Bei der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen ist eine im Rahmen des Qualifizierungsprogramms für den mittleren Justizwachtmeisterdienst zunächst befristete Stelle einer/eines Justizhelferin/ Justizhelfers (w/m/d) zu besetzen. Bei erfolgreichem Abschluss des Qualifizierungsprogramms ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beabsichtigt. Ausbildungs- / Umschulungsstelle zum Justizwachtmeister/in (m/w/d) Aufgaben: Justizwachtmeisterinnen und Justizwachtmeister sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätige Beamtinnen und Beamte des mittleren Justizdienstes. Als Vollzugsdienstkräfte der Landesjustiz sind sie befugt, in Ausübung hoheitsrechtlicher Aufgaben im Rahmen der bestehenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften unmittelbaren Zwang auszuüben. Da es sich bei der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen um keines der Öffentlichkeit jederzeit zugängliches Gebäude handelt, bestehen Ihre Aufgaben neben der Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit hauptsächlich aus: Auskunftserteilung an ratsuchende Bürger Abwicklung von Postein- und -ausgang in digitaler und analoger Form Aktentransport Begleitung und Beauftragung von Fremdfirmen Verwaltung des Büro- und Verbrauchsmaterials anfallende Hausmeisterdienste kleinere Reparaturen Unterstützung bei verwaltungsinternen Abläufen weitere organisatorische Aufgaben Ihr Profil: Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung mit zweijähriger Berufserfahrung Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift EDV-Kenntnisse und Fahrerlaubnis Klasse B sind von Vorteil Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis: Deutsche Staatsbürgerschaft oder eine Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union Höchstalter: Das 42. Lebensjahr darf im Zeitpunkt der Berufung in das Beamtenverhältnis nicht vollendet sein. Körperliche Leistungsfähigkeit Wir bieten: Sicherer Arbeitsplatz mit allen Vorteilen der Verbeamtung Beförderungsmöglichkeiten innerhalb der Laufbahn Fortbildungsangebote Interessenten für den Justizwachtmeisterdienst werden zunächst im Rahmen eines befristeten Arbeitsverhältnisses als Justizhelfer eingestellt. Die Ausbildungsdauer beträgt im Regelfall 18 Monate. Darin eingeschlossen sind drei jeweils einmonatige fachtheoretische Ausbildungsabschnitte. Der fachtheoretische Teil der Ausbildung wird im Fachzentrum für Justizwachtmeister in der Justizvollzugsanstalt Mannheim durchgeführt. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst für ein Jahr befristet und wird mit erfolgreichem Ausbildungsverlauf entsprechend verlängert. Die Vergütung während der Ausbildung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 des TV-L und erhöht sich nach der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe in die Besoldungsgruppe A 7 mit Amtszulage. Weitere Informationen erhalten Sie über Frau Verwaltungsleiterin Kaluza 07751/881-101 und unter www.mit-recht-in-die-zukunft.de Bewerbungsunterlagen: https://www.mit-recht-in-die-zukunft.de/justizwachtmeister/die-bewerbung/bewerbungsverfahren/ Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer Bewerbung an die Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen – Verwaltung – Amthausstraße 5 79761 Waldshut-Tiengen oder an verwaltung@stawaldshut-tiengen.justiz.bwl.de
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team