Ingenieur*in (m/w/d)

Ingenieur*in (m/w/d)

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erarbeite Gutachten und analysiere Grundstückswerte in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Köln bietet eine spannende Arbeitsumgebung im Amt für Liegenschaften und Vermessung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, Köln aktiv mitzugestalten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das einen echten Unterschied in der Stadt macht und deine Expertise einbringt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Vermessungswesen oder Immobilienbewertung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 13.10.2023 – sei schnell und mach den Unterschied!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung Grundstückswertermittlungen

im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster der Stadt Köln

Anzeige vom 14.09.2023

Vollzeit / Teilzeit

Bewerbungsfrist 13.10.2023

Fähigkeiten/Kenntnisse

Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessungswesen (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) oder ein abgeschlossenes, immobilienbezogenes Studium mit Schwerpunkt in der Immobilienbewertung (zum Beispiel Architektur oder Bauingenieurwesen) mit. Bei Beamtinnen neben dem vorgenannten Studium die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst).

Stellenbeschreibung

  • erarbeiten Gutachtenentwürfe (Entwürfe zu den Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie von Rechten und Belastungen)
  • bearbeiten gutachtlichen Stellungnahmen (Amtshilfe für nicht städtische Behörden, Finanzamt, ArGe)
  • werten Kaufverträge aus mit der Selektion der wertrelevanten Daten
  • erarbeiten Vorschläge für Bodenrichtwerte

Kontakt

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne: Frau Pantke, Telefon 0221 221-23237 oder Herr Hagemann, Telefon 0221 221-26042.

Arbeitsgebiet/Gebietsart

Das Amt für Liegenschaften, Vermessung u. Kataster beschäftigt sich mit Grundstücken, mit der Bewertung u. Vermessung von Grundstücken.

IHRE BEWERBUNG

Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 972/23-05-GiPi bis spätestens 13.10.2023.

Für die weiteren Details der Stellenausschreibung gehen Sie bitte auf folgende Seite: Stellenausschreibung.

Ingenieur*in (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Köln

Die Stadt Köln bietet Ihnen als Ingenieur*in in der Abteilung Grundstückswertermittlungen ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile einer Anstellung im öffentlichen Dienst, während Sie aktiv zur Lebensqualität in Köln beitragen.
S

Kontaktperson:

Stadt Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Grundstückswertermittlungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du über Trends und Herausforderungen in der Immobilienbewertung Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Gutachten und Bodenrichtwerten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Vorstellungsgespräch selbstbewusst auftreten.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Stadt Köln und deren Projekten. Informiere dich über aktuelle städtische Entwicklungen und wie dein Beitrag als Ingenieur*in dazu passen könnte. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in (m/w/d)

Vermessungswesen
Immobilienbewertung
Architekturkenntnisse
Bauingenieurwesen
Erstellung von Gutachten
Auswertung von Kaufverträgen
Kenntnisse in Bodenrichtwerten
Analytische Fähigkeiten
Detailorientierung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Rechtskenntnisse im Immobilienbereich
Projektmanagement
Fähigkeit zur Datenanalyse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Anforderungen prüfen: Überprüfe die spezifischen Anforderungen für die Ingenieur*in-Position im Bereich Grundstückswertermittlungen. Stelle sicher, dass dein Studium und deine Qualifikationen den Erwartungen entsprechen.

Motivationsschreiben erstellen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Stadt Köln und der Abteilung beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Vermessungswesen oder in der Immobilienbewertung, die deine Eignung unterstreichen.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 13.10.2023 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Köln vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Ingenieur*in im Bereich Vermessungswesen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Gutachten, Grundstücksbewertungen und relevanten Gesetzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Verstehe die Aufgaben der Abteilung

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Amtes für Liegenschaften, Vermessung und Kataster in Köln. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der Abteilung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da du oft mit anderen Behörden und Institutionen zusammenarbeiten wirst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Stadt Köln. Du könntest zum Beispiel nach den aktuellen Projekten der Abteilung oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fragen.

Ingenieur*in (m/w/d)
Stadt Köln
S
  • Ingenieur*in (m/w/d)

    Köln
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • S

    Stadt Köln

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>