Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im SkillsLab und Simulationspersonen-Programm - [\'Teilzeit\']
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im SkillsLab und Simulationspersonen-Programm - [\'Teilzeit\']

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im SkillsLab und Simulationspersonen-Programm - [\'Teilzeit\']

Göttingen Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsmedizin Göttingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere und qualifiziere Simulationspersonen für Kommunikationstrainings und Prüfungen.
  • Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist ein führender Arbeitgeber in der Region mit exzellenter Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterentwicklung und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team und trage zur medizinischen Ausbildung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein relevantes Hochschulstudium und Erfahrung in Kommunikation oder Schulungen mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung aller Geschlechter und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre.

In der (extra)curricularen Lehre des Studiengangs Humanmedizin sind praktische Fertigkeiten und kommunikative Fähigkeiten Teilkompetenzen, die die Studierenden in SkillsLabs erlernen und üben. Die ausgeschriebene Tätigkeit umfasst die Organisation und Qualifizierung von Simulationspersonen, die im Rahmen von Lehre und Prüfungen zum Einsatz kommen. Des Weiteren gehört die Qualitätssicherung der extracurricularen Angebote der SkillsLabs und die didaktische Qualifizierung der Tutor*innen zum Aufgabenbereich.

Ihre Aufgaben

  • Qualifizierung von Simulationspersonen für den Einsatz im Kommunikationstraining und OSCE-Prüfungen
  • Erstellung und Pflege einer Datenbank für das Simulationspersonen-Programm
  • Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Angebote der SkillsLabs an der UMG
  • didaktische Qualifizierung der Tutor*innen im Rahmen des Train the Tutor-Programms

Ihre Qualifikationen

  • Sie verfügen über Kenntnisse von realitätsnahen Simulationen im medizinischen Kontext und bringen Erfahrung aus dem Bereich Kommunikation mit.
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich (z. B. Medizin, Gesundheitswissenschaften, Pädagogik, Psychologie oder einer bildungswissenschaftlich relevanten Disziplin)
  • Erfahrung in der Erstellung und Durchführung von Schulungen und Qualifizierungen
  • didaktische Expertise
  • soziale und kommunikative Kompetenz und Organisationsstärke
  • selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • sicheres Deutsch in Wort und Schrift

Wünschenswert sind außerdem:

  • Erfahrung aus Theater- und Schauspielbereich
  • wertschätzender Umgang mit verschiedensten Personengruppen
  • Kenntnis des hochschulmedizinischen Kontexts und aktueller Entwicklungen

Wir bieten

  • Einblicke in verschiedene Aspekte moderner Lehrentwicklung in der Medizin
  • interessante, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und interdisziplinären Team am Standort sowie mit Partner*innen verschiedener Hochschulen
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch Schulungen und Netzwerkarbeit
  • Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
  • Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich Zusatzversorgung

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im SkillsLab und Simulationspersonen-Programm - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der medizinischen Lehre bietet, sondern auch ein dynamisches und interdisziplinäres Team, das die persönliche und fachliche Weiterentwicklung fördert. Mit einem exzellenten betrieblichen Gesundheitsmanagement, attraktiven Benefits wie einer betriebseigenen Kindertagesstätte und einem starken Fokus auf Gleichstellung und Inklusion, ist die UMG der ideale Ort für alle, die in einem inspirierenden Umfeld arbeiten möchten.
Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im SkillsLab und Simulationspersonen-Programm - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im medizinischen Bereich. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Hochschulmedizin und den spezifischen Anforderungen an Simulationspersonen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Methoden informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Erfahrungen in der didaktischen Qualifizierung und Kommunikation überlegst. Übe, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen klar und überzeugend präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Workshops, die sich mit der Ausbildung von Simulationspersonen oder der Qualitätssicherung in der Lehre beschäftigen. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktische Expertise zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im SkillsLab und Simulationspersonen-Programm - [\'Teilzeit\']

Kenntnisse in realitätsnahen Simulationen im medizinischen Kontext
Erfahrung in der Erstellung und Durchführung von Schulungen
Didaktische Expertise
Soziale und kommunikative Kompetenz
Organisationsstärke
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientierte Denkweise
Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung im Kommunikationstraining
Kenntnis des hochschulmedizinischen Kontexts
Wertschätzender Umgang mit verschiedenen Personengruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der realitätsnahen Simulationen und Kommunikation.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der SkillsLabs beitragen können. Gehe auf deine didaktische Expertise und soziale Kompetenz ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich der realitätsnahen Simulationen und Kommunikation. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine didaktische Expertise

Da die Position auch die didaktische Qualifizierung von Tutor*innen umfasst, solltest du bereit sein, deine Ansätze zur Lehrmethodik und Schulung zu erläutern. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst.

Hebe deine soziale Kompetenz hervor

In dieser Rolle ist es wichtig, mit verschiedenen Personengruppen wertschätzend umzugehen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Menschen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über die UMG und ihre Angebote

Zeige dein Interesse an der Universitätsmedizin Göttingen, indem du dich über ihre aktuellen Projekte und Entwicklungen informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im SkillsLab und Simulationspersonen-Programm - [\'Teilzeit\']
Universitätsmedizin Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im SkillsLab und Simulationspersonen-Programm - [\'Teilzeit\']

    Göttingen
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • Universitätsmedizin Göttingen

    Universitätsmedizin Göttingen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>