Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle spannende Inhalte über wissenschaftliche Themen und arbeite an Podcasts mit.
- Arbeitgeber: Die THD ist die forschungsstärkste Hochschule Bayerns mit innovativen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Umfeld und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte Wissenschaftskommunikation kreativ.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medien- oder Kommunikationswissenschaften und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftsredakteur / Wissenschaftsredakteurin (m/w/d) innerhalb der Abteilung Kommunikation und Marketing.
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Deggendorf, Vollzeit, befristet auf 2 Jahre. Bewerbungsfrist: 16.03.2025.
AUFGABENSCHWERPUNKTE
- Recherche und zielgruppengerechte Publikation von wissenschaftlichen Themen aller Technologie Campus der THD.
- Entwicklung einer passenden Kommunikationsstrategie in Zusammenarbeit mit den Technologie Campus.
- Erarbeitung des Storytelling für die Forschungsthemen.
- Mitarbeit am THD-Forschungs-Podcast als Co-Host und bei der redaktionellen Erarbeitung.
- Unterstützung des Social Media Teams bei der Vorbereitung von Wissenschaftskommunikationsposts.
- Unterstützung des PR Teams bei Pressemitteilungen und Medienterminen.
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medientechnik, im Bereich Journalismus oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Gutes technisches Verständnis und Freude an wissenschaftlichen Themen.
- Solide Kenntnisse im Bereich Fotografie und Erfahrung mit der Adobe Creative Cloud.
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Kreativität, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Eigenverantwortung.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E9b TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
KONTAKT UND BEWERBUNG
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team.
Wissenschaftsredakteur / Wissenschaftsredakteurin (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: THD - Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:
THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftsredakteur / Wissenschaftsredakteurin (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern der THD auf LinkedIn oder besuche Veranstaltungen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Stelle zu erfahren. So kannst du wertvolle Informationen sammeln und vielleicht sogar einen persönlichen Kontakt herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen und Projekte an der THD. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den wissenschaftlichen Inhalten hast und bereit bist, diese kreativ zu kommunizieren. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Social Media und Content-Erstellung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Inhalte erstellt oder Kampagnen umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Kreativität.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in der Adobe Creative Cloud unter Beweis zu stellen. Vielleicht kannst du ein kleines Portfolio deiner bisherigen Arbeiten zusammenstellen, um deine Fähigkeiten in der visuellen Kommunikation zu demonstrieren. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftsredakteur / Wissenschaftsredakteurin (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Hochschule Deggendorf. Informiere dich über ihre Forschungsprojekte, Kommunikationsstrategien und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Wissenschaftsredakteur.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie deine Erfahrung im Umgang mit Social Media und Adobe Creative Cloud.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für wissenschaftliche Themen und deine Fähigkeit zur Entwicklung von Kommunikationsstrategien ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über aktuelle wissenschaftliche Themen und Projekte an der THD. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Forschungsbereiche hast und wie du diese in deine Kommunikationsstrategie einfließen lassen würdest.
✨Präsentiere deine Kreativität
Bereite Beispiele für kreatives Storytelling vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Überlege dir, wie du komplexe wissenschaftliche Inhalte verständlich und ansprechend für verschiedene Zielgruppen aufbereiten kannst.
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Adobe Creative Cloud und Fotografie hervorhebst. Bereite eventuell ein Portfolio vor, das deine bisherigen Arbeiten zeigt, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Sei bereit für Teamarbeit
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsstärke und wie du zur Zusammenarbeit in einem kreativen Umfeld beiträgst.