Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Produktion von Lebensmitteln und bediene moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: Kathi ist ein traditionsreiches Familienunternehmen in der Lebensmittelindustrie.
- Mitarbeitervorteile: 24-25 Tage Urlaub, Azubiticket, Mitarbeiterrabatte und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte den Herstellungsprozess und sorge für 'guten Geschmack' in einem krisensicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an Naturwissenschaften und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3 Jahre, mit Möglichkeit zur Verkürzung.
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik produzieren in Betrieben der Lebensmittelindustrie mithilfe von computergestützten Maschinen und Anlagen die verschiedensten Nahrungsmittelerzeugnisse nach festgelegten Rezepturen und Prozessen. Sie kennen alle Abläufe vom Eingang der Rohwaren bis hin zum fertig verpackten Produkt.
In der Ausbildung bei Kathi lernst du alles über Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe. Da du in diesem Beruf auch Maschinen bedienen musst, wirst du natürlich auch in diese bei uns eingearbeitet. Du bist an der Produktion bzw. den gesamten Herstellungsprozess vom Eingang der Rohwaren bis zum fertig verpackten Produkt an allen Stationen beteiligt.
An der Berufsschule in Eisleben eignest du dir die theoretischen Grundlagen dazu an. Wir unterstützen dich dabei, dein Wissen weiter zu vertiefen und dich auf die Prüfungen vorzubereiten.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre / Verkürzung bei entsprechenden Voraussetzungen möglich
Das solltest du mitbringen:
- Realschulabschluss oder Abitur
- Studienaussteiger und Studienzweifler sind bei uns ebenfalls herzlich willkommen
- sicheres Deutsch / Sprachlevel mindestens C1 mit sehr guten schriftlichen und mündlichen Ergebnissen (Zertifikat)
- Interesse an Naturwissenschaften, Mathematik und Computerarbeit
- technisches Verständnis
- Lust auf die Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams
- Neugierde sowie Lern- und Einsatzbereitschaft
- selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
- körperliche Belastbarkeit (Lärm, Staub etc.) und Durchhaltevermögen
- aktueller Wohnsitz in Deutschland
- bei Minderjährigen: positives Attest der vorgeschriebenen Erstuntersuchung
Was bieten wir dir?
- Mitarbeit in einem traditionsreichen Familienunternehmen
- praxisorientierte und bedarfsgerechte Ausbildung durch aktives Mitwirken an allen Stationen
- offenes Arbeitsklima, das eigenverantwortliches Handeln fördert
- attraktive Vertragsbedingungen, u. a.: 24-25 Tage Jahresurlaub, Übernahme der Kosten für Schulbücher, monatliches Azubiticket Sachsen-Anhalt bzw. Zuschuss zum Deutschlandticket etc.
- Einführungsveranstaltung zum Ausbildungsstart
- erfahrene Ausbilder
- Übernahmechance
- Mitarbeiterrabatte
- kostenloser Parkplatz direkt vor dem Werk
- gute Verkehrsanbindung (wenige Tramhaltestellen vom Hauptbahnhof entfernt)
- betriebliche Firmenfeste
- Betriebsarzt
Möchtest du Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung.
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.
Kontaktperson:
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebensmittelindustrie und die spezifischen Prozesse, die in der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse an den Abläufen von der Rohware bis zum Endprodukt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Kathi zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Lebensmitteltechnik ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend, also überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Neugierde und Lernbereitschaft, indem du Fragen zur Ausbildung und den Maschinen stellst, die du bedienen wirst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, mehr über die Branche und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Kathi und die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf der Fachkraft für Lebensmitteltechnik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Naturwissenschaften und Mathematik, sowie Praktika oder Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist, da dies für die Kommunikation im Unternehmen wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und Prozessen in der Lebensmittelproduktion vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Maschinen und deren Funktionsweise.
✨Zeige dein Interesse an Naturwissenschaften
In der Lebensmitteltechnik spielen Naturwissenschaften eine große Rolle. Bereite Beispiele vor, wie du in der Schule oder in deiner Freizeit mit Chemie oder Biologie gearbeitet hast, um dein Interesse und Verständnis zu zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit in der Lebensmittelproduktion erfordert oft Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele aus vergangenen Erfahrungen zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung stellst. Frage nach den verschiedenen Stationen, die du durchlaufen wirst, und wie die Unterstützung durch die Ausbilder aussieht. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist.