Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Qualitätsmanagement und verbessere kontinuierlich unsere Prozesse.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Pharmaunternehmen, das hochwertige Arzneimittel entwickelt und produziert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und eine dynamische Arbeitsumgebung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pharmaindustrie mit und arbeite in einem qualitätsbewussten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Qualitätsmanagement und Kenntnisse der pharmazeutischen Vorschriften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Führungserfahrung ist von Vorteil, um ein leistungsstarkes Team zu leiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Festanstellung · Vollzeit · Raum Hamburg
Aufgaben
- Qualitätsmanagement weiterentwickeln: Unterstützung der Einheitsleitung Qualitätsmanagement bei der kontinuierlichen Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems im Bereich QM Operations.
- Regulatorische Anforderungen umsetzen: Sicherstellung der Einhaltung der Anforderungen eines pharmazeutischen Qualitätssystems gemäß AMG, AMWHV, EU-GMP-Leitfaden sowie weiteren gesetzlichen Regelwerken.
- Change-Control-Management durchführen: Organisation und operative Umsetzung des Change-Control-Managements zur Dokumentation und Steuerung von Änderungen.
- Abweichungsmanagement leiten: Verantwortung für das Deviation-Management zur Erfassung, Bewertung und Behebung von Abweichungen im Produktionsprozess.
- CAPA-Management steuern: Durchführung des CAPA-Managements zur Identifizierung, Analyse und Behebung von Qualitätsabweichungen und zur Prävention zukünftiger Abweichungen.
- Validierungsprozesse koordinieren: Koordination der Validierung, Reinigungsvalidierung, Qualifizierung sowie Computersystemvalidierung zur Sicherstellung der Prozesskonformität.
- Dokumentation erstellen: Erstellung, Pflege und Schulung von Qualitätsvorgabedokumenten, einschließlich Leitlinien, Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen.
- Systemverantwortung übernehmen: Übernahme von Prozesseigneraufgaben für elektronische GMP-Systeme wie eQMS und eDMS zur Sicherstellung der Systemfunktionalität.
- Produktionsunterstützung bieten: Unterstützung der Produktionsbetriebe und produktionsnahen Bereiche als zentraler Ansprechpartner für qualitätsrelevante Fragen.
- Kennzahlen auswerten: Definition, Auswertung und Präsentation von Qualitätskennzahlen zur kontinuierlichen Prozessverbesserung.
- Prozesse optimieren: Definition und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung bestehender Systeme und Prozesse zur Steigerung der Effizienz.
- Kundenkommunikation pflegen: Interne und externe Kommunikation mit Kunden zu qualitätsrelevanten Themen zur Sicherstellung der Kundenzufriedenheit.
- Behörden- und Kundeninspektionen unterstützen: Mitwirkung bei Behördeninspektionen und Kundenaudits zur Sicherstellung der regulatorischen Compliance.
- Führung übernehmen: Fachliche und disziplinarische Leitung der Einheit QM Operations zur Förderung eines leistungsstarken Teams.
Über meinen Kunden:
Mein Kunde ist ein etabliertes Pharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Arzneimitteln spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Innovation setzt das Unternehmen auf höchste GMP-Standards, um sichere und effektive Produkte bereitzustellen. Es bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten für engagierte Fachkräfte, die in einem zukunftsorientierten und qualitätsbewussten Umfeld arbeiten möchten.
Leitung Qualitätsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: SciPro
Kontaktperson:
SciPro HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Qualitätsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Qualitätsmanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf pharmazeutische Qualitätssysteme konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Qualitätsmanagement, insbesondere im pharmazeutischen Sektor. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zum Qualitätsmanagement und zu regulatorischen Anforderungen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von StudySmarter! Recherchiere, was das Unternehmen von anderen unterscheidet, und überlege, wie du zu deren Zielen im Qualitätsmanagement beitragen kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Qualitätsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie. Hebe relevante Projekte oder Erfolge hervor, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Abweichungsmanagement, CAPA-Management und Change-Control-Management demonstrieren.
Verstehe die regulatorischen Anforderungen: Informiere dich über die spezifischen regulatorischen Anforderungen, die für die Position relevant sind, wie AMG, AMWHV und EU-GMP-Leitfaden. Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit diesen Vorschriften vertraut bist und wie du deren Einhaltung in der Vergangenheit sichergestellt hast.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte und Ziele mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Präzise und klar kommunizieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch strukturiert sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SciPro vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Mach dich mit den relevanten gesetzlichen Regelungen wie AMG, AMWHV und EU-GMP-Leitfaden vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften für das Qualitätsmanagement verstehst und bereit bist, diese in der Praxis umzusetzen.
✨Bereite Beispiele für Change-Control-Management vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Change-Control-Management durchgeführt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Organisation und Umsetzung von Änderungen.
✨Kenntnisse im CAPA-Management demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen im CAPA-Management zu sprechen. Erkläre, wie du Qualitätsabweichungen identifiziert, analysiert und behoben hast, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Das zeigt deine Fähigkeit zur kontinuierlichen Verbesserung.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da die Position eine fachliche und disziplinarische Leitung erfordert, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Betone, wie du ein leistungsstarkes Team gefördert und motiviert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.