Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten auf unserer Intensivstation und führe Notfallmaßnahmen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus in Otterndorf, nahe Cuxhaven.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Job-Rad, Altersvorsorge und Mitarbeiter-Coaching.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Arbeitsumgebung mit vielfältigen Aufgaben und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Erfahrung auf der Intensivstation.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen (Fach-)Krankenpfleger/in für die Intensivstation (M/W/D), Voll- oder Teilzeit.
Wer wir sind! Wir sind ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in Trägerschaft des Landkreises Cuxhaven und der Samtgemeinde Land Hadeln mit Hauptabteilungen für Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Anästhesie, Innere Medizin und Geriatrie. Es besteht eine interdisziplinäre Intensivstation, eine Röntgenabteilung mit CT und eine Physikalische Therapie. Unser Haus ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg Eppendorf.
Wo liegen wir? Wir liegen im Herzen des Nordseeheilbades Otterndorf mit seinen vielfältigen Wassersport- und Freizeitangeboten in der Nähe von Cuxhaven (ca. 15km).
Ihre Aufgaben:
- Umfassende intensivpflegerische Versorgung der oben genannten Patientengruppe
- Betreuung und Überwachung von beatmungspflichtigen Patienten
- Betreuung und Überwachung von postoperativen Patienten
- Vorbereitung, Mithilfe und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Durchführung von Notfallmaßnahmen mit Einleitung der Reanimation
- Einsatz und Überwachung des Monitorings
- Pflegedokumentationen sowie das Führen von spezieller Dokumentation
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Gerne Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege
- Erfahrung auf der Intensivstation
- Sicherer Umgang mit den EDV-Programmen
- Organisationsgeschick, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten:
- Bezahlung nach Haustarifvertrag/100 % Anpassung an Tabellenentgelte TVöD
- Eingruppierung P 8-9 TVöD, je nach Qualifikation
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Jahressonderzahlung
- Job-Rad Angebot
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- VBL – Altersvorsorge
- EGYM Wellpass für 19,90€
- Mitarbeiter Coaching Angebot
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
(Fach-)Krankenpfleger/in für die Intensivstation (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Krankenhaus Land Hadeln Otterndorf GmbH
Kontaktperson:
Krankenhaus Land Hadeln Otterndorf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Fach-)Krankenpfleger/in für die Intensivstation (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen auf der Intensivstation. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen hast, um mit den komplexen Situationen umzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Intensivpflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Notfallsituationen und deiner Vorgehensweise bei der Patientenversorgung. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Intensivpflege! Teile deine Motivation und warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Fach-)Krankenpfleger/in für die Intensivstation (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als (Fach-)Krankenpfleger/in auf der Intensivstation. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Krankenhaus besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Intensivpflege. Wenn du bereits auf einer Intensivstation gearbeitet hast oder eine Fachweiterbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege absolviert hast, solltest du dies unbedingt erwähnen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die in der Pflege besonders wichtig ist.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Abschluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und gib an, dass du dich auf eine Rückmeldung freust.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Land Hadeln Otterndorf GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position auf der Intensivstation handelt, solltest du dich auf Fragen zu intensivpflegerischen Maßnahmen und Notfallmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit auf einer Intensivstation erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus, seine Abteilungen und die angebotenen Dienstleistungen. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Einrichtung und stelle gezielte Fragen zu den Abläufen auf der Intensivstation.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone Eigenschaften wie Empathie, Stressresistenz und Kommunikationsfähigkeit, die für die Arbeit mit Patienten und im Team entscheidend sind.