ihren Ideen
- Ziel ist die Herstellung eines energieneutralen Produktes auf Basis nachhaltiger Rohstoffe
Ihr Profil
- Sie haben ein Studium der Papiertechnik, Verfahrenstechnik oder Energietechnik abgeschlossen.
- Sie haben Freude an eigenverantwortlicher, bereichsübergreifender, interdisziplinärer Arbeit.
- Idealerweise haben Sie schon erste Berufserfahrung sammeln können.
- Sie sind Neuem gegenüber aufgeschlossen und arbeiten gern kreativ in einem motivierten Team.
Wir bieten
- Interessante, anspruchsvolle Tätigkeiten in einem internationalen Unternehmen mit weltweiten Standorten
- Flexibilität in der Jobgestaltung mit dem Ziel einer gesunden Work-Life-Balance
- Persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wertschätzende Unternehmenskultur, in der beide Seiten ihr Bestes geben
- Zahlreiche Mitarbeiter-Benefits, u.a. in den Bereichen betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der verlinkten Stellenausschreibung.
Ingenieur - Verfahrens- oder Energietechnik (m/w/d) Arbeitgeber: felix GmbH
Kontaktperson:
felix GmbH HR Team
uziegler@felix-schoeller.com
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur - Verfahrens- oder Energietechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Verfahrenstechnik und Energietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Energieeffizienz hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in interdisziplinären Teams unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen! Felix Schoeller legt Wert auf die Entwicklung energieneutraler Produkte, also bringe deine Ideen und Visionen zu diesem Thema aktiv ins Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur - Verfahrens- oder Energietechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Felix Schoeller und deren Werte. Besuche die Unternehmenswebsite, um mehr über die Kultur, die Produkte und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Verfahrenstechnik oder Energietechnik und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Felix Schoeller arbeiten möchtest und wie du zur Erreichung der Ziele des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei felix GmbH vorbereitest
✨Sei bereit für technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu deinem Studienbereich und deinen bisherigen Erfahrungen zu beantworten. Zeige, dass du die Prinzipien der Verfahrenstechnik oder Energietechnik verstehst und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit in interdisziplinären Teams ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen.
✨Zeige deine Kreativität
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der kreativ denkt und neue Ideen einbringt. Bereite einige innovative Ansätze oder Lösungen vor, die du in der Vergangenheit entwickelt hast oder die du für zukünftige Projekte vorschlagen würdest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Geschichte und den Werten von Felix Schoeller vertraut. Zeige im Interview, dass du die Unternehmenskultur schätzt und wie du dich in diese einfügen kannst, um gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.