Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Eltern und Kindern in rechtlichen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises setzt sich für die Rechte von Kindern ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in öffentlicher Verwaltung oder vergleichbar sowie 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 27 Wochenstunden, befristet bis 2029.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises suchen wir im Sachgebiet Amtsvormundschaft, Amtspflegschaft, Beistandschaft und Beurkundungen ab sofort, befristet bis 28.02.2029, eine/einen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Jugendamt – als Beistand.
Sie sind ein einfühlsamer und engagierter Mensch, der anderen in herausfordernden Zeiten zur Seite stehen möchte? Wir suchen einen Beistand, der mit Herz und Fachkompetenz unser hochspezialisiertes Team unterstützt. Als Beistand übernehmen Sie die gesetzliche Vertretung des Kindes hinsichtlich Vaterschaftsfeststellung und Unterhaltsgeltendmachung. Als „Anwalt des Kindes“ verfolgen Sie das Ziel, Kindern getrennt lebendender Eltern eine gesicherte wirtschaftliche Grundlage zu ermöglichen.
Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung von alleinerziehenden Elternteilen zu Fragen der verschiedenen Unterhaltsansprüche sowie das Führen von Beistandschaften einschließlich eigenverantwortlicher Vertretung von minderjährigen Kindern in Vaterschaftsfeststellungs- und Unterhaltsverfahren, Drittschuldnerklagen und anderen juristischen Verfahren vor den entsprechenden Gerichten.
- Beratung und Unterstützung von Volljährigen zum Volljährigenunterhalt.
- Beurkundungen nach § 59 SGB VIII.
- Datenpflege und Bearbeitung der Zahlungsvorgänge im Bereich der Beistandschaft einschließlich Anordnungswesen in Zusammenarbeit mit der Kreiskasse unter Anwendung der Fachsoftware Prosoz 14 plus.
- Auskunftserteilung aus dem Sorgeregister.
- Führen von gesetzlichen und bestellten Vormundschaften sowie Pflegschaften.
Das Stellenprofil erfordert:
- Den Studienabschluss Bachelor of Public Administration, Diplom Verwaltungswirt/in, Jurist/in, Diplomjurist/in oder den Fortbildungsabschluss Verwaltungsfachwirt/in sowie mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in der Sachbearbeitung.
- Fundierte und umfangreiche Rechtskenntnisse, u. a. im bürgerlichen Recht, Familien-, Unterhalts-, Beurkundungs- und Zivilprozessrecht, Kenntnisse im Insolvenz-, Zwangsvollstreckungs- und Jugendhilferecht und dem Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen und kontinuierlich weiterzubilden.
- Ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit.
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit insbesondere gegenüber unterhaltsberechtigten und unterhaltspflichtigen Eltern und deren rechtlichen Vertretern.
- Verbindliches und sicheres Auftreten.
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Außendiensttätigkeit; Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW zu dienstlichen Zwecken einzusetzen.
- Sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen und die Bereitschaft, sich in die vorhandenen Fachsoftware Prosoz 14 plus einzuarbeiten.
Unser Angebot:
- Teilzeitstelle im Umfang von 27 Wochenstunden zunächst befristet bis 28.02.2029.
- Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten, kostengünstiges Jobticket, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Sachgebietsleitung, Frau Dehmer Tel.: 06051/85 -11340, gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
Bewerbungsfrist: 12.04.2025
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal (karriere.mkk.de). Bewerbungen per Mail sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Jugendamt - als Beistand - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Jugendamt - als Beistand - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im öffentlichen Dienst oder im Jugendamt arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Jugendamt und relevante Gesetze. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Sachbearbeitung und deinem Umgang mit schwierigen Situationen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Jugendamt. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Kindern und Familien am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebenssituation zu verbessern. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Jugendamt - als Beistand - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Familien- und Unterhaltsrecht sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kreis vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die rechtlichen Aspekte, die für die Position relevant sind, insbesondere im Bereich Familienrecht und Unterhaltsrecht. Zeige während des Interviews, dass du die notwendigen Kenntnisse hast und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit
Da die Rolle des Beistands viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie und Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder anderen in schwierigen Situationen geholfen hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sind entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte, dass dir hypothetische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit unter Beweis stellen musst. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um das Wohl der Kinder zu gewährleisten.