Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Aufbereitung von Sterilgut im zahnmedizinischen Zentrum.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist ein führender Arbeitgeber in der Region mit über 9.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines professionellen Teams und trage zur hochwertigen Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Sterilgutaufbereitung und gute MS Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung aller Geschlechter und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre.
Die moderne Zentrale Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) ermöglicht derzeit eine Aufbereitung von etwa 180.000 Sterilguteinheiten für interne und externe Kund*innen. Neben dem Hauptstandort der AEMP im Versorgungsgebäude werden weitere Aufbereitungseinheiten mit spezialisierten Aufbereitungen betrieben.
Ihre Aufgaben
- Containerannahme, Vorreinigung der Instrumente, Bedienung aller Reinigungs- und Desinfektionsautomaten
- Kontrollieren, Pflegen, Sortieren und Verpacken von Instrumenten nach EDV-gestützten Packlisten
- Beladen der Sterilisationswagen entsprechend den Sterilisationsprogrammen
- Beschickung der Dampfsterilisatoren
- Kontrolle und Dokumentation der Chargen und des Sterilgutes
- Kommissionierung und Versendung des Sterilgutes
- Aufnahme und Dokumentation von Instrumentarium in das EDV-System
Ihre Qualifikationen
- Erfahrung in der Sterilgutaufbereitung, -verpackung und -lagerung
- möglichst Fachkundelehrgang 1 der DGSV als Technische*r Sterilisationsassistent*in
- gute MS Office-Kenntnisse
- mechanisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Interesse an Fortbildungen
- Sorgfältigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit
Wir bieten
- strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit einer Hospitation in der AEMP
- vielfältige und herausfordernde Aufgaben in einem interdisziplinären, professionellen Team
- umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- vielfältige interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Technische*r Sterilisationsassistent*in (w/m/d) für die Sterilgutaufbereitung im zahnmedizinischen Zentrum - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Sterilisationsassistent*in (w/m/d) für die Sterilgutaufbereitung im zahnmedizinischen Zentrum - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Vision der UMG verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Sterilgutaufbereitung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Universitätsmedizin Göttingen zu knüpfen. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Online-Meetings, bei denen du mehr über das Team und die Arbeitsweise erfahren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote, die die UMG bietet, und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Sterilisationsassistent*in (w/m/d) für die Sterilgutaufbereitung im zahnmedizinischen Zentrum - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sterilgutaufbereitung und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Universitätsmedizin Göttingen reizt. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position als Technische*r Sterilisationsassistent*in spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zur Sterilgutaufbereitung und den verwendeten Maschinen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Verfahren und Standards in der Branche.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Sterilgutaufbereitung und Teamarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen und deren Werte. Stelle während des Interviews Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu zeigen.
✨Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein betonen
In der Sterilgutaufbereitung sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein entscheidend. Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir diese Eigenschaften sind und gib Beispiele, wie du sie in deiner Arbeit umgesetzt hast.