Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

München Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Studierendenwerk Muenchen Oberbayern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite BAföG-Anträge und berate Studierende und deren Eltern.
  • Arbeitgeber: Das Studierendenwerk München Oberbayern unterstützt Studierende mit sozialen und wirtschaftlichen Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden und erlebe ein wertschätzendes Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 30 Tagen Urlaub und attraktiven Sozialleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams in München die Position Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG) in Voll- oder Teilzeit (ab 30 Wochenstunden). Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet soziale und wirtschaftliche Dienstleistungen für Studierende an. Wir bieten Wohnraum, gastronomische Einrichtungen, Kitas, ein Beratungsnetzwerk sowie Kulturprogramm und handhaben die Ausbildungsförderung. Zuständig sind wir für 16 Hochschulen in München, Garching, Martinsried, Freising, Rosenheim, Benediktbeuern, Traunstein, Burghausen und Mühldorf a. I.

Unter anderem ist das Studierendenwerk München Oberbayern für den Vollzug des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) an 16 staatlichen und privaten Universitäten und Hochschulen zuständig. Im Amt für Ausbildungsförderung sind 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Erstellung von Förderungsbescheiden und der Beratung der Studierenden und deren Eltern beschäftigt.

Sie erwartet:

  • Das Aufgabengebiet umfasst im Schwerpunkt die Bearbeitung von Anträgen auf Ausbildungsförderung (BAföG) von Studierenden, beginnend ab der Antragsabgabe und -prüfung bis hin zur Erstellung von Bescheiden sowie Archivierung.
  • Sie beraten Studierende und deren Eltern im Bereich der Studienförderung.
  • Zu Ihren Aufgaben gehören zudem Recherchearbeiten zur rechtlichen Beurteilung komplexer BAföG-Anträge.
  • Sie wirken aktiv bei der Digitalisierung der Prozessabläufe innerhalb der Ausbildungsförderung mit.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d), Sozialversicherungsfachangstellte/-r (m/w/d), Beschäftigungslehrgang I, oder eine vergleichbare kaufmännische oder juristische Qualifikation.
  • Idealerweise besitzen Sie bereits Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder Sozialleistungsverwaltung.
  • Ebenso sind Fachkenntnisse im Bereich BAföG und den angrenzenden Rechtsmaterien von Vorteil.
  • Zu Ihren Stärken zählen eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Entscheidungsfreude und eine hohe Service-Orientierung, zudem sind Sie auch bei hohem Arbeitsaufkommen belastbar.
  • Sie bringen Verständnis für den sozialen Kontext der Studierenden mit.

Wir bieten Ihnen:

  • Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum.
  • Ein kollegiales und wertschätzendes Miteinander.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Gleit- und Teilzeitmodelle).
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • JobRad und Corporate Benefits.
  • Vergünstigte Verpflegung in unseren gastronomischen Einrichtungen.
  • Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Qualifikation in Entgeltgruppe 9a TV-L mit allen Sozialleistungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst (VWL, Zusatzversorgung, ggf. Münchenzulage).
  • Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet.
  • Jahresurlaub von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche (zzgl. freie Tage am 24.12. und 31.12.).
  • Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte oder gleichgestellte Personen bevorzugt eingestellt.

Kontakt: Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 07.04.2025 über unser Bewerberportal.

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Studierendenwerk Muenchen Oberbayern

Das Studierendenwerk München Oberbayern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz bietet, sondern auch ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ist das Unternehmen ideal für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Ausbildungsförderung suchen. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie vergünstigter Verpflegung und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, was das Arbeiten in München besonders angenehm macht.
Studierendenwerk Muenchen Oberbayern

Kontaktperson:

Studierendenwerk Muenchen Oberbayern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG). Je besser du die Prozesse und Herausforderungen verstehst, desto gezielter kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch darauf eingehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Studierendenwerks München Oberbayern. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung der Prozessabläufe vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, zeigt es dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Service-Orientierung in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Diese Eigenschaften sind für die Position entscheidend, und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Verwaltungskompetenz
Kenntnisse im BAföG-Recht
Teamfähigkeit
Entscheidungsfreude
Service-Orientierung
Belastbarkeit
Recherchieren von rechtlichen Informationen
Digitale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Analytisches Denken
Vertrautheit mit sozialen Kontexten von Studierenden
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Fähigkeit zur Erstellung von Bescheiden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studierendenwerk München Oberbayern informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und ihre Rolle im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG).

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder Sozialleistungsverwaltung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Betone deine Teamfähigkeit und Service-Orientierung.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise über deine Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Muenchen Oberbayern vorbereitest

Verstehe die BAföG-Vorgaben

Informiere dich gründlich über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und die damit verbundenen Regelungen. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Aspekte verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner bisherigen Berufserfahrung, insbesondere im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder Sozialleistungsverwaltung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Service-Orientierung unter Beweis stellen.

Zeige Interesse an Digitalisierung

Da die Digitalisierung der Prozessabläufe ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien informieren. Bereite dich darauf vor, wie du aktiv zur Digitalisierung beitragen kannst.

Hebe deine Belastbarkeit hervor

In einem Umfeld mit hohem Arbeitsaufkommen ist es wichtig, belastbar zu sein. Teile im Interview Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist und dabei dennoch gute Ergebnisse erzielt hast.

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Studierendenwerk Muenchen Oberbayern
Studierendenwerk Muenchen Oberbayern
  • Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung (BAföG) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

    München
    Ausbildung
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • Studierendenwerk Muenchen Oberbayern

    Studierendenwerk Muenchen Oberbayern

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>