Referent*in Energie- und Klimapolitik - [\'Vollzeit\']
Referent*in Energie- und Klimapolitik - [\'Vollzeit\']

Referent*in Energie- und Klimapolitik - [\'Vollzeit\']

Düsseldorf Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere spannende Projekte zur Energie- und Klimapolitik und organisiere coole Events.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Plattform, die den Dialog über Klimafragen fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Bewegung und gestalte aktiv die Zukunft unserer Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Energie- und Klimapolitik sowie gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
  • Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die Netzwerke aufbauen und Veranstaltungen organisieren wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Inhaltliche Steuerung und Projektunterstützung: Mitwirkung an der konzeptionellen und operativen Ausgestaltung unserer Diskursplattformen, u. a. durch Moderation und die Erstellung von Impulspapieren und Fachbeiträgen.

Veranstaltungsorganisation: Planung, Organisation und Durchführung von Workshops, Diskussionsformaten und Fachveranstaltungen zur Förderung des gesellschaftlichen Dialogs über Energie- und Klimapolitik.

Öffentlichkeitsarbeit und Social Media: Entwicklung und Umsetzung zielgerichteter Kommunikationsstrategien für klassische und digitale Medien zur Sichtbarmachung unserer Projekte und Themen.

Netzwerk- und Kooperationsmanagement: Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit Wissenschaftseinrichtungen, politischen Akteuren, Zivilgesellschaft und Unternehmen, um eine fundierte und breit getragene Debatte zu ermöglichen.

Entwicklung von Projekten zur Gestaltung der Transformation in NRW.

Referent*in Energie- und Klimapolitik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: KlimaDiskurs.NRW e.V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Energie- und Klimapolitik in Nordrhein-Westfalen mitzuwirken. Unsere offene und kollaborative Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen durch gezielte Schulungen und Workshops zahlreiche Wachstumschancen bieten. Zudem profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das durch ein starkes Netzwerk aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft geprägt ist, und tragen somit zu einem bedeutenden gesellschaftlichen Dialog bei.
K

Kontaktperson:

KlimaDiskurs.NRW e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Energie- und Klimapolitik - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Energie- und Klimapolitik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Themen austauschen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Teile relevante Inhalte und beteilige dich an Diskussionen zu Energie- und Klimapolitik. So kannst du deine Expertise zeigen und auf dich aufmerksam machen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Energie- und Klimapolitik in NRW. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Transformation beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Moderation und Veranstaltungsorganisation vor. Überlege dir, welche Methoden du nutzen würdest, um einen produktiven Dialog zu fördern und wie du verschiedene Perspektiven einbeziehen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Energie- und Klimapolitik - [\'Vollzeit\']

Projektmanagement
Moderationsfähigkeiten
Erstellung von Fachbeiträgen
Veranstaltungsorganisation
Kommunikationsstrategien
Öffentlichkeitsarbeit
Social Media Management
Netzwerkaufbau
Kooperationsmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Energie- und Klimapolitik
Teamarbeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Referent*in für Energie- und Klimapolitik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Moderation, Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Stelle viel mit Öffentlichkeitsarbeit und Social Media zu tun hat, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstrategien und Erfolge in diesem Bereich anführen.

Netzwerk und Kooperationen betonen: Erwähne deine Erfahrungen im Netzwerk- und Kooperationsmanagement. Zeige auf, wie du Partnerschaften aufgebaut und gepflegt hast, um gesellschaftliche Dialoge zu fördern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KlimaDiskurs.NRW e.V. vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position als Referent*in für Energie- und Klimapolitik. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Moderation, Veranstaltungsorganisation oder Öffentlichkeitsarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Interesse an aktuellen Themen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energie- und Klimapolitik. Sei bereit, deine Meinungen und Ideen zu teilen, um zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Referent*in Energie- und Klimapolitik - [\'Vollzeit\']
KlimaDiskurs.NRW e.V.
K
  • Referent*in Energie- und Klimapolitik - [\'Vollzeit\']

    Düsseldorf
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • K

    KlimaDiskurs.NRW e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>