Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our kitchen team with dishwashing, cleaning, and salad preparation.
- Arbeitgeber: Join the Württembergische Landessportbund e.V., a key player in sports education in Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, professional development opportunities, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team that values flexibility, teamwork, and guest satisfaction.
- Gewünschte Qualifikationen: We seek motivated individuals who can work flexible hours and adhere to hygiene standards.
- Andere Informationen: This position requires weekend shifts and offers a chance to grow in the culinary field.
Der Württembergische Landessportbund e.V. ist die Dachorganisation der Sportkreise, Sportfachverbände und Sportvereine in Württemberg mit Sitz in Stuttgart. Die Landessportschulen in Albstadt und Ruit sind die beiden Bildungsstätten des WLSB. Der WLSB und seine Sportfachverbände führen dort jährlich ca. 1.000 Lehrgänge und Kadermaßnahmen durch. Die Landessportschule Ruit hat jährlich ca. 40.000 Übernachtungen und sorgt an 7 Tagen/Woche für das Wohl der Gäste.
Zur Unterstützung unseres Küchenteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen küchenwirtschaftlichen Helferin (m/w/d) auf geringfügiger Basis.
Ihre Aufgaben
- Arbeiten in der Spülküche
- Reinigungsarbeiten in der Küche, im Speisesaal, am Buffet und den Kühlräumen
- Arbeiten in der Salatküche
Wir erwarten
- Flexibilität in den Einsatzzeiten (wöchentlicher Wechselschicht-Rhythmus vormittags und nachmittags, im vierzehntägigen Rhythmus Wochenend-Einsatz (Samstag und Sonntag und evtl. an Feiertagen)
- Sorgfältige Einhaltung der Lebensmittel- und Hygienevorschriften
- Einsatzfreude, Engagement und Teamarbeit sowie freundlicher Umgang mit den Gästen
Wir bieten
- Eine Vergütung in Anlehnung an den TV
- Betriebliche Altersversorgung
- Förderung der beruflichen Qualifizierung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte an den Württembergischen Landessportbund e.V., Personalabteilung, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart oder per E-Mail.
Für Informationen steht Ihnen der Personalbereich (0711/28077-160) gerne zur Verfügung.
küchenwirtschaftliche*n Helfer*in (m/w/d) Arbeitgeber: Württembergische Landessportbund E.v.
Kontaktperson:
Württembergische Landessportbund E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: küchenwirtschaftliche*n Helfer*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle einen wöchentlichen Wechselschicht-Rhythmus erfordert, ist es wichtig, dass du in deinem Gespräch betonst, wie anpassungsfähig du bist und bereit bist, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Hebe deine Teamfähigkeit hervor! In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über Lebensmittel- und Hygienevorschriften! Ein gutes Verständnis dieser Vorschriften zeigt dein Engagement für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gäste. Du kannst dies in deinem Gespräch ansprechen, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Einsatzfreude und deinem Engagement zu beantworten! Überlege dir, wie du deine Motivation für die Arbeit in der Küche und den Umgang mit Gästen überzeugend darlegen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: küchenwirtschaftliche*n Helfer*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den WLSB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Württembergischen Landessportbund e.V. und seine Aktivitäten. Verstehe die Rolle der Landessportschulen und welche Werte und Ziele der WLSB verfolgt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Nachweise über vorherige Erfahrungen in der Küche oder im Gastgewerbe.
Betone deine Flexibilität: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Flexibilität in Bezug auf die Einsatzzeiten eingehen. Hebe hervor, dass du bereit bist, im wöchentlichen Wechselschicht-Rhythmus zu arbeiten und auch an Wochenenden oder Feiertagen zur Verfügung stehst.
Zeige Teamgeist und Engagement: Mache deutlich, dass du ein Teamplayer bist und Freude daran hast, im Küchenteam zu arbeiten. Beschreibe, wie du zur Einhaltung von Hygienevorschriften beiträgst und einen freundlichen Umgang mit Gästen pflegst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Württembergische Landessportbund E.v. vorbereitest
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Da die Stelle einen wöchentlichen Wechselschicht-Rhythmus erfordert, ist es wichtig, im Interview deine Flexibilität zu betonen. Zeige, dass du bereit bist, sowohl vormittags als auch nachmittags zu arbeiten und auch an Wochenenden oder Feiertagen zur Verfügung stehst.
✨Kenntnisse über Hygienevorschriften
Informiere dich über die Lebensmittel- und Hygienevorschriften, die in der Gastronomie gelten. Im Interview kannst du dann zeigen, dass du diese Vorschriften ernst nimmst und bereit bist, sie sorgfältig einzuhalten.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen unter Beweis stellen. Zeige, dass du ein freundlicher und hilfsbereiter Kollege bist.
✨Engagement und Einsatzfreude zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit in der Küche zu erläutern. Erkläre, warum du gerne im Küchenteam arbeiten möchtest und wie du dazu beitragen kannst, das Wohl der Gäste zu gewährleisten.