Auf einen Blick
- Aufgaben: Praktische Erfahrungen im Retail sammeln und eigene Projekte übernehmen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Modebranche mit Fokus auf Ausbildung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Ausbildungsvergütung, Mitarbeiterrabatte, Prämien und moderne Azubi-Appartements.
- Warum dieser Job: Werde Fashion-Profi und erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur oder Fachhochschulreife, Leidenschaft für Mode und erste Handelserfahrungen.
- Andere Informationen: Entwicklungs- und Übernahmemöglichkeiten sowie Unterstützung durch erfahrene Mentoren.
Du bist eine starke Persönlichkeit und brennst für Retail & Fashion! Du möchtest ein Studium anfangen, bei dem du dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst? Nach 2,5 Jahren hast du deinen Abschluss zum Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel und deinen Textilbetriebswirt in der Tasche. Deine Aufgaben und Chancen:
- Praktische Erfahrungen sammeln: In den Praxisphasen vor Ort sammelst du wertvolle Erfahrungen in den verschiedenen Verkaufsbereichen und im Einkauf und gewinnst erste Einblicke in Führungsaufgaben.
- Aktive Mitarbeit von Anfang an: Schon ab dem ersten Tag wirst du in die Abteilungen eingebunden, lernst unsere Waren und Abläufe kennen und übernimmst bereits eigene Projekte.
- Theoretische Ausbildung: Den theoretischen Teil deines dualen Studiums absolvierst du in 5 Theorieblöcken (insgesamt 12 Monate) an der renommierten LDT in Nagold.
- Umfassender Prozessüberblick: Du erhältst einen umfassenden Überblick über den gesamten Prozess von der Herstellung über die Warenbeschaffung bis hin zum Verkauf.
- Fashion-Expertise aufbauen: Du lernst alles über textile Warenkunde und Textilverarbeitung und wirst so zu einem wahren Fashion-Profi.
- Zusätzliche Qualifikationen erwerben: Während deines Studiums zum Textilbetriebswirt (m/w/d) hast du die Möglichkeit, zusätzliche Abschlüsse zu erwerben, z. B. Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel, Ausbilderschein oder Business English Certificate.
Dein Profil:
- Modebegeistert: Leidenschaft für Mode, Lifestyle & Trends sowie Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.
- Positives Auftreten: Überzeugst mit deinem positiven Auftreten und ausgeprägtem Kommunikationstalent.
- Verantwortungsbewusst: Übernimmst gerne Verantwortung und möchtest dich von Anfang an voll einbringen und etwas bewirken.
- Erste Handelserfahrungen: Idealerweise bereits erste Erfahrungen im Handel gesammelt, z. B. durch ein Praktikum oder einen Nebenjob.
- Qualifikation: Verfügst über ein gutes Abitur oder die Fachhochschulreife.
Das bieten wir dir:
- Ausbildungsvergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Prämien bei guten Leistungen.
- Mitarbeiterrabatte sorgen für vielfältige Vergünstigungen.
- Entwicklungs- und Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Einführungswoche inkl. einem großen Abschluss-Event.
- Ausbildungspaten und Führungskräfte stehen dir zur Seite, um dich zu fördern und zu fordern.
- Workshops und Seminare bringen dich sowohl beruflich als auch persönlich weiter und bereiten dich umfangreich auf die Abschlussprüfung vor.
- Azubi-Appartements, in denen du kostengünstig & modern wohnen kannst.
Duales Studium zum Textilbetriebswirt (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Dodenhof Posthausen KG
Kontaktperson:
Dodenhof Posthausen KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum Textilbetriebswirt (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Mode- und Einzelhandelsbranche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Instagram können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Branche zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen im Bereich Fashion und Retail. Dort kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die duale Studiengänge anbieten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Modebranche. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Handel vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Leidenschaft für Mode und deine Bereitschaft zur Verantwortung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Textilbetriebswirt (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer starken Selbstpräsentation. Zeige deine Leidenschaft für Mode und Retail, und erkläre, warum du dich für das duale Studium zum Textilbetriebswirt interessierst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Handel hervor, wie Praktika oder Nebenjobs, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein positives Auftreten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Begeisterung für Mode und Trends ein und erläutere, wie du Verantwortung übernehmen möchtest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dodenhof Posthausen KG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Mode
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Fashion und Trends zu sprechen. Teile Beispiele, wie du dich mit Mode beschäftigst, sei es durch Hobbys, Praktika oder persönliche Projekte.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Da das Unternehmen Wert auf ausgeprägtes Kommunikationstalent legt, übe, klar und selbstbewusst zu sprechen. Überlege dir, wie du deine Ideen und Erfahrungen effektiv präsentieren kannst.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in anderen Projekten. Zeige, dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über das Unternehmen und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.