Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und Unterstützung im Lernprozess.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team in Düsseldorf, das sich für die Förderung von Kindern einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Supervisoren und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Betreuung von Kindern oder Interesse an sozialer Arbeit ist wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir suchen sowohl Fachkräfte als auch Quereinsteiger mit Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
Wir suchen ab sofort Schulbegleiter*innen Fachkräfte und erfahrene Nichtfachkräfte im Raum Düsseldorf im Stundenumfang zwischen 20 und 35 Stunden. Wir bieten einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter. Wir sind ein aufgeschlossenes, sympathisches und dynamisches Team!
Aufgaben
- Begleitung von einem Kind oder Jugendlichen mit seelischen, körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen (z.B. Autismus, Down Syndrom, Diabetes, ADHS, etc).
- Strukturieren, Organisieren, im Lernen unterstützen, zu Therapien während der Schulzeit begleiten, Berichte schreiben.
- Die Aufgaben richten sich nach dem Störungsbild des Kindes und müssen individuell besprochen werden.
Qualifikation
- Wünschenswert ist eine Berufserfahrung im Betreuungsbereich mit Kindern und Jugendlichen.
- Wir suchen Fachkräfte wie Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen oder studierte Fachkräfte wie Heilpädagog*innen, Sonderpädagogen und Lehrkräfte, sowie Studenten sozialer Arbeit im höheren Semester.
- Wir suchen auch Nichtfachkräfte und Quereinsteiger, gern mit Berufserfahrung.
- Wir bieten Ihnen sehr interessante Weiterbildungsmöglichkeiten an!
Benefits
- Enge Zusammenarbeit, da jeder Mitarbeiter einen persönlichen Supervisor hat.
- Stark aufgestellter Fortbildungsbereich, von dem unsere Mitarbeiter profitieren.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Schulbegleiter*in / Kitabegleiter*in Fachkraft und Nichtfachkraft Düsseldorf Arbeitgeber: Psychologische Praxis Floris
Kontaktperson:
Psychologische Praxis Floris HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter*in / Kitabegleiter*in Fachkraft und Nichtfachkraft Düsseldorf
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungs- oder Betreuungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die du begleiten möchtest. Wenn du dich mit den Herausforderungen und Fördermöglichkeiten von Kindern mit besonderen Bedürfnissen auskennst, kannst du in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Workshops zu Themen wie Inklusion oder spezielle Fördermethoden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Kenntnisse zu erwerben, die in deinem zukünftigen Job von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du mit herausfordernden Situationen umgehen würdest. Zeige, dass du flexibel und einfühlsam bist, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter*in / Kitabegleiter*in Fachkraft und Nichtfachkraft Düsseldorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Schulbegleiter*in interessierst. Gehe darauf ein, welche Erfahrungen du mit Kindern und Jugendlichen hast und wie du diese in die neue Rolle einbringen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position geeignet machen. Vergiss nicht, auch deine Soft Skills zu betonen, die in der Arbeit mit Kindern wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und gegebenenfalls weiterer Nachweise über deine Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychologische Praxis Floris vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere solchen mit besonderen Bedürfnissen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Empathie und Geduld
In dieser Rolle ist es wichtig, Empathie und Geduld zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview zu erklären, wie du in der Vergangenheit mit emotionalen oder herausfordernden Verhaltensweisen umgegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zur Teamdynamik sind besonders relevant.