Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Hygienebegehungen durch und berate medizinisches Personal.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Frankfurt verbindet Krankenversorgung mit Forschung und Lehre seit 1914.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interprofessionellen Teams und gestalte die Gesundheit von Patienten aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und Facharzt für Hygiene erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen; Teilzeitoptionen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
„Aus Wissen wird Gesundheit“ - wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.
Die Position ist in der Abteilung Krankenhaushygiene im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Universitätsmedizin Frankfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Wir arbeiten in einem interprofessionellen Team aus Ärztinnen/Ärzten, Hygienefachkräften, Hygiene-Ingenieuren, Medizinisch-Technischen Laborassistentinnen/Laborassistenten und Probennehmerinnen/Probennehmern. Unser Prüflabor ist akkreditiert nach DIN ISO/IEC 17025:2018.
Ihre Aufgaben
- Hygienische Krankenhaus- und Praxisbegehungen sowie Hygiene-Beratungen und Schulungen für medizinisches Personal
- Erfassung und Bewertung nosokomialer Infektionen und Auswertung infektionsepidemiologischer Erhebungen
- Ausbruchsmanagement sowie Ermittlung der Infektionsquelle und -ursache, Kommunikation mit den zuständigen Aufsichtsbehörden in Abstimmung mit dem Vorstand
- Erstellung und Überarbeitung von Hygieneplänen und Verfahrensanweisungen
- Überwachung der Desinfektion, Sterilisation, Ver- und Entsorgung
- Mitwirkung bei Planung und Betrieb von Gesundheitseinrichtungen
- Mitwirken bei der Erstellung von Baugutachten
- Einsatz in Forschung und studentischer Lehre
- Krankenhaushygienisches Qualitätsmanagement
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine Approbation als Ärztin / Arzt
- Eine abgeschlossene Promotionsarbeit im Bereich der Krankenhaushygiene oder Infektionskrankheiten ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
- Sie sind Fachärztin / Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin oder sind Fachärztin / Facharzt und haben die Zusatzbezeichnung „Krankenhaushygiene“ der LÄK erlangt
- Sie haben eine hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich/schriftlich) und die Fähigkeit zum Formulieren von Texten
- Sie bringen ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen sowie hohes Engagement in der studentischen Lehre mit
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig
Unser Angebot
- Tarifvertrag: Die Vergütung erfolgt nach attraktiven Tarifvertrag
- Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen
- Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen
- Work-Life-Balance: Teilzeit ist möglich, Kitaplätze direkt am Campus sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.
- Neubau: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“.
- Gesundheitsförderung: Sie kümmern sich um unsere Patientinnen und Patienten; wir kümmern uns um Sie: rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem 10 Stunden extra als Gesundheitszeit
- Weiterentwicklung: Interne und externe Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Werden Sie ein Teil unseres Teams! Nutzen Sie die Zeit bis zum 31.03.2025 um sich zu bewerben, bitte mit Angabe der Ausschreibungsnummer und einem möglichen Startzeitpunkt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Sandra Gluhakovic unter der Rufnummer 069 / 6301 - 5432 gerne zur Verfügung.
Fachärztin / Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin oder Fachärztin / Facharzt mit Zusatzbezeichnung »Krankenhaushygiene« - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin oder Fachärztin / Facharzt mit Zusatzbezeichnung »Krankenhaushygiene« - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Hygiene und Umweltmedizin zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Frankfurt
Mache dich mit den Werten und der Kultur des Universitätsklinikums Frankfurt vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission "Aus Wissen wird Gesundheit" verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für medizinische Positionen gestellt werden, insbesondere zu Themen wie Hygienemanagement und Infektionskontrolle. Bereite auch eigene Fragen vor, um dein Interesse an der Position und dem Team zu zeigen.
✨Engagiere dich in der wissenschaftlichen Community
Beteilige dich an Forschungsprojekten oder Publikationen im Bereich der Krankenhaushygiene. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Expertise zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin oder Fachärztin / Facharzt mit Zusatzbezeichnung »Krankenhaushygiene« - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für das Universitätsklinikum Frankfurt interessierst und was dich an der Arbeit in der Abteilung Krankenhaushygiene reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Approbation als Ärztin/Arzt sowie deine Facharztausbildung. Wenn du eine Promotion im Bereich der Krankenhaushygiene oder Infektionskrankheiten hast, erwähne diese ebenfalls, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich ist.
Zeige soziale und kommunikative Kompetenzen: Da die Position hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen. Dies kann durch Teamarbeit, Schulungen oder Beratungen geschehen.
Achte auf sprachliche Präzision: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Gedanken zu vermitteln und deine Fähigkeit zur Textformulierung zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Frankfurt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Frankfurt informieren. Verstehe die Struktur, die Fachkliniken und die aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Krankenhaushygiene und Umweltmedizin unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige dein Interesse an Forschung und Lehre
Da die Position auch mit studentischer Lehre verbunden ist, solltest du deine Begeisterung für wissenschaftliche Fragestellungen und deine Erfahrungen in der Lehre betonen. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Studierenden beitragen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
In der Rolle ist eine hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz gefragt. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Berufsgruppen kommuniziert hast und wie du Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen eingesetzt hast.