Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben im Gesundheitswesen und betriebswirtschaftliche Ausbildung erwarten dich.
- Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg ist eine führende Gesundheitskasse mit starkem Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen anerkannten Abschluss und praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Teamfähigkeit und Interesse am Gesundheitswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen.
Vielfältige Aufgaben erwarten dich: Die Lernorte sind die KundenCenter in der AOK-Bezirksdirektion und das AOK-Bildungszentrum in Pfedelbach-Untersteinbach. In nur vier Jahren erlangst du den Berufsabschluss des/der Sozialversicherungsfachangestellten und absolvierst das Kombinationsstudium zum/zur AOK-Betriebswirt/-in und Bachelor of Arts "Business Administration, Health Care Management" an der FOM-Hochschule.
Du lernst unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten, sicherst die hohe Qualität unseres umfangreichen Angebotes durch enge Kooperationen mit unseren Gesundheitspartnern (z.B. Ärzte und Sportvereine), wendest rechtliche Grundlagen an und lernst Handlungsspielräume zu nutzen, kannst dein Wissen direkt in die Praxis umsetzen, erhältst einen fundierten und tiefgreifenden Überblick über das Gesundheitswesen, bekommst Einblicke in strategische Vorgänge und wirst in diese einbezogen, erlernst betriebswirtschaftliches Denken und Handeln, übernimmst erste Aufgaben in der Führung von Mitarbeitern.
Das bringst du mit:
- Du besitzt die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
- Du bist aufgeschlossen und kommunikationsfreudig.
- Du arbeitest gerne im Team und mit Menschen.
- Du bringst Motivation und Leistungsfähigkeit mit.
- Du zeigst eine hohe Lernbereitschaft und großes Engagement.
- Du interessierst dich für das Gesundheitswesen.
So bewirbst du dich:
AOK Baden-Württemberg - Die Gesundheitskasse Heilbronn Franken
Kerstin Weidich
Tel.: 0711 6525 13800
Hast du Interesse? Dann bewirb dich gleich jetzt online. Folgende Bewerbungsunterlagen solltest du in elektronischer Form für die Bewerbung bereithalten: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse, Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktika.
Berufsqualifizierung AOK-Betriebswirt/in mit Bachelor \"Health Care Management\" ab 01.09.2026 - Region Heilbronn Franken (Landkreise; HN, KÜN, SHA, TBB) Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg
Kontaktperson:
AOK Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsqualifizierung AOK-Betriebswirt/in mit Bachelor \"Health Care Management\" ab 01.09.2026 - Region Heilbronn Franken (Landkreise; HN, KÜN, SHA, TBB)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK und ihre Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Werte wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AOK. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten, die dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im Gesundheitswesen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für das Gesundheitswesen. Ob im Gespräch oder in der Kommunikation, deine Leidenschaft wird positiv wahrgenommen und kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsqualifizierung AOK-Betriebswirt/in mit Bachelor \"Health Care Management\" ab 01.09.2026 - Region Heilbronn Franken (Landkreise; HN, KÜN, SHA, TBB)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die AOK und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und welche Rolle du in ihrem Team spielen könntest.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Motivation für das Gesundheitswesen und warum du dich für die AOK entschieden hast. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position passen.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Engagements hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Vergiss nicht, deine Schulabschlüsse und besondere Qualifikationen anzugeben.
Zeugnisse und Nachweise sammeln: Stelle sicher, dass du die letzten beiden Zeugnisse sowie Bestätigungen über Engagement, Seminare und Praktika in elektronischer Form bereithältst. Diese Dokumente sollten gut lesbar und in einem gängigen Format gespeichert sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die AOK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfreude und dein Engagement im Gesundheitswesen zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Motivation und Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte angemessen und dem Umfeld der AOK angepasst sein. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.