Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

Göttingen Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Maschinen und Anlagen mit CAD-Systemen zu entwerfen und zu konstruieren.
  • Arbeitgeber: Das DLR bietet innovative technische Lösungen für wissenschaftliche Projekte.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und einem kreativen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sekundarabschluss I mit guten Noten in Mathe und Physik sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beinhaltet praktische Werkstattzeiten.

Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner/in - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Das Systemhaus Technik steht den Instituten und Einrichtungen des DLR für alle technischen Fragestellungen zu wissenschaftlichen Versuchsgütern zur Verfügung. Die Technische Produktdesignerin oder der Technische Produktdesigner arbeitet an der Seite von Konstrukteurinnen und Konstrukteuren. Sie sind an der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen mit Hilfe von CAD-Systemen (ComputerAidedDesign) beteiligt. Neben dreidimensionalen digitalen Datensätzen erstellen Sie Fertigungszeichnungen, Stücklisten sowie projektbegleitende Dokumente.

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Zu Beginn werden konstruktive Grundlagen vermittelt und Zeichnungen manuell erstellt. Ausbildungsinhalte: Im 2. und 3. Ausbildungsjahr werden Sie am CAD-System (z.Zt. CATIAV5) in der Erstellung von 3D-Modellen und Zeichnungsableitung geschult. Unter Anleitung qualifizierter Ausbilder/innen werden werkstatt- und normgerechte Zeichnungen, Pläne und Unterlagen gelesen, angewendet und erstellt. Zusätzlich werden technische Berechnungen und Detailkonstruktionen, die für die Planung, Fertigung und Montage wichtig sind, ausgeführt. Auch das Kennenlernen der betrieblichen Anforderungen, Auftragsabläufe und Sicherheitsvorschriften gehören dazu. Einen Teil der Ausbildungszeit verbringen Sie in der Werkstatt, um Werkzeuge, Werkstoffe und Fertigungsmöglichkeiten praxisnah erleben und anwenden zu können.

Ihre Qualifikation: Sekundarabschluss I mit guten Noten in Mathe und Physik, idealerweise ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Teamfähigkeit.

Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Das Systemhaus Technik bietet eine herausragende Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner/in in einem innovativen Umfeld, das eng mit den Instituten des DLR verbunden ist. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die nicht nur technische Fähigkeiten fördert, sondern auch Teamarbeit und kreative Problemlösungen in der Maschinen- und Anlagenkonstruktion betont. Mit qualifizierten Ausbildern und modernster CAD-Technologie schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine spannende Karriere im technischen Bereich bietet.
D

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch sehr positiv ankommt.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für CAD-Systeme und technische Zeichnungen hast.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine Fähigkeiten im Umgang mit CAD-Software zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

CAD-Kenntnisse (z.B. CATIA V5)
Technisches Zeichnen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Teamfähigkeit
Detailorientierung
Technische Berechnungen
Normgerechtes Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnis von Sicherheitsvorschriften
Praktische Fertigungserfahrung
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das DLR und die spezifische Ausbildung zum Technischen Produktdesigner informieren. Verstehe die Anforderungen und die Ausbildungsinhalte, um deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Schulnoten in Mathe und Physik hervor und betone deine Teamfähigkeit sowie dein räumliches Vorstellungsvermögen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit CAD-Systemen fasziniert. Zeige deine Begeisterung für Technik und Konstruktion.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner stark auf technische Aspekte fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu CAD-Systemen und technischen Zeichnungen vorbereiten. Informiere dich über gängige Software wie CATIA V5 und sei bereit, deine Kenntnisse in Mathematik und Physik zu demonstrieren.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein räumliches Vorstellungsvermögen zeigen. Vielleicht hast du an Projekten gearbeitet oder hast Erfahrungen aus der Schule, die du teilen kannst. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch denken kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des DLR und stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Werte wichtig sind. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team integrieren kannst.

Sicherheitsvorschriften und betriebliche Abläufe

Informiere dich über Sicherheitsvorschriften und betriebliche Abläufe, die für die Ausbildung relevant sind. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit am Arbeitsplatz verstehst und bereit bist, diese Vorschriften zu befolgen.

Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>