Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Metallbearbeitung und maschinelles Zerspanen in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die CAU Kiel ist die älteste und größte Universität zwischen den Meeren.
- Mitarbeitervorteile: 38,7 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub, tariflich geregeltes Gehalt und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit Wissenschaftlern.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder ESA mit guten Leistungen in Mathe und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 08.04.2025 einreichen, keine Bewerbungsfotos nötig.
Wir suchen dich! – Ausbildung an der CAU Kiel. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und mit rund 3.700 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in der Region Kiel. Aktuell bilden wir rund 70 Auszubildende in unterschiedlichen Berufen aus. Ausbildung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das heißt Lernen und Arbeiten in einem innovativen und internationalen Umfeld. Die forschungsorientierte, praxisnahe Ausbildung findet in unseren Laboren, Werkstätten und weiteren Einrichtungen statt. Mit deiner Ausbildung bei uns bist du stets am Puls der Wissenschaft.
Am Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sind in der Zentralen Werkstatt im Physikzentrum zum 1. September 2025 drei Stellen für eine Ausbildung zur*zum Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau zu besetzen.
Das erwartet dich:
- In den ersten Monaten werden die Grundlagen der Metallbearbeitung erlernt. Schwerpunkte sind die manuelle und einfache maschinelle Bearbeitung sowie das Fügen von Bauteilen.
- Im weiteren Verlauf der Ausbildung wird dir die maschinelle Zerspanung (Bohren, Drehen und Fräsen) auf konventionellen und CNC-Maschinen vermittelt. Die benötigten Programme erstellst du selbstständig.
- Steuerungstechnik erlernst du bei uns in der Werkstatt und in der Berufsschule.
- Du erhältst die Möglichkeit, deine frisch erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Realisierung von Projektarbeiten direkt in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler*innen umzusetzen.
- Konstruktion, Anfertigung, Anpassung und Inbetriebnahme von Versuchsaufbauten festigen und vertiefen deine Fertigkeiten und Kenntnisse.
- In der Kieler Berufsschule werden dir die fachspezifischen Kenntnisse in Lernfeldern vermittelt. Auf die Prüfungen wirst du von uns gründlich vorbereitet.
Das hast du zu bieten:
- Einen mittleren Schulabschluss (MSA) mit mindestens befriedigenden Leistungen in Mathematik und Physik oder einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) mit mindestens guten Leistungen in Mathematik und Physik.
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und mathematisches Verständnis.
- Freude am Umgang mit Computern und Maschinen.
- Sorgfalt und ein gutes Maß an Eigeninitiative.
- Spaß an neuen Herausforderungen und Teamarbeit.
- Deutschkenntnisse auf C1 Niveau.
Die Ausbildung an der CAU Kiel bietet:
- Dir ist dein Privatleben wichtig? Uns auch! Deshalb arbeiten wir nur 38,7 Stunden in der Woche.
- Wer arbeitet, kann auch Urlaub machen – 30 Tage Jahresurlaub und zusätzlich sind Heiligabend und Silvester bei uns selbstverständlich frei.
- Keine Lust jährlich dein Gehalt zu verhandeln? Unser Tarifvertrag setzt regelmäßig einen drauf! (zz. 1. Jahr: 1.236,82 €, 2. Jahr: 1.290,96 €, 3. Jahr 1.340,61 €, 4. Jahr: 1.409,51 €).
- Prüfungsstress? Wir geben Dir zusätzliche Zeit für deine Vorbereitung auf die Abschlussprüfung!
- Ausbildung geschafft! Das nächste Jahr kein Trennungsschmerz - wir ermöglichen Dir die Übernahme für ein Jahr.
- Abschlussprüfung direkt bestanden? Deinen Erfolg belohnen wir mit 400 €!
- Fitnessjunkie, Gourmet oder doch Bücherwurm? Selbst beim Fitness, in der Mensa und in der Bibliothek greifen wir Dir mit Mitarbeiterrabatten unter die Arme und auch das Jobticket legen wir noch oben drauf.
- Weiterbildung kennt an der CAU keine Grenzen – umfangreiche und kostenlose Möglichkeiten sind auch für Dich inklusive.
- Noch lange hin, aber um Deine Altersvorsorge kümmern wir uns auch!
Hast Du Interesse an einer Ausbildung an der CAU? Dann sende Deine vollständige Bewerbung (in deutscher oder englischer Sprache) mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul- und Arbeitszeugnisse) bitte bis zum 08.04.2025 in elektronischer Form zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. Größe 10 MB) an:
Bitte beachte, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. In diesem Fall richtest du deine Bewerbung bitte an: Zentrale Werkstatt im Physikzentrum der CAU Kiel Herrn Johannes Trieglaff Leibnizstraße 17 24118 Kiel.
Weitere Auskünfte: Ausbildungsleitung Herr Johannes Trieglaff, Fon: 0431 / 880 3802.
Wir lernen Dich lieber persönlich kennen, deshalb schicke uns bitte kein Bewerbungsfoto mit. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Weitere Infos rund um das um Thema Ausbildung an der Universität Kiel findest Du unter: Website.
Hast du noch Fragen zur Ausbildung? Dann schreibe uns eine E-Mail an.
Ausbildung zur*zum Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur*zum Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Metallbearbeitung und Maschinenbau beziehen. Zeige dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis durch praktische Beispiele oder Projekte, an denen du gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Projekten zu stellen, die du während deiner Zeit an der CAU Kiel durchführen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit und deine Freude an neuen Herausforderungen. Die Ausbildung erfordert oft Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, die deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur*zum Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die CAU Kiel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Universität sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Industriemechaniker.
Erstelle ein vollständiges Bewerbungsdossier: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Schul- und Arbeitszeugnisse in einer PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis ein.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Lass sie gegebenenfalls von jemandem Korrektur lesen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zur*zum Industriemechaniker*in viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung, Zerspanung und Steuerungstechnik vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen und sei bereit, dein Verständnis zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Wenn du bereits Erfahrungen in der Metallbearbeitung oder mit Maschinen hast, teile diese während des Interviews mit.
✨Teamarbeit betonen
Die Ausbildung beinhaltet viel Teamarbeit, also sei bereit, über deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamaktivitäten zu sprechen. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und Freude daran hast, gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Universität. Du könntest nach den Projekten fragen, an denen du teilnehmen würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.