Fachinformatiker/-in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Fachinformatiker/-in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Leipzig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Audio-/Videotechnik und Unterstützung bei Videokonferenzen.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut verbindet Mathematik und Naturwissenschaften innovativ in Leipzig.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeiten in einem internationalen Umfeld mit spannenden IT-Herausforderungen und sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/-in und gute Kenntnisse in Netzwerktechnik.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften ist ein internationales Forschungsinstitut in Leipzig, welches Mathematik und Naturwissenschaften auf neue und innovative Weise miteinander verknüpft. Für die EDV-Abteilung suchen wir schnellstmöglich zunächst befristet auf 2 Jahre eine/n Fachinformatiker/-in (m/w/d).

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung der Audio-/Videotechnik in den Konferenzräumen
  • Unterstützung der Wissenschaftler bei Videokonferenzen
  • Automatisierung von IT-Serviceprozessen (Updates, Patch Management etc.)
  • Betreuung der IT-Systeme unserer Mitarbeiter
  • Anwenderunterstützung in IT-Fragen
  • Rationalisierung von IT-Services
  • Client- und Server-Administration
  • Einrichtung, Verwaltung und Wartung der Backupsysteme
  • Verwaltung von Microsoft Windows Rechnern

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbar
  • Gute Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik und Client/Server Architekturen
  • Ihr Fokus liegt auf Microsoft Windows und Apple-IOS-Systemen
  • Zusätzliche Fachkenntnisse im Bereich Audio-/Videotechnik sind vorteilhaft
  • Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
  • Lösungs- und prozessorientiertes Denken und Handeln
  • Freude im Umgang mit Menschen in einer internationalen Arbeitswelt
  • Gute Deutsch- sowie gute technische Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit den Microsoft Office Programmen

Unser Angebot:

  • Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden/Woche) mit flexiblen Arbeitszeiten in einem internationalen und offenen Umfeld
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) entsprechend der vorliegenden Qualifikation
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Sozialleistungen nach den Regeln des öffentlichen Dienstes, Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket des MDV
  • Umfassendes Weiterbildungsangebot der Max-Planck-Gesellschaft

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich das Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind daher ausdrücklich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail. Bewerbungsfrist ist der 16. Mai 2025.

Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
Inselstraße 22
04103 Leipzig

Fachinformatiker/-in (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften

Das Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften bietet eine herausragende Arbeitsumgebung in Leipzig, die von internationalem Austausch und innovativer Forschung geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst sowie umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert das Institut die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem legt die Max-Planck-Gesellschaft großen Wert auf Diversität und Inklusion, was das Arbeitsklima besonders angenehm und unterstützend macht.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker/-in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Max-Planck-Institut oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des Instituts. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Netzwerktechnik und Client/Server-Architekturen beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast, die du einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Wissenschaftlern und internationalen Kollegen wichtig ist, solltest du zeigen, dass du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sicher kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker/-in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Kenntnisse in Netzwerktechnik
Client/Server-Architekturen
Microsoft Windows Administration
Apple iOS-Systeme
Audio-/Videotechnik
IT-Serviceautomatisierung
Patch Management
Backup-Systemverwaltung
Anwenderunterstützung
Rationalisierung von IT-Services
Eigenständige Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Denken
Kommunikationsfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse
Gute technische Englischkenntnisse
Sicherer Umgang mit Microsoft Office

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Fachinformatiker/-in interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für IT mit den spezifischen Aufgaben des Max-Planck-Instituts.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Netzwerktechnik, Client/Server-Architekturen sowie deine Kenntnisse in Audio-/Videotechnik. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und frei von Rechtschreibfehlern ist. Verwende eine professionelle, aber zugängliche Sprache, um deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu beschreiben.

Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse beifügst. Überprüfe, ob du alle Informationen vollständig und korrekt angegeben hast, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Fachkenntnisse in Netzwerktechnik und Client/Server-Architekturen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position wirst du viel mit Wissenschaftlern und anderen Mitarbeitern kommunizieren. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Personen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Unterstützung zu bieten.

Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor

Das Unternehmen sucht jemanden, der lösungs- und prozessorientiert denkt. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen im IT-Bereich erfolgreich gemeistert hast und welche Schritte du unternommen hast, um diese Probleme zu lösen.

Informiere dich über das Max-Planck-Institut

Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über ihre aktuellen Projekte und Forschungsrichtungen informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Fachinformatiker/-in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>