Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team in der Inneren Medizin und übernehme Verantwortung für Patienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Gesundheitszentrum mit innovativen diagnostischen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Sportangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und profitiere von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin sein und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche und eine Antrittsprämie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
ab sofort in Vollzeit, Teilzeit oder flexiblen Arbeitszeitmodellen. Das bieten wir dir:
- ein modernes Arbeitsumfeld
- modernste diagnostische Möglichkeiten
- eine attraktive Vergütung (MB West)
- eine betriebliche Altersvorsorge
- einen unbefristeten Dienstvertrag
- enge Zusammenarbeit im interprofessionellen und interdisziplinären Team
- umfangreiches Angebot innerbetrieblicher Fortbildung sowie Vermittlung/ Unterstützung/ Finanzierung externer Fort- und Weiterbildungen
- kostenfreie hausinterne Sportangebote wie z.B. Rückenfitness, Yoga und Gerätetraining für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- ein Job-Bike
- Unterstützung für Pendler und Hilfe bei der Wohnungssuche
- eine Antrittsprämie
Facharzt oder Fachärztin für Innere Medizin als Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) Arbeitgeber: BDH Bundesverband Rehabilitation - Sitz Bonn
Kontaktperson:
BDH Bundesverband Rehabilitation - Sitz Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt oder Fachärztin für Innere Medizin als Oberarzt/Oberärztin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle klar und deutlich. Erkläre, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst. Authentizität kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt oder Fachärztin für Innere Medizin als Oberarzt/Oberärztin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberarzt/Oberärztin. Erkläre, warum du dich für Innere Medizin interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Inneren Medizin. Nenne spezifische Fälle oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interprofessionellen und interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Kooperationen in deiner Bewerbung anführen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BDH Bundesverband Rehabilitation - Sitz Bonn vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Angebote, die sie für ihre Mitarbeiter haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Facharzt oder Fachärztin unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu machen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem medizinischen Umfeld passt. Ein gepflegtes Äußeres vermittelt Selbstbewusstsein und Respekt gegenüber der Institution.