Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und betreue DaZ-Kurse für junge Erwachsene.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Bildungsträger, der Sprachkurse anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium im sprachwissenschaftlichen Bereich und Erfahrung in DaZ-Kursen erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Abend- und Samstagsarbeit ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben in Voll- oder Teilzeit (mindestens 32 Stunden):
- Organisation des DaZ-Kursangebots für junge Erwachsene
- Pädagogische, fachliche und organisatorische Betreuung von Dozierenden
- Beratung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern
- Administrative und inhaltliche Gestaltung der Kursangebote und Implementierung neuer Konzepte
- Verantwortliche Mitarbeit bei Einstufungs- und Abschlusstests sowie in der Qualitätssicherung
- Organisation, Planung und Durchführung von telc-Prüfungen
Was du mitbringst:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im sprachwissenschaftlichen Bereich, vorzugsweise DaF/DaZ
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von DaZ-Kursen
- Interkulturelle Kompetenzen und Kenntnisse
- Ausgeprägtes Organisationstalent und Kommunikationsstärke
- Eigenständige, strukturierte und prozessorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und wertschätzende Umgangsformen
- Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Office Anwendungen
- Bereitschaft, auch an Samstagen und abends zu arbeiten (ein entsprechender Ausgleich ist gewährleistet)
Wer wir sind und was wir bieten:
Referent (m/w/d) im Programmbereich Deutsch als Zweitsprache (DAZ) Arbeitgeber: aim - Akademie für Innovative Bildung und Management
Kontaktperson:
aim - Akademie für Innovative Bildung und Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) im Programmbereich Deutsch als Zweitsprache (DAZ)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Deutsch als Zweitsprache tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich DaZ. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Kursgestaltung hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Organisation und Durchführung von DaZ-Kursen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Bereite dich darauf vor, wie du mit unterschiedlichen Kulturen umgehen kannst und welche Methoden du anwendest, um eine inklusive Lernumgebung zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) im Programmbereich Deutsch als Zweitsprache (DAZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent im Programmbereich Deutsch als Zweitsprache. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit jungen Erwachsenen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von DaZ-Kursen. Nenne konkrete Beispiele, wie du interkulturelle Kompetenzen eingesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Überschriften und eine logische Reihenfolge, um deine Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten darzustellen. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aim - Akademie für Innovative Bildung und Management vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kursorganisation vor
Informiere dich über verschiedene DaZ-Kursformate und deren Anforderungen. Überlege dir, wie du die Organisation der Kurse effizient gestalten würdest und bringe konkrete Ideen mit.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten verdeutlichen. Dies könnte durch frühere Projekte oder persönliche Erlebnisse geschehen, die deine Sensibilität für kulturelle Unterschiede zeigen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsstärke
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Position und wie Erfolg in dieser Rolle gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und Engagement.