Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik) (m/w/d)
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik) (m/w/d)

Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik) (m/w/d)

Alveslohe Ausbildung Kein Home Office möglich
Martin Bauer GmbH & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bedienung und Wartung von Produktionsanlagen in der Lebensmitteltechnik.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Umfeld mit tollen Übernahmechancen und Teamaktivitäten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sowie Interesse an Naturwissenschaften.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Alveslohe bei Hamburg statt und dauert 2 Jahre.

Pflanz' dich zu uns! Bei uns kannst du dir die Basis für deine berufliche und private Zukunft schaffen und wenn du magst, auch über dich hinauswachsen.

Was dich bei uns erwartet - Deine Vorteile:

  • Mitarbeit ab dem 1. Tag & Einführungswoche
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Flexible Arbeitszeiten & 30 Tage Urlaub
  • Optimale Prüfungsvorbereitung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Mitwirken bei Nachhaltigkeits-Projekten
  • Garantierte Sonderzahlungen und Gratifikationen für gute Leistungen
  • Gemeinsame Aktivitäten
  • Vielfältige Sport– und Gesundheitsangebote

Abwechslungsreiche Mischung - Dein Aufgabengebiet:

Neben der Bedienung und Wartung der Produktionsanlagen stehen für Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik) vor allem unser Produkt und der Umgang mit Lebensmitteln im Vordergrund. Während ihrer Ausbildung lernen die Maschinen- und Anlagenführer dazu in erster Linie sämtliche Produktionsanlagen kennen. Aber auch das Labor und die Werkstatt gehören zu Stationen der Auszubildenden.

Daten und Fakten zur Ausbildung:

  • Die Ausbildung bieten wir in Alveslohe (bei Hamburg) an.
  • Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
  • Die Berufsschule findet in Neumünster im Blockunterricht statt.
  • Zudem gibt es regelmäßig einen innerbetrieblichen Unterricht zur Vertiefung und Prüfungsvorbereitung.
  • Während der Ausbildung werden die Auszubildenden von Pat*innen betreut.
  • Die Vergütung liegt zwischen 1.248 € und 1.296 €, je nach Ausbildungsjahr.
  • Die Weiterführung der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Diese Abteilungen lernst du kennen:

  • Mischzentrum
  • Kräuter/Früchte
  • Schneide-/Verdichtungsanlagen
  • Lager & Werkstatt
  • Arbeitsvorbereitung
  • Produktentwicklung

Natürlich qualifiziert - Dein Profil:

  • Sehr guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Interesse an Mathe, Chemie, Bio und Physik
  • Sorgfalt & Technisches Geschick

So ist die Ausbildung organisiert:

  • Pat*innen, die sich um Azubis kümmern und unterstützen
  • Lernziele, Beurteilungen
  • Interne Prüfungsvorbereitung
  • Innerbetrieblicher Unterricht

Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik) (m/w/d) Arbeitgeber: Martin Bauer GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet dir eine hervorragende Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik) in Alveslohe, wo du nicht nur von Anfang an aktiv mitarbeiten kannst, sondern auch von flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub profitierst. Wir fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und garantierte Sonderzahlungen für gute Leistungen, während du Teil eines engagierten Teams bist, das sich für Nachhaltigkeit und gemeinsame Aktivitäten einsetzt.
Martin Bauer GmbH & Co. KG

Kontaktperson:

Martin Bauer GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Lebensmitteltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Messen, auf denen du mit Fachleuten sprechen kannst, die dir wertvolle Einblicke geben können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Sorgfalt und dein technisches Geschick zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für Nachhaltigkeit. Da dies ein wichtiger Aspekt der Ausbildung ist, kannst du durch konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schule punkten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik) (m/w/d)

Technisches Geschick
Sorgfalt
Interesse an Mathe
Interesse an Chemie
Interesse an Biologie
Interesse an Physik
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Selbstorganisation
Grundkenntnisse in der Lebensmitteltechnik
Verständnis für Produktionsprozesse
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer in der Lebensmitteltechnik wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Lebensmitteltechnik fasziniert. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Martin Bauer GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die Werte und die Kultur des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in Mathe, Chemie, Bio und Physik zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Lebensmitteln

Da der Umgang mit Lebensmitteln im Vordergrund steht, solltest du dein Interesse an diesem Bereich betonen. Sprich über deine Erfahrungen oder dein Wissen zu Lebensmitteln und deren Verarbeitung.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung zu stellen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Karriere im Unternehmen.

Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik) (m/w/d)
Martin Bauer GmbH & Co. KG
Martin Bauer GmbH & Co. KG
  • Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (Lebensmitteltechnik) (m/w/d)

    Alveslohe
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-25

  • Martin Bauer GmbH & Co. KG

    Martin Bauer GmbH & Co. KG

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>