Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle die IoT-Plattform für innovative Batteriespeicher und arbeite im agilen Team.
- Arbeitgeber: TESVOLT gestaltet die Energiewende mit effizienten Stromspeichern 'Made in Germany'.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Zukunft in einem kreativen, hierarchiefreien Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Elektrotechnik, Erfahrung mit Linux und Programmierung.
- Andere Informationen: Biete deine Ideen in einem dynamischen Team und profitiere von einem festen Weiterbildungsbudget.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gestalte mit uns die Energiewende. Die Zukunft, TESVOLT und Du - gemeinsam formen wir die Energiewende mit hochmodernen & effizienten Stromspeichern „Made in Germany“. Unsere Mission ist es, immer und überall bezahlbare Energie zu ermöglichen. Hierarchie, Bürokratie und Formalismus bremsen Dich aus? Dank unserer agilen Organisationsform verzichten wir auf all das. So können wir die kollektive Intelligenz am effektivsten nutzen. Entscheidungen treffen wir gemeinsam im Team, sodass jeder seine Stärken einbringen kann.
Aufgrund der erhöhten weltweiten Nachfrage unserer Produkte suchen wir Verstärkung!
Dein Profil
- Du bringst ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Berufsausbildung mit.
- Du bringst fundierte Erfahrungen mit Linux-Betriebssystemen (z.B. Debian) mit und fühlst Dich in der Linux-Welt wie zu Hause.
- Du hast Erfahrungen mit der Entwicklung und Betrieb von containerisierten Infrastrukturen (z.B. Docker Containern).
- Du bist ein Multitalent in der Programmierung und beherrschst mehrere Sprachen in der Backend-Entwicklung (insbes. C++ oder Python).
- Dich zeichnen analytisches Denkvermögen und konzeptionelle Fähigkeiten aus.
- Du kennst einschlägige Softwarearchitekturen und bringst Erfahrung in der Entwicklung skalierbarer Software mit.
- Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift und kannst Dich in beiden Sprachen sicher ausdrücken.
Warum wir?
- Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft nachhaltig.
- Dank unserer agilen Organisationsform verzichten wir auf Hierarchien als Flaschenhals. Entscheidungen werden im Team getroffen.
- Wir bieten dir eine Reihe an Möglichkeiten, dein Privat- und Familienleben optimal mit deiner Arbeit in Einklang zu bringen.
- Mit Bikeleasing kannst Du mit Deinem Traumrad jedes Ziel erreichen.
- Wir stellen allen Mitarbeiter*innen für individuelle Weiterbildung ein festes Weiterbildungsbudget zur Verfügung.
Deine Aufgaben
- Du entwickelst mit uns die IoT-Plattform der Zukunft, die Erstellung lokaler Applikationen, den Remote Access und das Update Management für die Software und Betriebssystem unserer IoT Devices der Batteriespeicher.
- Du verantwortest Entwurf, Realisierung und Wartung leicht verständlicher Anwendungen und dazugehöriger Unittests.
- Du arbeitest zusammen mit internen und externen Entwicklern sowie unserem Produktmanagement.
- Du arbeitest in einem crossfunktionalen, agilen Entwicklungsteam mit regelmäßigen Plannings, Reviews und Dailies.
- Du bewertest und evaluierst notwendige Linux Betriebssystem/-komponenten-Updates.
Um uns deine Unterlagen zukommen zu lassen, verwende bitte den grünen "Jetzt bewerben"-Button am Ende der Seite. Diese Stelle ist nicht für externe Dienstleister freigegeben. Deine Fragen kannst du gern per Email übersenden an unser Recruiting-Team.
IoT Software Entwickler (m/w/d) Arbeitgeber: TESVOLT GmbH
Kontaktperson:
TESVOLT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IoT Software Entwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kollegen, die in der IoT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit IoT und Softwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Projekte! Wenn du an IoT-Projekten gearbeitet hast, erstelle ein Portfolio oder eine GitHub-Seite, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und zu Linux-Betriebssystemen übst. Vertrautheit mit den Technologien, die wir verwenden, wird dir helfen, im Interview zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IoT Software Entwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über TESVOLT. Informiere dich über die Unternehmenswerte, die Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen mit Linux-Betriebssystemen, containerisierten Infrastrukturen und Programmierkenntnissen in C++ oder Python.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei TESVOLT arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung der IoT-Plattform beitragen können. Hebe deine analytischen Denkfähigkeiten und Teamarbeit hervor.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TESVOLT GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Linux-Betriebssysteme und Programmierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in C++ oder Python demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem agilen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in crossfunktionalen Teams. Betone, wie du zur kollektiven Intelligenz beigetragen hast.
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission des Unternehmens, die Energiewende mit innovativen Stromspeichern zu gestalten. Zeige im Interview, dass du diese Vision teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Rolle und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich IoT oder wie das Team Entscheidungen trifft. Dies zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.