Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe sozialpädagogische Gespräche und unterstütze Trainer:innen bei Kursprozessen.
- Arbeitgeber: Das Berufsförderungsinstitut Wien ist ein innovatives Bildungsinstitut für Aus- und Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in Sozialarbeit und IT-Affinität, besonders mit Excel.
- Andere Informationen: Arbeite in einem familienfreundlichen Umfeld mit gesundheitsfördernden Angeboten.
Das Berufsförderungsinstitut Wien ist als innovatives und zukunftsorientiertes Bildungsinstitut Partner für Aus- und Weiterbildung und steht für die Durchlässigkeit aller Bildungswege sowie die Steigerung der Lebensqualität der Menschen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 05.05.2025: Sozialpädagogische Begleitung (Teilzeit 12 Wochenstunden).
Aufgabenbereich:
- Sozialpädagogische Gesprächsführung (u.a. Erstgespräche, Verwarnungsgespräche, Unterstützungs- und Beratungsgespräche)
- Anlassbezogene Unterstützung der Trainer:innen
- Bearbeitung kursrelevanter Prozesse (Kursstart, teilnehmer:innenbezogene Datenverwaltung, Verwarnungen, Fehlzeitenmanagement, Abmeldung von Teilnehmer:innen, Abschlussberichte)
- Digitale Datenverarbeitung und Datenbankeingabe (interne Datenbank: Frequenzen, Abwesenheiten, Krankenstände, soz.päd. Infos)
- Datenübermittlung per eAMS
- Vortragstätigkeit (Einsatz im Clearing, Führungen)
Arbeitszeiten: Donnerstag 08:30-16:00 Uhr und Freitag 08:30-13:30 Uhr
Anforderungen:
- Ausbildung im Bereich Sozialarbeit / Sozialpädagogik
- IT-Affinität (va Excel) unbedingt erforderlich
- Erfahrung mit der Zielgruppe Jugendliche und im Kontext Arbeitsmarkt-Projekte
- Hohe Flexibilität und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Eine interessante Tätigkeit in einem wertschätzenden und familienfreundlichen Umfeld
- Laufende fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Sozialleistungen
- Zusätzliche dienstfreie Tage
- Umfangreiche gesundheitsfördernde Angebote
Abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation bieten wir ein monatliches Bruttogehalt ab Euro 934,97 (Basis 12 Wochenstunden). Wenn Sie Teil des Teams des führenden Instituts beruflicher Erwachsenenbildung in Wien werden wollen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (zH Marie Stiaßny).
Sozialpädagogische Begleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien)

Kontaktperson:
Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Begleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit, insbesondere im Kontext von Arbeitsmarktprojekten. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Datenverarbeitung vor. Da IT-Affinität gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in Excel und anderen relevanten Programmen betonen und eventuell Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Begleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie deine IT-Affinität, insbesondere mit Excel.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle der sozialpädagogischen Begleitung passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien) vorbereitest
✨Bereite dich auf sozialpädagogische Gesprächsführung vor
Da die Position viel mit Gesprächen zu tun hat, solltest du dir Beispiele für sozialpädagogische Gesprächsführungen überlegen. Überlege dir, wie du Erstgespräche und Beratungsgespräche führen würdest und welche Methoden du anwenden könntest.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da IT-Kenntnisse, insbesondere in Excel, wichtig sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit digitalen Datenverarbeitungsprozessen zu erläutern. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Excel in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Hebe deine Flexibilität und Teamfähigkeit hervor
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit zeigen. Zeige, dass du in der Lage bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen.
✨Informiere dich über das Berufsförderungsinstitut Wien
Um im Interview zu glänzen, solltest du dich gut über das Institut informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Zielgruppe, mit der sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.