Ausbildung Pflegeassistentin / Pflegeassistenten (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Ausbildung Pflegeassistentin / Pflegeassistenten (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Ausbildung Pflegeassistentin / Pflegeassistenten (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Heinsberg Ausbildung Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines großartigen Teams und lerne alles über die Pflege.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Unternehmen, das sich der Ausbildung von Pflegekräften widmet.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Karriere mit direktem Einfluss auf das Leben anderer Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss 10A erforderlich.
  • Andere Informationen: Schnupperangebote für Interessierte sind verfügbar!

Möchtest du zu einem tollen Team gehören? Voraussetzung: Du hast mindestens den Hauptschulabschluss 10A.

Das erwartet dich:

  • eine sehr gute Ausbildungsvergütung

Oder du schnupperst einfach mal rein und schaust, was unsere AZUBIS so machen. Bewirb dich jetzt für einen zur Pflegeassistentin/ zum Pflegeassistenten (m/w/d)!

Mommartzstraße 15 52525 Heinsberg-Dremmen

Telefon: 02452 961-0

Ausbildung Pflegeassistentin / Pflegeassistenten (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Pflegeeinrichtung Marienkloster

Als Arbeitgeber in Heinsberg-Dremmen bieten wir dir eine hervorragende Ausbildung zur Pflegeassistentin oder zum Pflegeassistenten (m/w/d) in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer attraktiven Ausbildungsvergütung, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der den Grundstein für eine erfüllende Karriere im Pflegebereich legt.
P

Kontaktperson:

Pflegeeinrichtung Marienkloster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegeassistentin / Pflegeassistenten (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegeassistenten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Pflege hast und bereit bist, dich in das Team einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Schnuppertag zu absolvieren. So kannst du nicht nur den Arbeitsalltag kennenlernen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Beruf und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen. Das zeigt, dass du dich ernsthaft mit der Position auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit. In der Pflege ist Empathie und Teamfähigkeit wichtig, also lass deine sozialen Fähigkeiten im Gespräch durchscheinen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegeassistentin / Pflegeassistenten (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Pflegekenntnisse
Organisationstalent
Zeitmanagement
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Medizin
Interesse an der Arbeit mit Menschen
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegeassistentin oder zum Pflegeassistenten. Verstehe die Anforderungen und was dich während der Ausbildung erwartet.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Pflegeassistentin oder Pflegeassistent reizt.

Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegeeinrichtung Marienkloster vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegeassistentin oder zum Pflegeassistenten informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung, um gezielte Fragen stellen zu können.

Zeige deine Motivation

Erkläre im Interview, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast. Deine Leidenschaft für die Pflege und der Wunsch, anderen zu helfen, sollten klar erkennbar sein.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit oder Empathie gezeigt hast. Diese Beispiele können dir helfen, deine Fähigkeiten und Eigenschaften zu verdeutlichen.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektierst.

Ausbildung Pflegeassistentin / Pflegeassistenten (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Pflegeeinrichtung Marienkloster
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>